Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Großer Erfolg beim Adoratio-Kongress - Glaubenskongress zieht über 1.200 Personen nach Altötting

12. Juni 2023 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Oster: „Ich bin dankbar für all die Menschen, die nach Altötting gekommen sind, um Christus in die Mitte zu stellen und für die Erneuerung der Kirche zu beten.”


Altötting (kath.net/pbp) Am Wochenende vom 09. bis 11. Juni 2023 fand der vierte Adoratio-Kongress in Altötting statt. Der Glaubenskongress wurde von Bischof Dr. Stefan Oster SDB initiiert und dem Bistum Passau in Kooperation mit den Bistümern Augsburg und Eichstätt organisiert. Über 1200 Personen nahmen daran vor Ort in Altötting teil und Tausende verfolgten den Kongress per Livestream von zu Hause aus.

„An diesem Wochenende habe ich noch tiefer entdeckt, wie schön es ist katholisch zu sein.” so Ingrid Wagner, Verantwortliche für den Adoratio-Kongress. “Das Thema der Herrlichkeit Gottes zu beleuchten und am Ende noch einen ‘Blick in den Himmel’ zu werfen, war so eine große Freude, eine Stärkung und Motivation für die Vielen, die zu uns nach Altötting gekommen sind.”

Zum Thema des diesjährigen Kongresses „Die Herrlichkeit Gottes“ sprachen verschiedene Referenten: Dr. Johannes Hartl führt in die Thematik ein und erläuterte, wie sich die Herrlichkeit Gottes in der Schönheit der Welt zeigt und vielmehr in seiner schenkenden Liebe. Vertieft wurden diese Gedanken von  Dr. Nina Heereman, Dozentin aus den USA, die anhand der Bibel aufzeigte, wie sich Gottes Herrlichkeit in der Heilsgeschichte offenbarte. Bischof Stefan Oster sprach über “Die Herrlichkeit und das Kreuz”. Der Tod Jesu zeige, dass niemand im Leid alleine sei und dass die letzte Schönheit und Herrlichkeit in der Liebe liege. Um Leid ging es auch im vorangegangenen Podium. Hier berichteten vier Gesprächspartner von ihren persönlichen Leiderfahrungen und wie sie darin Gott begegnet seien. Georg Mayr-Melnhof schloss den Kongress inhaltlich, indem er über den Himmel als den Ort sprach, in welchem die Herrlichkeit Gottes in Vollendung erfahrbar werde.


Auch mehrere Bischöfe waren zu Gast: Bischof Bertram Meier, Bischof Rudolf Voderholzer sowie Bischof Gregor Maria Hanke OSB. Am Sonntag stand der Eucharistiefeier Kurt Kardinal Koch vor, der die eucharistische Anbetung als „die beste Vorbereitung” auf den Himmel würdigte: “Anbetung ist die Grundhaltung des Menschen vor Gott in seiner Herrlichkeit und der Ernstfall unseres Glaubens.”

Der Glaubenskongress zog rund 1200 Gläubige aus dem deutschsprachigen Raum in den bayerischen Marienwallfahrtsort, um gemeinsam über die Herrlichkeit Gottes nachzudenken und dem Herrn in Anbetung und Gebet die Ehre zu geben. Bischof Stefan Oster SDB  zieht ein positives Fazit: „Das Thema der Herrlichkeit Gottes war nicht nur theoretisch spannend, sondern wurde real erfahrbar. Von dieser seiner Schönheit und Fülle durften wir diese Tage hindurch ein Stück kosten. Ich bin dankbar für all die Menschen, die nach Altötting gekommen sind, um Christus in die Mitte zu stellen und für die Erneuerung der Kirche zu beten.”

Auch im nächsten Jahr soll ein Adoratio-Kongress stattfinden. Der genaue Termin folgt.
Weitere Informationen unter www-adoratio-altoetting.de

Weitere Informationen und Hintergründe:
Adoratio ist der Kongress zur eucharistischen Anbetung und Erneuerung des Glaubens im deutschsprachigen Raum. Inspiriert vom internationalen Kongress zur ewigen eucharistischen Anbetung, der 2011 in Rom stattfand, wurde Adoratio in Deutschland zum ersten Mal 2019 in Altötting durchgeführt. Über 600.000 Menschen wurden hier erreicht. 2.000 Teilnehmer waren vor Ort. Die darauffolgenden Jahre musste Adoratio online stattfinden. Nun wurde der Kongress zum vierten Mal wieder vor Ort in Altötting von den Bistümern Passau, Augsburg und Eichstätt veranstaltet.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz