![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Argentinien: Präsident Javier Milei will das Töten ungeborener Kinder verbieten12. Februar 2024 in Prolife, 3 Lesermeinungen Seine Partei hat einen entsprechenden Gesetzesvorschlag ins Parlament eingebracht. Buenos Aires (kath.net) Der neu argentinische Präsident Javier Milei will das Recht auf Töten ungeborener Kinder in Argentinien abschaffen. Seine Partei „La Libertad Avanza“ hat einen entsprechenden Vorschlag ins Parlament eingebracht. Dies berichtet die Zeitung "Página 12". Das Töten ungeborener Kinder wurde von der linken Vorgängerregierung 2021 ermöglicht, jetzt soll dieses inhumane Gesetz wieder abgeschafft werden. Unklar ist aber, ob es im Parlament eine Mehrheit geben wird. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |