![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“25. September 2023 in Aktuelles, 16 Lesermeinungen Kritik in FAZ-Kommentar: Auf diese Weise gehe „das liberale Image des neuen Glaubenspräfekten wie selbstverständlich mit entgrenztem Papismus einher“. Frankfurt a.M. (kath.net/pl) „Ratzinger war gestern. Heute ist Víctor Manuel Fernández. Er übernimmt mit dem Amt des römischen Glaubenspräfekten die historische Inquisition, freilich unter ganz anderen Vorzeichen.“ So pointiert – und mit überraschend kritischem Unterton – beschreibt Redakteur Christian Geyer in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung", was sich seiner Einschätzung nach aus dem Wechsel auf den neuen Präfekten der Glaubenskongregation Víctor Manuel Fernández ablesen lasse. Papst Franziskus habe in seinem Brief an Fernández zu dessen Berufung in das neue Amt „die ‚immerwährenden‘ Lehren der kirchlichen Überlieferung auch unter den Vorbehalt des jüngsten, seines eigenen Pontifikats gestellt“. Dies bedeute, dass nun alles nur noch so lange gelte, wie es Franziskus es befindet. „Das jüngste Lehramt als Superwährung für die Lehren der Vorgängerpäpste – womit die komplizierten und umständlichen Debatten zur Hermeneutik der Kontinuität gleichsam handstreichartig entschieden sind: Es gilt das souverän erlassene Franziskus-Wort, so einfach ist das.“ „Hier wird Fernández als Diener seines Herrn Jorge Bergoglio programmatisch“, so interpretiert Geyer die jüngsten Entwicklungen. Denn offenbar stehe „im Lehramt dem ‚Statischen‘ das ‚Lebendige‘ gegenüber; für das Lebendige, in welchem das Statische (als Totes?) stets aufgehoben sei, habe allein der Papst das Charisma: ‚Heute verfügt nur Papst Franziskus darüber.‘“ Geyer folgert aus diesen Sätzen die Grundsatzhaltung von Fernández: „Mein Papst hat immer recht. Er entscheidet, was vom Humus der Überlieferung abgetragen und was aufgebaut werden soll.“ Auf diese Weise gehe „das liberale Image des neuen Glaubenspräfekten wie selbstverständlich mit entgrenztem Papismus einher“. Link zum Kommentar von Christian Geyer in der FAZ: „Neuer Glaubenspräfekt in Rom: Mein Papst hat immer recht“. Weitere kath.net-Artikel zum Thema Fernández: siehe Link. Archivfoto Erzbischof Fernández (c) Erzdiözese La Plata Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |