Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

London: Polizistin untersagt christlicher Sängerin das Singen von Kirchenliedern auf der Straße

31. Jänner 2024 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Polizistin sagt zu Straßenmusikerin: „Es ist Ihnen nicht gestattet, außerhalb des Kirchengeländes Kirchenlieder zu singen“ - Nach Widerspruch streckt die Polizistin (!) die Zunge raus – Scotland Yard überprüft derzeit den Vorfall - VIDEO


London (kath.net/pl) Eine Hilfspolizistin wurde dabei gefilmt, wie sie zu einer christlichen Straßenmusikerin in London sagte: „Es ist Ihnen nicht gestattet, außerhalb des Kirchengeländes Kirchenlieder zu singen“. Danach streckte die Hilfspolizistin die Zunge in Richtung Kamera heraus. Die 20-jährige Harmonie London spielt nach Angaben der „Daily Mail“ regelmäßig Lobpreismusik für vorbeikommende Käufer in der Oxford Street und hat mehr als 300.000 Abonnenten auf YouTube. Nach Darstellung der „Daily Mail“ handelt es sich bei diesen Teilen der belebten Oxford Street  um eine regulierte Zone eigens für Straßenmusik und Kleinkunstdarbietungen. Allerdings gibt es, so die „Daily Mail“, kein Gesetz gegen das Singen auf Gehwegen. Harmonie selbst sagt, der Vorfall verstoße gegen Artikel 9 des Menschenrechtsgesetzes, der die Religionsfreiheit schützt. Scotland Yard bestätigte, dass das Video am Wochenende in der Oxford Street erstellt wurde und die Beamten nun „daran arbeiten, den Kontext zu verstehen, in dem diese Kommentare gemacht wurden“.


Das Verhalten der ehrenamtlichen arbeitenden Hilfspolizistin ruft in der Öffentlichkeit viel Kritik hervor. Die frühere Ministerin der Conservative Party rief dazu auf, die Hilfspolizistin aus der Liste der Freiwilligen zu streichen. „Sie hat das Gesetz wirklich völlig falsch verstanden und es hat ihr offensichtlich viel zu viel Spaß gemacht, diese Frau herumzukommandieren“. Außerdem gebe es „überhaupt keine Grundlage für die Behauptung, man dürfe nicht singen. „Ich könnte durch die Straße gehen und ‚Onward Christian Soldiers‘ singen, ohne dass ich irgendeine eine Straftat begehen würde.“

Die junge Sängerin versteht ihre Straßenmusik als „Dienst“ [englisch: ministry] im Sinne einer christlichen Aufgabe/Berufung und finanziert sich nicht zuletzt über Spenden. Zu welcher kirchlichen Gemeinschaft sie gehört, ist derzeit noch nicht bekannt.

VIDEO des Vorfalls:

London Harmonie singt christliche Lieder:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz