![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() ‚Es ist immer Maria, die uns zu Jesus hinzieht‘10. Februar 2024 in Spirituelles, 5 Lesermeinungen Zeugnis einer Amerikanerin: Nachdem sie drei Jahre lang täglich ein ,Gegrüßest seist du Maria‘ sprach, wurde sie katholisch. New York (kath.net) Eine bemerkenswerte Geschichte einer Bekehrung teilte eine Amerikanerin Ende Januar auf „X“. „Gestern habe ich eines meiner alten Tagebücher vom College gefunden“, erzählt sie. „Am 8. Juli 1993 habe ich das ,Gegrüßest seist du, Maria‘ auf Italienisch mit der Hand abgeschrieben. Ich habe es an diesem Tag von meinem italienischen Freund am College gelernt.“ Sie habe es jeden Tag gesprochen, berichtet sie weiter. „Drei Jahre später, als ich auf der medizinischen Fakultät war, bin ich zum Katholizismus konvertiert. Es ist mir damals nicht in den Sinn gekommen, dass diese Dinge miteinander zusammenhingen. Jetzt bin ich ganz sicher, dass sie es taten.” Auch eine Reihe der Kommentatoren berichteten ähnliche Ereignisse. „Ich kam wieder in die Kirche zurück, kurz nachdem ich begonnen hatte, den Rosenkranz zu beten“, schreibt eine. „Es ist immer Maria, die uns zu Jesus hinzieht.” Der heilige Padre Pio hielt einmal fest, dass der Feind nur dann mutig sei, wenn er es mit einem schwachen Gegner zu tun habe. „Wenn sich jedoch einer bewaffnet und es mit ihm aufnimmt, dann wird er ein Feigling“, zeichnet er ein Bild vom geistlichen Kampf. „Der Rosenkranz ist unsere Waffe.” Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |