Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Schweiz: Grüne Skandal-Politikerin und Muslimin schießt auf Jesus
  2. Tötung bis zur Geburt? - Diese Frage möchte Kamala Harris nicht beantworten
  3. Irischer Lehrer verhaftet – Auseinandersetzung um Transgender-Schüler
  4. 'Glaub doch, was Du willst' - Altkatholische Provokation gegen Katholiken in Bonn
  5. Drei Queerseelsorger für Hildesheim
  6. 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
  7. Behindertenfeindliche Aussagen: TV-Sender Sat1 nimmt Sendung des Komikers Mockridge aus dem Programm
  8. Stift Lilienfeld distanziert sich von wahlwerbendem Pater
  9. Kardinal Schönborn: „Wir dürfen nicht vergessen, dass der Herr in seiner Kirche am Werk ist!“
  10. Trump liegt bei Katholiken, die täglich zur Messe gehen, vor Harris
  11. Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt
  12. Schönborn: Bruckners Musik lässt Gottes Größe erahnen
  13. CDU-Menschenrechtsexperte Brand und Familie wurde in Ägypten festgehalten, schikaniert, angeschrien
  14. Debatten-Bilanz zum „queeren Abendmahl“ der Olympiade in Paris
  15. Schweiz: Bischöfe verurteilen „inakzeptables Verhalten“ von Ameti - Im religiösen Empfinden verletzt

UMFRAGE: Menschen in Deutschland und Österreich haben genug von der Politisierung der Kirchen!

22. Mai 2023 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Umfrage (Kirchenaustritt und Kirchensteuer) birgt gewaltigen Sprengstoff für die Kirchen in Deutschland und Österreich - "Jeder Dritte denkt an Kirchenaustritt und nur noch jeder Fünfte ist mit dem umstrittenen Kirchensteuersystem zufrieden."


Wien-Berlin (kath.net/rn

Jeder Dritte denkt an Kirchenaustritt und nur noch jeder Fünfte ist mit dem umstrittenen Kirchensteuersystem zufrieden. Fast alle haben keine Lust mehr auf die Politisierung der Kirchen. Dies zeigt eine brandaktuelle Umfrage für Deutschland und Österreich kurz vor Pfingsten, die von INSA-CONSULERE im Auftrag von "Kontrafunk" durchgeführt wurde. So findet es nur jeder sechste Befragte (17 Prozent) richtig, dass Teile der Evangelischen Kirche in Deutschland sich mit den Aktivitäten des Bündnisses „Letzte Generation“ solidarisiert haben. Unter den Mitgliedern der Evangelischen Landeskirchen ist die Zustimmung zur Solidarität mit der „Letzten Generation“ sogar noch geringer (15 Prozent).

Brisant ist auch die Befragung zum Thema Covid und die Impfung. Jeder zweite (51 %) fand in Deutschland den Aufruf der Kirchen, sich impfen zu lassen, richtig. Bei den unter 30-jährigen war die Zustimmung aber mit nur 34 % sehr niedrig. Besonders skeptisch gegenüber dem Aufruf zur Corona-Impfung waren die freikirchlichen Christen. Nur fand insgesamt nur jeder Vierte (26 Prozent) den damaligen Aufruf als richtig. Deutlich skeptischer zum Aufruf sind hingegen die Österreicher. Dort fanden es nur 28 Prozent richtig, dass die christlichen Kirchen in Österreich dazu aufriefen, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Bei den Altersgruppen zwischen 16 und 59 Jahren sind es weniger als jeder Vierte.


Auch das Aussetzen der Gottesdienste war ein Thema der Umfrage. Nur 43 Prozent der Befragten fanden es richtig, dass während der Corona-Pandemie keine Gottesdienste vor Ort in Kirchen abgehalten werden durften. Bei den unter 30-Jährigen war auch hier die Zustimmung mit 31 Prozent nochmals deutlich niedriger. Unter den freikirchlichen Befragten sogar nur jeder Fünfte (21 Prozent). In Deutschland fanden vor allem Wähler der AfD (57 Prozent) diese Maßnahmen der Kirchen als falsch,

Was soll die Kirche den Menschen verkünden? Die große Mehrheit der Deutschen (56 Prozent) findet, dass sich die christlichen Kirchen in Deutschland stärker als bisher auf ihre geistlich-seelsorgerliche Tätigkeit konzentrieren sollen. Nur jeder Zehnte (10 Prozent) sieht das anders. Dem Rest ist es egal bzw. kann oder möchte sich dazu nicht äußern. Insbesondere die Mitglieder der evangelischen Landeskirchen (67 Prozent) und der römisch-katholischen Kirche (67 Prozent) sprechen sich für eine stärkere Konzentration auf die geistlich-seelsorgerliche Tätigkeit aus. In Österreich spricht sich knapp jeder Zweite (45 Prozent) dafür aus, dass sich die christlichen Kirchen in Österreich stärker als bisher auf ihre geistlich-seelsorgerliche Tätigkeit konzentrieren sollten. In allen christlichen Kirchen gibt es eine Mehrheit für die stärkere geistlich-seelsorgerliche Tätigkeit.

Aus der Umfrage geht auch hervor, dass jeder Vierte (27 Prozent), der aktuell einer christlichen Kirche angehört, hauptsächlich aus persönlicher Überzeugung in der Kirche bleibt. Ein weiteres Drittel (32 Prozent) bleibt hauptsächlich aus traditionellen Gründen in der Kirche. Interessant: 26 Prozent der westdeutschen aber 34 Prozent der ostdeutschen Kirchenmitglieder bleiben hauptsächlich aus persönlicher Überzeugung Mitglied ihrer Kirche. Am seltensten sagen Wähler der Grünen (19 Prozent) und der Linken (12 Prozent), dass sie hauptsächlich aus traditionellen Gründen in der Kirche bleiben. In Österreich blieben nur 22 Prozent hauptsächlich aus persönlicher Überzeugung in der Kirche. 41 Prozent bleiben hauptsächlich aus traditionellen Gründen.

Bristant für die Kirchen ist auch folgende Befragung: So schließt nur jedes zweite derzeitige Mitglied einer christlichen Kirche (52 Prozent) aus, aus der Kirche auszutreten. 15 Prozent sagen, dass sie sicher austreten werden. Weitere 21 Prozent werden es vielleicht tun. Mehr als jedes dritte aktuelle Kirchenmitglied (36 Prozent) sitzt also auf gepackten Koffern. In Österreich ist die Situation aber noch dramatischer als in Deutschland. Fast jedes zweite derzeitige Mitglied einer christlichen Kirche in Österreich (47 Prozent) schließt es derzeit aus, aus der Kirche auszutreten. 17 Prozent sagen, dass sie sicher austreten werden. Weitere 23 Prozent werden es vielleicht tun. Vier von zehn Kirchenmitgliedern sitzen also auf gepackten Koffern.

Und Sprengstoff für die Kirchen in Österreich und Deutschland birgt auch die Einstellung zur Kirchensteuer. Nicht einmal jeder Fünfte (18 Prozent) ist dafür, dass das bisherige Kirchensteuersystem beibehalten wird. Die Mehrheit der deutschen Befragten (51 Prozent) ist dafür, dass die christlichen Kirchen die Kirchensteuer selbst einziehen. Dem Rest ist es egal bzw. er weiß keine Antwort oder möchte nicht antworten. Auch unter den derzeitigen Kirchenmitgliedern ist in Deutschland nur jeder Vierte dafür, dass der Staat weiterhin die Kirchensteuer erhebt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 JP2B16 22. Mai 2023 
 

Auch Henryk M. Broders "Achse des Guten" greift diese Umfrage auf...

... hier verlinkt.

www.achgut.com/artikel/ausgerechnet_zu_pfingsten_jeder_dritte_will_aus_der_kirche_austreten


1
 
 Chris2 22. Mai 2023 
 

Natürlich sind

sind doch in ganz Deutschland in 3 Jahren nur etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 29 an oder mit Corona gestorben - gleichzeitig waren hier besonders Kinder und Jugendliche am Schwersten von den Maßnahmen betroffen (neben alten und kranken Menschen). Kleine Kinder wurden gegen Ende sogar noch mehrfach zu Infektionstreibern erklärt, obwohl führende (Nicht-Hof-) Virologen dies als Unsinn bezeichnet hatten. Aber wen interessierten damals schon Fakten, wenn die tägliche one-man-show von Drosten oder Klabauter anstand.
Noch ein Faktor: Junge Menschen sind "digital natives", wissen sich also aus verschiedenen Quellen zu informieren und schauen nur selten die Tagesschau der ARD, deren Volontäre vor ein paar Jahren zu 92% linke Parteien gewählt hatten (mit Merkel-CDU sogar 96%)...


0
 
 tieviekath 22. Mai 2023 
 

Bitte keine politischen Belehrungen

Ich will natürlich nicht verallgemeinern. Aber ich empfinde es als ausgesprochen störend, wenn Geistliche in der Hl. Messe die Predigt oder Teile davon nutzen, um sich beispielsweise ganz konkret zum Synodalen Weg zu positionieren. Das dürfen sie gern woanders tun, wo ich dann auch etwas erwidern kann. Kirche ist zwar immer in der Welt, aber auf einem Parteitag befinde ich mich dort meines Wissens nach nicht.


3
 
 nazareth 22. Mai 2023 
 

Dass Priester kein Gehalt bekommen oder wenig und von der Vorsehung leben, ist befremdlich weltlich gesehen aber fruchtbar und real radikal nötig geistlich gesehen.Gläubige hatte alles gemeinsam und verschenken was über war. Wir nähern uns mit Riesenschritten inhaltlich und zahlenmäßig der Urkirche. Der Wohlstand und die blendende Technologisierung und Wissenschaft war wohl der Grund für den Moral- unf Glaubensverlust der Kirche und ihrer Amtsinhaber.


1
 
 bibelfreund 22. Mai 2023 
 

Hammer Umfrage

Eigentlich müßten die Alarmglocken schrillen — doch die Funktionäre werden sich in Gefälligkeit baden. Wetten, dass…. ?! Wie kommentiert Ex-ZDF-Mann Hahne in der Jungen Freiheit gerade: auf der titanic spielte die Kapelle auch bis zuletzt….. hier sein Kommentar zu der Schock-Umfrage bei Kontrafunk heute morgen:https://kontrafunk.radio//de/sendung-nachhoeren/politik-und-zeitgeschehen/kontrafunk-aktuell/kontrafunk-aktuell-vom-22-mai-2023 — wenn Kirche wirklich am Evangelium gelegen ist, müßten heute morgen überall Krisensitzungen stattfinden. Denn die Hauptaussage der Umfrage: nur noch Senioren halten der Kirche die treue — die Jungen flüchten in Scharen. Also die Zukunft…..


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
  3. Schweiz: Grüne Skandal-Politikerin und Muslimin schießt auf Jesus
  4. Drei Queerseelsorger für Hildesheim
  5. „Trick: man stellt die heterodoxe Position als pastoral sensibel der orthodoxen Position gegenüber“
  6. 'Glaub doch, was Du willst' - Altkatholische Provokation gegen Katholiken in Bonn
  7. Tötung bis zur Geburt? - Diese Frage möchte Kamala Harris nicht beantworten
  8. 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
  9. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  10. Irischer Lehrer verhaftet – Auseinandersetzung um Transgender-Schüler
  11. Schweiz: Bischöfe verurteilen „inakzeptables Verhalten“ von Ameti - Im religiösen Empfinden verletzt
  12. Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt
  13. 'Happy Birthday Mary' - Trump überrascht Katholiken mit der Muttergottes von Guadalupe
  14. Stift Lilienfeld distanziert sich von wahlwerbendem Pater
  15. Nizza: „Wütender Mann“ wirft in katholischer Kirche Messer auf Frau, zerstört Statuen – Festnahme

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz