![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() New York: Harris cancelt traditionelles Charity-Dinner27. September 2024 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Kardinal Dolan ist enttäuscht: Zum ersten Mal seit 40 Jahren schlägt ein Präsidentschaftskandidat die Einladung aus. New York (kath.net) „Wir sind enttäuscht.” Mit diesen Worten reagierte Kardinal Timothy Dolan, der Erzbischof von New York, auf die Entscheidung der US-amerikanischen Vizepräsidentin Kamala Harris, nicht zum historischen Al Smith Dinner zu erscheinen. Es sei zum ersten Mal seit 40 Jahren, dass ein Präsidentschaftskandidat die Einladung ausschlage. „Wir wissen nicht, wie wir damit umgehen sollen. Wir sind enttäuscht“, bekannte der Kardinal bei einer Begegnung mit Pressevertretern laut Bericht von „Fox News“. Harris spreche sehr viel von „hohen Idealen“ und wie gut es sei, „wegzukommen von allem, was uns trennt, und in Einheit zu sein etcetera“, meinte Dolan. „Genau darum geht es beim Al Smith Dinner.“ Das jährliche Charity-Dinner am 17. Oktober wird traditionell in New York City abgehalten. Immer wenn Präsidentschaftswahlen sind, kommen üblicherweise die beiden Kandidaten, um mit Humor gewürzte Reden zu halten. Den Anfang machten 1960 John F. Kennedy und Richard Nixon. Donald Trump bekräftigte seine Teilnahme am Dinner und kommentierte, es sei „traurig aber nicht überraschend“, dass Harris nicht kommen wolle. Zuletzt hatte 1984 der demokratische Kandidat Walter Mondale das Dinner gecancelt, während der republikanische Kandidat Ronald Reagan teilnahm und eine Rede hielt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |