![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() CDL: Hohe Abtreibungszahlen dürfen nicht länger ignoriert werden27. Juni 2023 in Prolife, 2 Lesermeinungen Susanne Wenzel/Christdemokraten für das Leben: "Wir brauchen endlich eine Kampagne für Kinder und Familie statt der Förderung von Abtreibung." Berlin (kath.net/CDL) Während die Ampelkoalition und viele Medien beklagen, dass es immer weniger Ärzte gäbe, die Abtreibungen vornehmen, meldet das statistische Bundesamt für das erste Quartal des Jahres 2023 eine Steigerung der Abtreibungszahlen um 6,8 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2022. Und dieser Anstieg ist keine Ausnahme." Mit diesen Worten reagiert Susanne Wenzel, die Bundesvorsitzende der Christdemokraten für das Leben (CDL), auf die neuesten Abtreibungszahlen. Das statistische Bundesamt hat die neuen Abtreibungszahlen für das erste Quartal 2023 veröffentlicht. Wenzel erläuterte weiter: "Schon im Jahre 2022 gab es für das erste Quartal eine ähnliche Meldung, als die Abtreibungszahlen innerhalb des Vergleichszeitraumes um 4,8 Prozent gestiegen waren. Im Jahr 2022 hat das Statistische Bundesamt insgesamt rund 104.000 Abtreibungen erfasst, also rund 9,9 Prozent mehr als 2021. Angesicht derartiger Steigerung muss sich die Regierungskoalition die Frage gefallen lassen, wie sie ihrer Verpflichtung nachkommen will, ungeborene Kinder zu schützen, wenn sie, nach der Abschaffung des §219a StGB, nun auch noch die Streichung des §218 StGB plant? Eine verantwortungsvolle Regierung würde vor allem die Gründe untersuchen, warum die Abtreibungszahlen steigen. Die wirtschaftliche Situation mit fortlaufend steigenden Lebenshaltungskosten, die auch von den Medien geschürte Klima-Panik, die in der Forderung gipfelt, zur Rettung des Klimas auf Kinder zu verzichten, sowie auch das bewusste Negieren von Familie in der breiten öffentlichen Diskussion sorgen sicher nicht für eine lebensbejahende und positive Einstellung von jungen Menschen. Hier ist die Bundesregierung, namentlich die Familien- und Frauenministerin Paus, dringend zum Handeln aufgefordert. Wir brauchen endlich eine Kampagne für Kinder und Familie statt der Förderung von Abtreibung. Hinter jedem gemeldeten Fall steht die Tötung eines ungeborenen Kindes und die Verzweiflung einer Mutter. Das Tötungsangebot zu erleichtern kann für einen humanitären Staat keine Option sein. Die CDL fordert die Bundesregierung auf, die steigenden Abtreibungszahlen nicht weiter zu ignorieren und Familien zu stärken und Frauen mehr zu unterstützen, damit ein Leben mit Kindern eine Bereicherung ist und nicht zum finanziellen Risiko wird. " Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |