Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  10. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Ihr Zuhause in Bosnien-Herzegowina

20. April 2024 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


BEZAHLTE WERBUNG +++ Offene Einladung zur Goldsee-Siedlung [www.goldsee.club] +++ BEZAHLTE WERBUNG


Medjugorje (kath.net)
Liebe Pilger, Unternehmer, Familien und Senioren,
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, Teil eines einzigartigen Projekts zu werden: der Goldsee-Siedlung in Bosnien-Herzegowina. Diese Siedlung entsteht am malerischen Busko Jezero, unmittelbar in der Nähe von Medjugorje, Sinj, Vepric – alles Orte von großer kultureller und religiöser Bedeutung.
Die Goldsee-Siedlung ist nicht nur eine Wohnsiedlung, sondern ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Lebenssituationen zusammenfinden, um ihren Glauben zu leben und ein sicheres Zuhause außerhalb der Europäischen Union zu finden. Hier sind einige Gründe, warum Sie uns besuchen sollten:


1. Katholische Lebensweise: Die Goldsee-Siedlung bietet ein dominantes katholisches Umfeld, in dem Sie Ihren Glauben frei und offen leben können. Hier fühlen sich Gläubige aus aller Welt wohl und geborgen.
2. Sicherheit und Rechtssicherheit: Investoren genießen maximale Zahlungs- und Rechtssicherheit beim Immobilienerwerb. Wir legen größten Wert auf Transparenz und Vertrauen. Eine Finanzierung mittels Bank ist ausgeschlossen.
3. Unterstützung für Unternehmer: Der Deutsch-Kroatische Wirtschaftsverein in Bosnien-Herzegowina unterstützt Unternehmer bei der Gründung von Unternehmen und der Suche nach Arbeitskräften.
4. Integration und Bildung: Familien erhalten umfassende Unterstützung bei der Integration ins Schulsystem und bei allen Fragen rund um Bildung und Erziehung.
5. Pflege und Betreuung: Senioren können auf lokale Pflegekräfte zählen und ein selbstbestimmtes Leben in einem eigenen Zuhause statt in einem Pflegeheim führen.
6. Möglichkeit zur Ferienhausvermietung: Investoren, die ihren Ruhesitz noch nicht verlagern möchten, können ihre Ferienhäuser vermieten und dabei den wachsenden christlichen Tourismus in Bosnien-Herzegowina unterstützen.

Wir laden Sie herzlich ein, die Goldsee-Siedlung am Busko Jezero zu besuchen und sich persönlich von diesem einzigartigen Projekt zu überzeugen. Machen Sie einen Abstecher zu uns, wenn Sie zu Ostern nach Medjugorje pilgern, und lassen Sie sich von der Schönheit und Spiritualität dieser Region inspirieren.
Für Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter [email protected]. Die Goldsee-Siedlung freut sich darauf, Sie in ihrer Mitte willkommen zu heißen und Ihnen ein neues Zuhause zu bieten.
Mit herzlichen Grüßen
Projektleitung Goldsee-Siedlung

http://goldsee.club


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz