![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Christliche Wähler ziehen sich von Biden zurück5. Juli 2024 in Chronik, keine Lesermeinung Die Zustimmungswerte des US-Präsidenten sinken bei einer Reihe von Wählergruppen, die er für seine Wiederwahl relevant sind. Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg) Biden verliere bei einer ganzen Reihe von Wählergruppen, die er für seine Wiederwahl benötige, schreibt Burge. Er nennt die Protestanten der etablierten, moderaten Gemeinschaften, schwarze Protestanten und nichtweiße Evangelikale als die Gruppen, die für eine Wiederwahl Bidens am kritischsten sind und die den amtierenden Präsidenten in zunehmendem Maß ablehnen. Unter weißen Evangelikalen hat Biden weiterhin wenig Zustimmung, auch wenn die Zahl derer, die ihn stark ablehnen um drei Prozentpunkte abgenommen hat. Trump hat laut einer Umfrage von Pew Research unter dieser Wählergruppe ein wenig an Unterstützung verloren, aber acht von zehn wollen ihn wählen. Laut der Analyse von Burge lehnt die Hälfte der Protestanten der etablierten, moderaten Gemeinschaften die Politik von Biden stark ab. Gleiches gelte für weiße Katholiken. Bei anderen religiösen Gruppen sinke die Zustimmung von Biden zwar, dies werde die Wähler aber nicht davon abhalten, ihm ihre Stimmen zu geben, schreibt Burge. Das bedeute aber nicht, dass Biden sich bei diesen Wählergruppen keine Sorgen zu machen brauche, schränkt er ein.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
Politik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |