Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Weitere lange Haftstrafen für Lebensschützer in den USA

18. Mai 2024 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sie hatten 2020 den Zugang zu einer Abtreibungsklinik in der Hauptstadt Washington blockiert. Zwei der Lebensschützer sind jetzt zu 27 Monaten Haft verurteilt worden.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Ein Gericht in der US-Bundeshauptstadt Washington D.C. hat zwei weitere Lebensschützer zu langen Haftstrafen verurteilt, weil diese im Oktober 2020 bei einer Rettungs- und Protestaktion den Zugang zu einer Abtreibungsklinik blockiert haben. John Darnel und Herb Geraghty müssen eine Haftstrafe von jeweils 27 Monaten verbüßen. Lauren Handy, eine Lebensschützerin die an derselben Aktion teilgenommen hatte und zu 57 Monaten Haft verurteilt worden ist, wird wie angekündigt gegen ihr Urteil Berufung einlegen. (Siehe Link) Sie hat die Protestaktion organisiert und geleitet.

Rechtliche Grundlage für die Verurteilung der Lebensschützer ist der FACE (Freedom of Access to Clinic Entrances)-Act, der den Zugang zu Abtreibungskliniken aber auch Lebensschutzzentren sicherstellen soll. Auf Verstöße gegen den FACE-Act stehen hohe Haftstrafen. Den Lebensschützern wird zusätzlich vorgeworfen, sie hätten eine „Verschwörung“ gegen das „Recht auf Inanspruchnahme einer reproduktiven Gesundheitsleistung“ organisiert.


Die Protestaktion, die zu Gerichtsverfahren gegen insgesamt neun Lebensschützer geführt hat, fand am 22. Oktober 2020 bei und in der Surgi Abtreibungsklinik an. Dort werden auch Spätabtreibungen durchgeführt. Der Fahrer eines Lieferwagens, der die Überreste der abgetriebenen Babys abtransportiert, hatte den Lebensschützern 115 abgetrieben Babys übergeben, die teilweise weit entwickelt waren. Diese übergaben die Überreste der Gerichtsmedizin. Zwei Monate später führten sie die Aktion durch. Einige ketteten sich dabei an der Eingangstür der Abtreibungsklinik fest.

Cesare Santangelo, der Betreiber der Surgi Abtreibungsklinik, hat in einem von LiveAction verdeckt gedrehten Video gesagt, er würde einem Baby, das eine Spätabtreibung überlebt, nicht helfen. Die Anstrengungen, die eine nahegelegene Klinik unternommen habe, um das Leben eines Kindes zu retten, das er abtreiben wollte, sei „das Dümmste, was sie tun konnten“. Für Darnel, Herb Geraghty und Lauren Handy waren diese Videos ein wichtiges Motiv für ihre Protestaktion.

In einem Interview sagte John Darnel, es sei für ihn eine „Ehre“ für die Rettung von Babys verhaftet zu werden. Nach der Hinrichtung Christi sei Abtreibung „das Schlimmste, das in der Geschichte der Welt“ jemals passiert sei, sagt der bekennende Christ Darnel.

Die Aktion wurde von der politisch linken Lebensschutzorganisation Progressive Anti-Abortion Uprising (PAAU) organisiert und durchgeführt. Lauren Handy und Herb Geraghty sind Mitglieder der Organisation. Die PAAU setzt sich für den Lebensschutz, aber auch für Black Lives Matter und „Rechte“ von Trans-Personen ein.

Kristan Hawkins, die Präsidentin der Lebensschutzorganisation Students for Life Action, hat das einseitige Vorgehen des US-Justizministeriums, welche die Klagen gegen die Lebensschützer eingebracht hat, verurteilt. In den letzten Wochen hätten sich Studenten, welche die Hamas unterstützen, in Universitätsgebäuden verbarrikadiert, ohne dass die Justiz eingeschritten sei. Jetzt werde eine Frau wegen der Blockade einer Abtreibungsklinik zu mehreren Jahre ins Gefängnis verurteilt.

Ähnlich klingt die Kritik von Teresa Bukovinac, der Gründerin von PAAU. Keine andere Bewegung, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetze, müsse mehrjährige Gefängnisstrafen für seine Aktivisten für gewaltlosen Widerstand befürchten.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  2. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  5. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  6. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  7. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.

Abtreibung

  1. 'Mörderische Bastarde'
  2. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  3. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  4. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  5. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  6. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  7. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz