Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Von der Rolle
  2. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  3. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  4. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  5. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  6. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  7. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  12. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  15. "Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"

"Man muss alle hören, aber man muss auch unterscheiden zwischen Täter und Opfer!"

10. Mai 2023 in Österreich, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Christliche ÖVP-Abgeordnete Kugler übt schwere Kritik an FPÖ, weil diese bei der Rede des ukrainischen Präsidenten demonstrativ das österreische Parlament verlassen haben: "NICHTS rechtfertigt das kriegerische Vorgehen von Russland"


Wien (kath.net)

Gudrun Kugler, die bekannte christliche ÖVP-Abgeordnete, hat in einer Aussendung diese Woche scharfe Kritik an der FPÖ geübt, weil diese bei der Video-Rede des ukrainische Präsident Selenskyj im österreichischen Nationalrat demonstrativ den Saal verlassen hat. "Das hat mich tief getroffen. Ein Staat wird angegriffen. Nun will man seinen Präsidenten nicht hören, so sehr nicht, dass man meint zu solchen Mitteln zu greifen?" Kugler betonte, dass man alle hören muss und sie bei der parlamentarischen Versammlung der OSZE auch die russische Delegation angehört habe. "Wie sollen wir sonst je Versöhnung und Frieden erlangen?  Man muss alle hören, aber man muss auch unterscheiden zwischen Täter und Opfer: Zehn- bis hunderttausende Kinder wurden ihren Eltern weggenommen, systematische Vergewaltigungen von Frauen und Kindern mit generations-übergreifenden Auswirkungen, hunderttausende Tote; Frieden, Wohlstand und Sicherheit in großen Teilen der Welt sind in Gefahr gebracht."


Kugler betont, dass NICHTS das kriegerische Vorgehen von Russland rechtfertige. "Dass die Freiheitlichen hier demonstrativ ausziehen, hat mich tief enttäuscht und schädigt das Ansehen Österreichs weltweit.", betont sie abschließend. Gudrun Kugler ist Abgeordete der ÖVP und seit vielen Jahren in der österreichischen Lebensschutzszene aktiv.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Feuersgluten 11. Mai 2023 
 

Böses Spiel von Putin

Bei diesem Krieg ist für mich vieles suspekt. Vieles ist für mich undurchsichtig und unklar, deshalb äussere ich mich dazu sehr wenig. Etwas weiss ich aber, jeder Krieg ist schlecht und daher hoffe ich nicht in erster Linie auf eine Niederlage von Putin, sondern vor allem um baldigen Frieden. Putin schätze ich als sehr böse ein; wer weiss, welches falsche Spiel er spielt. Vielleicht gegen das eigene Volk…? Ein Spiel, wie vorhin erwähnt, mit unsäglichem Leid. Der Wagner-Chef realisiert vielleicht langsam, dass es Putin um etwas ganz anderes geht. Um was, weiss ich auch nicht. Agenda? Alles ist für mich möglich.


0
 
 Everard 11. Mai 2023 
 

Diese subtilen Taktiken

die Ukraine zu diskreditieren und ihr vorzuhalten sie hätte da und dort diese und jene Defizite sind Muster der Kreml-Propaganda um die Ukraine zu diffamieren und gleichsam das Rechtsich zu verteidigen abzusprechen. SElbst wenn es so stimmen würde kann es diese Russen-Aggression niemals rechtfertigen. Das die entsprechenden Kommentatoren diese Methodik wählen ist offenbarend, aber im Kontext ihrer sonstigen Wortmeldungen freilich nicht weiter verwunderlich.


3
 
 SCHLEGL 11. Mai 2023 
 

@ lesa

Wenn jemand wie" Bibelfreund" dem vom Diktator und Kriegsverbrecher Putin überfallenen ukrainischem Volk in den Rücken fällt, ebenso der ukrainisch-griechisch-katholischen Kirche und deren Oberhaupt Patriarch Svjatoslav, der auf den Todeslisten des Kreml steht, wie ebenso Erzbischof Epiphanij (Dumenko), Oberhaupt der orthodoxen Kirche der Ukraine, Patriarchat Konstantinopel,muss ich etwas sagen! Es geht nicht an, dass sich jemand in einem katholischen Forum auf die Seite der Putinisten stellt. Abgeordnete Dr. Gudrun Kugler hat ganz richtig die FPÖ kritisiert.
Gegenüber solchen und ähnlichen Postings, kann nur gewarnt werden: "Wehret den Anfängen".


3
 
 lesa 11. Mai 2023 

"Man muss alle hören". Nur - wer anderer Meinung ist, z.B.@bibelfreund soll einen Maulkorb bekommen oder am besten gar nicht hier aufscheinen, oder?


4
 
 SCHLEGL 10. Mai 2023 
 

@Chris2

Sie irren sich, es ging um den User "Bibelfreund", der nicht nur mir wegen seiner teilweise unseriösen und aufhetzenden Art aufgefallen ist. Aber ich werde es nicht dulden, dass jemand, der weder Ukrainisch noch Russisch versteht, oder irgend eine Ahnung von der Geschichte Russlands/der Sowjetunion, beziehungsweise der Ukraine hat, diesem Land, das auf brutalste Weise überfallen wurde, in den Rücken fällt! Noch dazu damit auch noch der griechisch katholischen Kirche der Ukraine, der Kirche der Märtyrer u. auch dem ökumenische Patriarchat von Konstantinopel. Da bin ich so unbescheiden, zu glauben, dass ich etwas mehr Durchblick habe! Der Äußerungen von Frau Abgeordneter Dr. Gudrun Kugler sagen alles.


4
 
 Chris2 10. Mai 2023 
 

Lieber Monsignore @SCHLEGL

Ich hatte mir vorgenommen, dieses Thema zu meiden, das nach den teils unsäglichen Coronamaßnahmen und der damaligen Hetze gegen jede andere Meinung / jede unerwünschte Tatsache zum zweiten Mal auch uns Katholiken spaltet.
Aber ich halte es für wenig hilfreich, jemandem (konkret @Taubenbohl) die Zugehörigkeit zu diesem katholischen Forum abzusprechen, nur, weil er weltpolitische Ereignisse hinterfragt. Oder gar alle Wähler bestimmter demokratischer Parteien zu diffamieren.
Im Übrigen: Wer alle Oppositionstätigkeit und alle privaten Fernsehsender verbietet, mag ein angegriffenes Opfer sein. Aber ein Leuchtturm der Demokratie ist er garantiert nicht.


7
 
 Everard 10. Mai 2023 
 

Gandalf, Zustimmung!

Aber diese Mystifizierung Russlands zu einer Art letzten zivilisatorischen Strohhalm wider die westliche Dekadenz ist doch ein ganz besonderer Teil dieser absurden Rußen-Apologetik, welche sich bei der extremen Rechten findet, bei der Linken ist es ganz ähnlich freilich, wobei hier dann eher diese „antiimperialistische“ Rechtfertigung bedient wird.


2
 
 Gandalf 10. Mai 2023 

@Everard

Ach, nur die "populist. Rechte" ;-), ich dachte, dass Wagenknecht von der "populist. Linken" ist. Bei uns in Österreich und auch Deutschland gabs übrigens zahlreiche Politiker von SPÖ / SPD aber auch den bürgerlich-konservativen Parteien, die sich von Russland kaufen haben lassen. Steht alles im Buch in allen Details PUTINS NETZ... Lesen bildet!


4
 
 Everard 10. Mai 2023 
 

Die populistische Rechte

hat sich mit ihrer obszönen Rußland-Anbestung und zynischen Apologetik vollkommen diskreditiert. Die Ukraine in ihrem Existenzkampf zu unterstützen ist die einzig richtige Entscheidung jeder vernünftigen Regierung.


3
 
 Gandalf 10. Mai 2023 

Danke an Gudrun Kugler

für die klaren Worte!


9
 
 SCHLEGL 10. Mai 2023 
 

@bibelfreund

Also eigentlich gehören Sie mit Ihren Ansichten, die deckungsgleich mit der FPÖ und AfD sind, nicht in dieses Forum! Ihre Positionen sind praktisch "putinistisch", das geht gar nicht! Ukrainisch u. Russisch können Sie nicht!
Selenskyj ist sicher kein Heiliger, aber mit Mehrheit gewählt. Die Ukraine wurde bereits unter dem Zaren unterdrückt (Taras Schewtschenko,Lesya Ukrainka,Iwan Franko) haben die Repressionen der Russen als Schriftsteller erlebt.
Der Holodomor mit ungefähr 8 Millionen ermordeter Ukrainischer Bauern 1932/33 in der Zeit Stalins ist spurlos am Ihnen vorübergegangen!
Sie agieren in einem katholischen Forum GEGEN die katholische Kirche (des byzantinischen Ritus-die Kirche der Märtyrer) und der Patriarchen Svjatoslav.
Korruption gibt es im ganzen ehemaligen Sowjetimperium, eine Folge des atheistischen Sowjetmenschen. Aber in Österreich und Deutschland laufen ja auch diverse Prozesse...
Jedenfalls wird die Ukrainische Community Ihre Beschimpfungen nicht weiterhin erdulden!


8
 
 Hängematte 10. Mai 2023 
 

@bibelfreund

Eines der 10 Gebote, die uns Mose vom Berg Sinai mitgebracht hat, lautet: Du sollst nicht töten. Dadurch, dass Russland die Ukraine überfallen hat, sind zehntausende Menschen getötet worden. Was sagt da der Bibelfreund dazu???


7
 
 elvis1 10. Mai 2023 
 

Korruption

@bibelfreund Eine Korruption ist keine Rechfertigung für einen Kriegsgrund und die Fakten über Korruption zeigen, dass Russland hier mit 72 hinter der Ukraine 67 liegt. Laut Ihrer Logik dürfen wir dann Russland angreifen oder wie? Und kein ernsthafter Historiker rechtfertigt einen Angriffskrieg oder betreibt eine Täter-Opfer-Umkehr.

www.laenderdaten.info/korruption.php


7
 
 bibelfreund 10. Mai 2023 
 

Stimmt

Alle hören, aber Bitteschön auch die Historiker, die klar über die Ursachen und das Versagen der Ukraine berichten — und die aktuelle, bodenlose Korruption. Die Heiligsprechung dieses „Präsidenten“ wird sich als großer Irrtum erweisen. Man denke nur den gestrigen EU-Besuch mit dieser unsäglichen CDU-Frau Leyen. Furchtbar naiv. Oder Absicht???


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  4. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  5. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  6. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  7. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  8. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  9. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  10. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  11. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  12. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!
  15. Italienischer Arzt in tiefer Sorge um Papst Franziskus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz