SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
- "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
- "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
- „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
- Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
- „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
- Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
- Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
- Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
- "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."
- Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus
- Vatikan ruft Gläubige weltweit zum Gebet für die Synode auf
- Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
- Ermittlung gegen ehemaligen Pariser Erzbischof Aupetit eingestellt
| 
'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien5. Juni 2023 in Chronik, 25 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In Argentinien ist ein katholischer Priester mit einer 2-wöchigen-Klosterstrafe belegt worden, weil er zwei Bischöfe öffentlich beschimpft hat.
Buonos Aires (kath.net)
In Argentinien ist ein katholischer Priester mit einer 2-wöchigen-Klosterstrafe belegt worden, weil er zwei Bischöfe öffentlich beschimpft hat. Zuerst hat er den kürzlich von Papst Franziskus ernannten neuen Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Ignacio Garcia Cuerva, in einem Audiomitschnitt als "verweichlicht und schwul" bezeichnet. Die Ernennung des neuen Erzbischofs sei das Schlimmste, was uns hätte passieren können. Auch den seit 2018 amtierenden Erzbischof von La Plata, Victor Manuel Fernandez, hat der Priester scharf kritisiert. Beiden Bischöfen warf er vor, dass diese die Kirche zerstören wollen. Der Priester hat sich inzwischen für seine Aussagen entschuldigt.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Karlmaria 7. Juni 2023 | |  | Der Weg der Armut Keuschheit und Gehorsam wird da eventuell in Misskredit gebracht Wenn das Kloster als Strafe gebraucht wird. Der Gehorsam ist in einer Zeit wo die Selbstverwirklichung so groß geschrieben wird vielleicht ähnlich aus der Mode gekommen wie die regelmäßige Beichte. Aber der Gehorsam ist wichtig. Jeder Abt weiß wie schwierig das ist. Dann wird es noch schlimmer oder derjenige tritt gleich aus dem Kloster aus. Morgens wenn ich meinen Computer anschalte kommt der Spruch: Heavenly Father I surrender to You my life… surrender das ist auch wenn die Soldaten sich ergeben und die Hände hoch halten. Die Evangelikalen gebrauchen ja bei jeder Gelegenheit den Spruch „Ich übergebe Dir mein Leben“. Surrender das ist auch so aber surrender ist vielleicht noch etwas stärker. Als Laie ist das natürlich schwer denn es besteht immer die Gefahr sich selbst zu betrügen. Da muss man ganz besonders wachsam sein. Ich habe schon einen Beichtvater der mir manchmal sagt was ich machen soll. Das ist natürlich auch nötig denn ganz allein kann man nicht so gut gehorsam sein! |  0
| | | SalvatoreMio 6. Juni 2023 | | | Gesalbte Christi und doch voll Machtgier, Überheblichkeit und pfauenartigem Aufgepluster? @Zeitzeuge und @ canis.lupus: "Wer der Größte sein will, sei der Diener aller!" - hat Christus noch am Abendmahlstisch gesagt. Die Gier, sich mit Ämtern schmücken zu lassen und dadurch zu herrschen, hört nie auf. Je höher die Titel, umso größer die Gefahr! Auch wenn man von Argentinien nichts weiß, lieber Zeitzeuge, Ihr Link gibt sehr zu denken! -Gerade lese ich, dass es in Argentinien die gewaltigen Iberá-Sümpfe gibt, auch mit Kaimanen, Krokodilen, Wasserschweinen und Brüllaffen. - Ich denke gern in Gleichnissen: Gewiss müssen in der Kirche manche Sümpfe trockengelegt werden; das wird immer deutlicher! |  2
| | | canis.lupus 6. Juni 2023 | | | @SalvatoreMio "Das alles kann kein normaler Mensch begreifen. "
Ja, ich begreife es auch nicht. Aber das liegt auch darin, dass Gottes Welt nicht nur schwarz und weiß, nicht nur gut und böse ist, da gibt es viel, viel mehr. Auch auf Paragraphen kann man sie nicht reduzieren, denn diese sind vom Menschen gemacht und spiegeln deshalb immer Interessen von Menschen oder Gruppen wieder. Die Welt aber ist von Gott gemacht und nicht immer so, wie wir sie uns vorstellen oder wie wir sie haben wollen. |  2
| | | Zeitzeuge 6. Juni 2023 | | | Liebe SalvatoreMio, vielleicht hat dieser Priester Druck von außen erhalten; mehr über den jetzigen Bischof von
La Plata im Link........! de.catholicnewsagency.com/news/3128/analyse-personlicher-theologe-des-papstes-soll-wichtiges-argentinisches-erzbistum-leiten |  3
| | | SalvatoreMio 6. Juni 2023 | | | Was ist denn da los? @Pudel: Erst ergießt der Priester Rodrigo Vazquez über den neuen Bischof von Buenos Aires öffentlich die denkbar schlimmsten Anschuldigen (er kenne ihn gut) und schließt den Erzbischof von La Plata gleich mit ein. Dann nimmt er alles zurück und bezeichnet sich selbst als Lügner. Das alles kann kein normaler Mensch begreifen. |  1
| | | Chris2 6. Juni 2023 | | | Bedenkliche Einstellung @Zeitzeuge @SalvatoreMio: Natürlich soll ein Priester möglichst viele Menschen segnen. Einen "Segen für alle" darf es aber nicht geben, wenn schwerwiegende Gründe vorliegen. Der beschriebene Trick wird auch bei uns angewandt: Es kommen zwei Männer mit ihrer "Hochzeitsgesellschaft" vorbei, sie erhalten u.U, sogar eine spezielle Zeremonie in der Kirche, aber v.a. spricht der Priester die beiden "Brautleute" direkt an und "segnet" sie herausgehoben vor allen anderen. Falls es Ärger gibt, wird er behaupten, nur die Personen und nicht deren Verbindung gesegnet zu haben, doch der Kontext suggeriert ganz klar und vor allen Anwesenden genau das. Genau das ist das "geistliche Ärgernis" und evtl. sogar Missbrauch von Sakramentalien. Vom "Synodalen Weg" wurde so eine "Segensfeier" für homosexuelle Paare sogar ganz offiziell beschlossen. Und nein, sie wird nicht erst in ein paar Jahren eingeführt, sondern dann "evaluiert", also die praktische Umsetzung im Nachhinein bewertet und ggf. angepasst. |  4
| | | Pudel 5. Juni 2023 | | |
Die Vorwürfe gegen Jorge Ignacio García Cuerva, den Rodrigo Vázquez noch aus dem Priesterseminar gut kenne, waren weitaus umfangreicher und schwerwiegender:
"Primero es una persona gay, apoya el LGTB y toda esa porquería, y además apoya el terrorismo, es kirchnerista, peronista y es recontra francisquista"
"Así que no se ilusionen, al contrario, es lo peor que nos pudo haber pasado, lo peor de lo peor, lo eligió para ponerlo ahí. Estaba entre él y Víctor Manuel Fernández, que ese es de La Plata, otro gay y afeminado, y además no siguen la doctrina de la Iglesia de siempre, están destruyendo la Iglesia continuamente"
www.tiemposur.com.ar/info-general/un-sacerdote-llamo-gay-y-kirchnerista-al-nuevo-obispo-de-buenos-aires-y-tuvo-que-pedir-disculpas
Rodrigo Vázquez habe zwischenzeitlich die Aussagen zurück genommen und als sinnlos und falsch bezeichnet. |  2
| | | Joachim Heimerl 5. Juni 2023 | | | Leplatist / Ein ordentliches juristisches Verfahren nach den Grundsätzen des Rechtsstaats und eine damit verbundenes ordentliches Disziplinarverfahren kann man nicht als "säkulare Kraft" diskreditieren. Die Kirche ist weder ein rechtsfreier Raum noch hat sie ein Eigenrecht, mit dem sie über Priester oder Laien nach Gutdünken verfügen könnte. Bei einer "Klosterstrafe" hört sich der Spaß dann endgültig auf. Das ist machtmissbräuchlich und beschneidet das Recht auf persönliche Freiheit in unerhörter Weise. Davon abgesehen fehlt im Vorfeld auch jedes kirchliche Verfahren, es handelt sich um einen reinen Willkürakt. Wenn Sie das für "katholisch" halten, bitte sehr. Ich darf Ihnen aber versichern: Das ist es nicht! Gott sei Dank! |  4
| | | SalvatoreMio 5. Juni 2023 | | | Sehr seltsam! Das gleiche Elend wie bei unserem Synodalen Weg! Sehr geehrter @Zeitzeuge, es ist erschreckend, was da im Link steht:
Segnung für alle, ohne Ausnahme.
Im Februar 2021 versicherte Mons. Garcìa Cuerva, er habe einem Salesianerpriester eine Segnungsfeier für einen Mann und eine transsexuelle Person nicht genehmigt.- Dennoch sagt der neue Erzbischof von Buenos Aires nun: "Wir begleiten jede Person ausnahmslos in ihrem berechtigten Wunsch, Gottes Segen zu empfangen". Das ist genau der Grund, den der Salesianer vorbrachte, um das zu tun, was er tat. |  4
| | | Joachim Heimerl 5. Juni 2023 | | | Lieber Zeitzeuge, ich teile Ihre Meinung über den betreffenden Bischof; er ist sicher eine (von vielen) Fehlbesetzungen in dieser Zeit. Die Kirche wird in tragischer Weise unterwandert von Häretikern, Freimaurern etc. Mir war das lange Zeit selbst nicht klar, allerdings hat es die Muttergottes in Akita (kirchl. anerkannt) genau so prophezeit...leider! |  5
| | | Joachim Heimerl 5. Juni 2023 | | | Lieber Zeitzeuge, |  0
| | | Waldi 5. Juni 2023 | | | Alles in Allem betrachtet, versinkt die katholische Kiche heute immer tiefer im selbst erzeugten Sumpf und Morast, in der Diktatur des Gender-Relativismus, aus dem sie sich krampfhaft - aber vergeblich, zu befreien versucht. Die einzige Anlaufstelle, die sie vom geistigen Erstickungstod zu retten vermag, hat sie längst aus den Augen verloren - nämlich Gott! |  5
| | | leplatist 5. Juni 2023 | | | @Joachim Heimerl "Klosteraufenthalt als Strafe" - ach Du meine Güte! Wir sind doch wirklich nicht mehr im Mittelalter. "
Halten Sie das wirklich so eine gute Idee, überall die säkularen Kräfte einzuschalten? Jedenfalls gab es früher keinen sexuellen Mißbrauch in der Kirche oder fast nicht, aber seitdem Kirchenfeinde und Säkulare ihre Finger drin haben in der Aufklärung angeblicher Fälle, werden es immer mehr. |  1
| | | raquel roper 5. Juni 2023 | | |
An "schwul" war dann wohl eher nichts dran bei den EB, sonst hätte sich der Priester für seine Aussage nicht entschuldigt, sondern Beweise vorgelegt. |  0
| | | Zeitzeuge 5. Juni 2023 | | | Hochw. Dr. Heimerl, im Link mehr Infos über den neuen Erzbischof
von Buenos Aires, ggfls. mit Google übersetzen.
Seine Eucharistielehre entspricht so nicht dem
Glauben der Kirche....... . www.infocatolica.com/?t=noticia&cod=46541 |  2
| | | Taubenbohl 5. Juni 2023 | | | Die Englisch sprechende Kommentariat schaut genau hin.. Als Priester taufte Bischof Jorge Ignacio García Cuerva bekanntermaßen einjährige Zwillinge, die durch die Einstellung einer Leihmutter gezeugt wurden. Einer der „Eltern“ der Zwillinge ist transsexuell. Eine homosexuelle Partnerschaft. Die Babys wurden in San Diego, Kalifornien, gekauft.
Die Taufe wurde im vollen Glanz der Öffentlichkeit durchgeführt und der damalige Erzbischof von Buenos Aires verteidigte die Aktion, indem er den protestierenden Priestern Klerikalismus vorwarf.
Veranstaltung „Flor de la V“.
Cuerva ist ein leidenschaftlicher Bergoglianer (seine Worte).
Die deutschen Bischöfe wissen alles über den die Entwicklung. |  4
| | | Cosmas 5. Juni 2023 | | | Unfasslich! Ein klarer Fall von Indietrismus! Karzer - und im Wiederholungsfall womöglich Holzscheitel-knien...difficile est, satiram non scribere!
Ich würde sagen, ein klassischer Fall von Indietrismus - und das in Argentinien!
Papst Franziskus, bitte DRINGEND einschreiten. Vielleicht eine kleine apostolische Visitation... |  1
| | | Joachim Heimerl 5. Juni 2023 | | | Dass man niemand beschimpfen darf, das ist ja klar. "Klosteraufenthalt als Strafe" - ach Du meine Güte! Wir sind doch wirklich nicht mehr im Mittelalter. Niemand, auch der Bischof nicht, kann einen Menschen weg- oder einsperren oder irgendwohin verbannen, auch nicht auf Zeit. Wenn er meint, der Priester hat eine Straftat begangen, dann möge er eine Anzeige machen, das Verfahren abwarten und dann ggf. Disziplianrmaßnahmen ergreifen. Ein Klosteraufenthalt ist einfach nur lächerlich. Es wird Zeit, dass die Kirche begreift, dass sie keine Sondergerichtsbarkeit hat, das gilt auch für das Disziplinarrecht. |  3
| | | FSM 5. Juni 2023 | | | @Finn Zehender Homosexualität steht nicht auf der Stirn geschrieben. Aber vielleicht hat der Priester ja eine Beziehung dieser Erzbischöfe zueinander beobachtet. |  3
| | | Finn Zehender 5. Juni 2023 | | |
Ich frage mich, wie der bestrafte Priester zu seinen Aussagen über die Erzbischöfe von Buenos Aires und La Plata kam. Verweichlicht? Na vielleicht hat er sie im Armdrücken besiegt, aber darauf muss man sich nichts einbilden. Das nächste Mal gewinnt vielleicht der Andere. Aber schwul? Haben sie öffentlich ein Rebenbogenshirt getragen oder woran sieht er das? |  1
| | | Hängematte 5. Juni 2023 | | | Wenn man sich das Foto des neuen Erzbischofs von Buenos Aires auf Wikipedia anschaut, staunt man.
Er trägt eine Mitra, die genauso aussieht wie die seines Vor-Vorgängers und jetzigen Papstes. Allerdings hat dieser die Originalmitra nach Rom mitgenommen.
Was soll das bedeuten? Sklavische Nachahmung? de.wikipedia.org/wiki/Jorge_Ignacio_Garc%C3%ADa_Cuerva |  1
| | | ThomasR 5. Juni 2023 | | | hoffentlich handelt es sich um Frauenkloster? oder? |  1
| | | J. Rückert 5. Juni 2023 | | | Ein Vaterunser wurde dem sündigen Geschäftsmann in Spanien von seinem Beichtvater als Buße aufgegeben, nachdem er einen Politiker öffentlich beleidigt hatte. Ganz Spanien soll gelacht haben. |  0
| | | Johannes14,6 5. Juni 2023 | | | Erzbischof Fernandez Ist das nicht der Autor von Amoris laetitia ? |  1
| | | Seeker2000 5. Juni 2023 | | | Ob das wirklich für IHN eine STRAFE war ???? |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
- Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
- "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
- „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
- "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
- "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
- Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
- Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
- 'Marsch für das Leben' - Linksradikale beschädigen katholische Kirche in Berlin
- „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
- "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
- Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
- "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."
- Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus
|