![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Österreichische Bischöfe: Du sollst kein GOLD kaufen, Cannabis ist aber ok!26. April 2024 in Österreich, 7 Lesermeinungen Pfarren und kirchliche Organisation in Österreich sollen laut Meinung der Bischöfe nicht mehr in Gold investieren, bei Cannabis gibt es kein Veto. Auch Kryptowährungen oder KI-Aktien sind nicht vom Teufel und dürfen gekauft werden. Wien (kath.net) Gold befindet sich derzeit seit Wochen in einer Rally-Phase, doch jetzt will die katholische Kirche Österreichs ihren Pfarren verbieten, dass diese Gelder in Gold und Edelmetalle anlegen. In einem Regelwerk beruft man sich auf "Ethik" und wegen der mit ihrer Gewinnung verbundenen angeblichen negativen Auswirkungen auf die Umwelt und gesundheitsschädlichen Arbeitsbedingungen. Nicht verboten von der Österreichischen Bischofskonferenz sind allerdings Anlagen in Derivate, die beispielsweise an den Goldpreis gebunden gekoppelt sind. Auch muss bereits bestehendes physischem Gold nicht verkauft werden. Auch in Unternehmen, die fossile Brennstoffe fördern oder produzieren, dürfen kirchliche Gruppen nicht mehr investieren. Auch den Ordensgemeinschaften wird dringend nahegelegt, entsprechende Investments zu überdenken.Da diese aber in wirtschaftlichen Angelegenheiten autonom seien, könne man diesen in der Praxis schwer dreinreden. Schon seit längerem sind von den Bischöfen Veranlagungen bei Produzenten oder Händlern, die im Bereich des Müllexports, der Biozide, der Massentierhaltung, des Glücksspiels oder der Lebensmittelspekulation tätig sind, untersagt. Verboten sind auch Geldanlagen bei Unternehmen, die von Abtreibung, Sterbehilfe oder der Nutzung Embryonaler Stammzellen profitieren. Kein Problem mit entsprechenden Anlagen haben die Bischöfe hingegen mit Cannabis. In diese Firmen darf man investieren. Auch Kryptowährungen oder KI-Aktien sind nicht vom Teufel und dürfen gekauft werden. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |