Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Mater populi fidelis
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung

Nach Freispruch: Lebensschützer klagt US-Justizministerium auf 4,3 Millionen Dollar

16. November 2023 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mark Houck und seine Familie leiden immer noch unter den Folgen, welche die dramatische Verhaftung durch 20 bewaffnete FBI-Beamte und die darauf folgende Klage verursacht haben.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Der Lebensschützer Mark Houck klagt das US-Justizministerium wegen seiner Verhaftung durch das FBI im September 2022 und der seiner Ansicht nach politisch motivierten Strafverfolgung.

Houck war vorgeworfen worden, er habe den FACE-Act verletzt, ein Gesetz, welches den Zugang zu Kliniken sicherstellen soll. Der Lebensschützer hatte mit einer Frau außerhalb einer Abtreibungsklinik gesprochen, als ein Mitarbeiter der Abtreibungsklinik seinen Sohn verbal attackiert und diesem auch körperlich nahe gekommen war. Houck stieß den Mann weg, der daraufhin zu Fall kam. Dieser Vorfall geschah bereits im Oktober 2021. Bei einer Verurteilung hätten ihm bis zu elf Jahre Haft und eine Geldstrafe bis zu 350.000 US-Dollar gedroht. Houck wurde aber frei gesprochen. (Siehe Link)


Houck hat jetzt zwei Klagen auf insgesamt 4,3 Millionen US-Dollar Schadenersatz eingebracht. Er wirft dem US-Justizministerium vor, ihn böswillig verfolgt zu haben. Die Verhaftung von Mark Houck am 23. September 2022 durch 20 bewaffnete Beamte des FBI, die in das Haus der Familie Houck eingedrungen sind und den Lebensschützer vor den Augen seiner Frau und seiner sieben Kinder verhaftet haben, macht der Familie aber noch mehr zu schaffen. (Siehe Link)

Laut Klageschrift hat Houcks Frau drei Fehlgeburten erlitten, die sie auf den Stress zurückführt, unter dem sie seit dem Eindringen der FBI-Beamten in ihr Haus und der Klage gegen ihren Mann leidet. Einige Beamte hätten sogar ihre Waffen auf sie gerichtet, als sie langsam die Stiege herunterkam. Während der Verhaftung seien sie und ihre Kinder, die sich um sie geschart hätten, ständig im Schussbereich der Waffen gewesen.

Die Kinder hätten immer noch Schlafstörungen und Alpträume. Houcks Frau und fünf der sieben Kinder müssen Medikamente nehmen, um in der Nacht schlafen zu können, heißt es in der Klageschrift.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  2. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  3. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  4. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  5. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  6. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  7. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig

USA

  1. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  2. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  3. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  4. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  5. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  6. Kalifornien verpflichtet öffentliche Schulen, LGBT-Hotline auf Schülerausweise zu drucken
  7. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  2. Mater populi fidelis
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  12. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  13. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  14. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  15. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz