![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst: Gegenwart Jesu im gewandelten Brot nicht nur symbolisch19. Juni 2023 in Spirituelles, 23 Lesermeinungen Franziskus sprach mit Organisatoren des 2024 bevorstehenden Nationalen Eucharistischen Kongresses in den USA Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat die katholische Glaubenslehre von der realen Gegenwart Jesu Christi im gewandelten Brot am Altar mit Nachdruck unterstrichen. In einer Zeit, in der manche Katholiken meinten, dass die Eucharistie eher ein Symbol sei und nicht die "reale und liebevolle Gegenwart des Herrn", gelte es, "den Sinn des Wunders und des Erstaunens angesichts dieses großen Geschenks" neu zu entdecken. Der Papst äußerte sich am Montag bei einer Begegnung mit den Organisatoren des Nationalen Eucharistischen Kongresses in den USA, der im Juli 2024 in Indianapolis stattfinden soll. Es ist die erste solche Großveranstaltung in den USA seit 1941, rund 80.000 Teilnehmer werden erwartet. Den US-amerikanischen Bischöfen legte der Papst ans Herz, sie sollten auch die katholische Frömmigkeitsform der Anbetung Jesu in der Gestalt der gewandelten Hostie wieder neu beleben. "Ich glaube, dass wir in dieser modernen Zeit den Sinn für die Anbetung verloren haben. Wir müssen das Anbeten in Stille wieder neu pflegen. Das ist ein Beten, das wir verloren haben, nur wenige wissen noch, was das ist", so der Papst. Die Bischöfe seien aufgerufen, dies den Gläubigen wieder näherzubringen.
Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |