SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
- ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
- Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
- Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
- „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
- Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
- „Wie retten wir die Welt?“
- Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
- Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
- Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
- Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
- Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
- Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
- Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
- "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
| 
Giro d'Italia ehrt Franziskus mit Etappe durch den Vatikanvor 2 Tagen in Chronik, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Italiens berühmtestes Radrennen macht heuer auch eine "kleine Weltreise" des Glaubens.
Vatikanstadt/Rom (kath.net/ KAP)
Papst Franziskus war großer Sportfan. Er liebte Fußball, und auch den Radsport würdigte er einmal als Ausdruck von "Mut, Integrität und Gemeinschaftssinn". Nun ehrt ein weltbekanntes Radrennen den verstorbenen Pontifex: Am Sonntag, 1. Juni, führt erstmals eine Etappe des Giro d'Italia durch die Vatikanstadt. Dies werde "ein historischer Moment", sagte der Sekretär der Vatikan-Behörde für Kultur und Bildung, Bischof Paul Tighe, laut Vatikan-Medien. Der Papst selbst habe die Initiative noch unterstützt. 
Die Schlussetappe des 108. Giro d'Italia (9. Mai bis 1. Juni) beginnt in Rom an den Caracalla-Thermen und endet am Circus Maximus. Gegen 15.30 Uhr werden die Fahrer im nicht wettbewerbsorientierten Modus die Vatikanstadt ansteuern. Durch den Eingang Petriano links vom Petersplatz, vorbei am Petersdom, über den Bahnhof, hinauf zum Helikopterlandeplatz auf dem 75 Meter hohen Vatikan-Hügel. Eine Bergwertung ist dort aber nicht mehr vorgesehen.
Der Weg führe vorbei an spirituell bedeutsamen Orten wie dem Kloster Mater Ecclesiae, wo Benedikt XVI. nach seinem Rücktritt 2013 lebte, die Grotte Unserer Lieben Frau von Lourdes oder den Johannes-Turm. In den Vatikanischen Gärten passieren die Fahrer dann Madonnenbilder aus aller Welt. Dies sei eine "kleine Weltreise" des Glaubens, sagte Tighe.
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Versusdeum vor 6 Stunden | | | Liebe @Paddel Wissen Sie, mich bauen eher Meldungen auf, die beispielsweise zeigen, dass es noch / wieder ideologiefreie katholische Seelsorge gibt (heute wieder buchstäblich neu erleben dürfen). Oder, dass die neue Regierung trotz billionenfach gebrochener Wahlversprechen und möglicher Verdoppelung der Schulden des Bundes trotzdem etwas für die Zukunft und endlich auch für die Sicherheit des Souveräns tut.
Stattdessen werden wir in anderen Medien begeistert mit Bankrotterklärungen der "Kirchen" beglückt (der desaströse "Kirchentag" der radikal linken "N"GO EKD und die Berliner "ökumenische Karfreitagsprozession" mit dem Aktivisten, der nackt neben dem Kreuz und offenbar sogar einem katholischen Bischof herumturnt). |  0
| | | Paddel vor 18 Stunden | |  | @versusdeum so what? Selbst die kleinsten Sorgen und Freuden und Gesten sind oft wichtiger als die größten. Gott allein hat die Haare auf Ihrem Haupt gezählt. Selbst wenn eines davon sich in Ihrem Haarkamm verfängt, weiß ER darum. |  0
| | | Versusdeum vor 34 Stunden | | | Nett, aber in der derzeitigen Lage in Kirche und Welt eher eine Meldung über einen das Gleichgewicht verloren habenden Sack lokaler Grundnahrungsmittel im "Reich der Mitte". |  3
| | | Alanus vor 2 Tagen | | | Das ist schön ... ... eine schöne Initiative für die Verbindung von Sport und Spiritualität
Vielleicht gibt es ja eine Übertragung, so dass man online mit dabei sein kann
Vergelts Gott! |  0
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 






Top-15meist-gelesen- Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
- Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
- ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
- Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
- Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
- Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
- Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
- Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
- Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
- „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
- Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
- Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
- George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
- Das Konklave beginnt am 7. Mai
- „Wie retten wir die Welt?“
|