Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan macht Vorschläge für ein Papstamt für alle Kirchen
  2. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  3. Good News aus Europa – Die Jugend wählt nicht mehr grün
  4. Deutschland: Katholiken wählten anders als Gesamtbevölkerung - Mehr CDU, weniger SPD, GRÜNE und AFD
  5. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  6. Brava Giorgia!
  7. Abschaffung des § 218? Ein Angriff auf Lebensrecht und Menschenwürde
  8. 'Falscher Eindruck einer Einmütigkeit'
  9. Donald Trump will ‚Seite an Seite’ mit Lebensschützern arbeiten
  10. Amtsgericht Köln spricht Corona-Kritiker frei: Er hatte Attacken auf Impfskeptiker dokumentiert
  11. Der Grundton der Heiligen Schrift
  12. Peterson kritisiert ,Festival des Stolzes‘
  13. Wieder Aufregung um Papstzitat über Homosexuelle
  14. Wenn Gott vollkommen gut ist, warum gibt es so viel Böses?
  15. Klarer Sieg für Kardinal Woelki im wichtigsten Verfahren gegen BILD!

Rouen: Polizei erschießt Bewaffneten, der die Synagoge anzünden wollte

17. Mai 2024 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Mann war mit einem Messer und einer Eisenstange bewaffnet gewesen – Aktuell werden die Hintergründe der Tat untersucht


Rouen (kath.net) Ein bewaffneter Mann wurde von der französischen Polizei neutralisiert, als er am heutigen Freitagmorgen versuchte, die Synagoge in Rouen anzuzünden. Polizisten waren wegen Rauchentwicklung in der Nähe der Synagoge alarmiert worden. Der Mann habe sich dann den Polizisten, die zur Kontrolle kamen, genähert. Er war mit einem Messer und einer Eisenstange bewaffnet gewesen. Der Angreifer starb offenbar noch vor Ort. Das berichten französische und internationale Medien. Die Hintergründe der Tat werden noch untersucht.


Innenminister Gérard Darmanin gratulierte in seinem Tweet auf „X“ der Polizei zu ihrer Reaktionsfähigkeit und ihrem Mut.

Symbolbild: Archivfoto von Einsatzkräften in Straßburg (c) kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Katholiken-der-Film 19. Mai 2024 
 

Unsere linken Parteien werden sich irgendwann entscheiden müssen

- Existenzrecht Israels und Kampf gegen Antisemitismus (gemeint: Judenfeindlichkeit) oder Multikulti*
- Frauenrechte und Rechte von Mädchen oder Multikulti
- Körperliche Unversehrtheit von Juden, (vor allem jungen) Frauen, Schwulen und anderen oder Multikulti
* Ich meine Multikulti als islamfixierte Ideologie, die massenhafte und unkontrollierte Zuwanderung aus (praktisch ausschließlich) islamischen Ländern will, aber keine Integration (also so, wie es die "Grünen" immer propagiert und jetzt auch politisch entschieden haben), nicht das friedliche Zusammenleben und sich gegenseitige Bereichern verschiedener Kulturen (zu dem natürlich auch Muslime wie z.B. der von mir hochgeschätzte Prof. Bassam Tibi gehören)


0
 
 Gaston 17. Mai 2024 

Der Täter...

... war schon aus Frankreich ausgewiesen, konnte aber nicht abgeschoben werden, weil Algerien keine Straffälligen/Vorbestrafte aus Frankreich einreisen läßt.


1
 
 Katholiken-der-Film 17. Mai 2024 
 

Messer? Brandstiftung an einer Synagoge? Noch Fragen?

Nach den Morden mit Kriegswaffen zur Befreiung des Drogendealers Mohamed Amra vor ein paar Tagen fackeln die französischen Sicherheitskräfte sicherlich derzeit nicht lange, wenn sie bedroht werden oder ein Anschlag geschieht. Und das ist auch gut so. In Deutschland dürften sie das so nicht, dürften kaum mit Rückhalt rechnen. Und man würde stattdessen zu Demos "gegen Rechts" aufrufen, weil sicher wieder irgendjemand solche "Einzelfälle rassistisch und islamophob instrumentalisieren" würde (Verschwörungstheorie-Framing für in Demokratien legitime Kritik an der Regierung und an gescheiterten Ideologien wie z.B. Multikulti)


2
 
 SpatzInDerHand 17. Mai 2024 

Der Antisemitismus hat inzwischen schrecklich breiten Raum

in Europa bekommen!!! Ich bin so schockiert. Und das "Nie wieder" wird immer leiser und vor allem immer unüberzeugender.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Vatikan macht Vorschläge für ein Papstamt für alle Kirchen
  2. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  3. Brava Giorgia!
  4. Wieder Aufregung um Papstzitat über Homosexuelle
  5. Good News aus Europa – Die Jugend wählt nicht mehr grün
  6. 'Falscher Eindruck einer Einmütigkeit'
  7. Wenn Gott vollkommen gut ist, warum gibt es so viel Böses?
  8. „Die Lukas-Ikone“: Der Urknall der christlichen Bilderwelt
  9. Klarer Sieg für Kardinal Woelki im wichtigsten Verfahren gegen BILD!
  10. „Neuer Anfang“ wendet sich wegen Synodalem Ausschuss formell an Rom
  11. Peterson kritisiert ,Festival des Stolzes‘
  12. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  13. Der Räuber und das Fitnessstudio
  14. Bischof Davies: „Wir werden Zeugen eines nahezu katastrophalen Niedergangs der Institution der Ehe“
  15. Deutschland: Katholiken wählten anders als Gesamtbevölkerung - Mehr CDU, weniger SPD, GRÜNE und AFD

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz