Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der Bischof von Trier ODER wie tief kann man als katholischer Bischof in Deutschland noch sinken?
  2. Graz-Seckau: Erneut liturgisch ‚grenzwertige’ Wandlungsworte bei Erstkommunionmesse in Hartberg
  3. Deutschland: Schüler konvertieren aus Angst zum Islam
  4. Islamisten marschieren durch deutsche Städte - der Verfassungsschutz und Kirchen schweigen!
  5. Kardinal Parolin: Es wird keine Kehrtwende in der Kirche geben
  6. Erzbischof Lackner zu Austrofaschismus: Kirchliches Versagen einbekennen
  7. Etikettenschwindel in der Mutterhauskirche der Waldbreitbacher Franziskanerinnen
  8. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  9. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  10. 'Klima-Jesuit' Jörg Alt mit wirren Aussagen: 'Jesus hätte sich auf die Straße geklebt'
  11. ,Selbstaufgabe am Rande des Fatalismus‘
  12. Papst empfiehlt Brettspiele statt Zeit am Handy zu vertrödeln
  13. Polit-Kommentatorin Candace Owens ist katholisch geworden
  14. Deutsche Regierung hat kein Konzept gegen steigende Abtreibungszahlen
  15. Links schwenkt, Marsch!

"Habt Vertrauen! Das ist ein Befehl"

2. Mai 2023 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Otti's Optik: Vertrauet Jesus, nicht aber "der Partei" - "Einem Ackermann, Bätzing oder sonstigen Hinter-Wäldler mit weichem Profil glaube ich kein Wort mehr" - Ein Kommentar von Franz Norbert Otterbeck


Kevelaar (kath.net)

Man kann lange darüber diskutieren, ob es zielführend sein kann, der Marienwallfahrt die Parole voranzustellen: "Hab' Vertrauen. Ich bin's." Denn wer ist da "ich"? Jesus, Maria, Joseph? Oder nur J. Kütten Rauling, die Erfolgsautorin von "Arry Otter"? Da geht es bekanntlich um postmoderne Magie. Oder doch Dillinger? Der "Fall Dillinger" schreit zum Himmel. Das Bistum Trier ist vielleicht doch der tiefste Sumpf rund um den Missbrauch à la DBK. Warum sonst hat Fürstbischof Ackermann den Auftrag auszumisten 2010 so gern angenommen? Wenn ein früherer Anwalt des Megatäters reden würde, im Rahmen der Berufsverschwiegenheit versteht sich, vielleicht wackeln dann Bischofsthrone? Was wussten Ackermann, Bätzing, Holkenbrink-Müller und speziell Marx? Oder Dieser? Genn? Warum griff man kurz nach dem Goldenen Priesterjubiläum des früheren CV-Bundesseelsorgers (1970-1982) speziell den Altfall heraus? Der war einschlägigen Kreisen bekannt und haftete Karl Edmund Dillinger an. Er wurde damals möglicherweise ermessensfehlerfrei gemaßregelt, wenn auch nicht unbedingt fehlerfrei. Wenn dem so ist, dann musste eine zweite Bestrafung (dafür) am Grundsatz 'ne bis in idem' scheitern. Aber der Sumpf hat ersichtlich weit größere Ausmaße. Der Rest war Schweigen. Was wusste seinerseits Dillinger? War wer erpressbar? Keine Ahnung.

Bei einer persönlichen Begegnung 2014 sagte Ackermann zu mir: "Ich gehe keinem Gespräch aus dem Weg." Sprach's und verschwand! An demselben Abend enteilte Marx aus einem Gespräch mit mir, so gut möglich, als er das kleine Schild mit "kath.net" las. Ich war für kath.net beim Meisnerabschied in Köln angemeldet. Soviel zum Thema: 'Dialog mit Bischöfen', wenn solche mal auf engagierte Christen treffen, anstatt nur auf ihre Lohnabhängigen, von denen sie tagtäglich umringt und gehätschelt sind. Da gilt: Habt Vertrauen. Ich bin's. Euer Brötchengeber. "Wir arbeiten hier mit Vertrauen", sagte schon Prälat Schulte Staade zu mir, den ich seit 1974 kannte, noch vor Beginn seiner Ära in Kevelaer. Denn meine Mutter hatte die Familienbildungsstätte dort mitgegründet. Richard, der mir im Ruhestand spät das "Du" anbot (und mich immer etwas frotzelnd mit "Doktor" ansprach, nur "Doktor"), war damals für Bildung im Bistum Münster zuständig. Bildung gab es damals noch im Bistum Münster. "Wir arbeiten mit Vertrauen." Das kann man nobel auffassen und so war es gemeint. Das organisierte Vertrauen bringt aber auch bisweilen Rendite. Ein heikles Thema. Ich scherzte einmal, als ich "Zivi" im Priesterhaus war (1987): 'Ich möchte im nächsten Leben als Opferstock wiedergeboren werden.' Denn die Spendengaben zu Händen des Pastors erreichten locker etliche Hunderttausend DM im Jahr - oder mehr. Das kann alles gut eingesetzt werden. Oder für Pastoralreferenten und Kreativität. Ach nee, für den Reverendissimus zahlt ja das Bistum direkt. Wie gut, dass man Mehreinnahmen sichert, beispielsweise durch die Vermietung des ehemals neuen Pfarr- und Wallfahrtszentrums von 1981 an den Caritaskonzern. Der frühere Diözesancaritasdirektor Hinterkamp hat ja jetzt im Bistum das Sagen und war bei dieser Entscheidung gewiss ganz und gar nicht befangen. Wir arbeiten mit Vertrauen! Die Doppelbödigkeit solcher Devisen fällt den Diözesan- und Pfarrgewaltigen kaum noch auf. "Pastorale Räume" brauchen ja keine pastoralen Räume mehr, mangels pastoraler Masse. Überdies managen Leute, die in Kirchenbüros sitzen, anstatt in Kirchen zu beten, die Heizkosten gegen Null. Denn die törichten Alten, die auch "nach Corona" noch Kirchen von innen erleben möchten, sogar solche mit Liturgie, die sind ja sowieso nicht mehr zu retten. Künftig wegfallend. Wozu dann heizen? Nur als Kirchensteuerzahler werden sie noch gebraucht. Man arbeitet gegen das Vertrauen, speziell der Frommen, die an sich ihren Kindern und Enkeln auch wieder Wege der Glaubensfreude aufzeigen wollten. Dann kamen BDKJ, DPSG und KFD. Gute Nacht, Marie!


Einem Ackermann, Bätzing oder sonstigen Hinter-Wäldler mit weichem Profil glaube ich kein Wort mehr. Kein Wort. Im Anfang war das Wort. Dann kam allzu oft das "Bischofswort" und der Hörer des Wortes bleibt sprachlos zurück. Da diese deutschkatholische Nationalkommunikation nach Regeln zelebriert wird, die ein Außenseiter, also ein vernünftiger Mensch in diesem, unserem Lande, auch im Saarland, nicht mehr nachvollziehen kann, wird man mit Recht urteilen dürfen: Der Rest ist Schweigen. Inmitten der Kommuniqués, Resumées oder Statements. Es mangelt nicht an Wörtern, aber an Aussagen. Das Konzil hatte Einiges zu sagen. Im Heimatland der Piefkes, Pimpfe und Pinscher kam aber nur an: " ... euch doch alle gegenseitig in den ...". Synodaler Weg! Ein Papst hat beim Segen "urbi et orbi" noch nie so gesprochen, auch nicht 'Pope Francis'. Bei zu häufiger Praxis, natürlich nicht Sakramentenpraxis, kann man auch darmkrank werden im Klerus. Laienbeamte sind im deutschem Klerikalismus ja  immer inbegriffen und mehr und mehr in vorderster Front dabei. Priester Christi? Wozu? Der Zaster gehört allen! Die Wollust auch.

Man möchte nicht ungerecht sein. Guter Wille ist stets anzuerkennen, sogar in Köln, Limburg und Kevelaer. Die Labyrinth deutsch-diözesaner "Dialoge" sorgen allerdings dafür, dass böser Wille nicht mehr aufgedeckt, entlarvt und gebrochen wird. Selig, die reinen Herzens sind. Denn sie werden Gott schauen. Aber schon nicht mehr selbstredend den Domherrenfriedhof. Verschlagenheit statt Verkündigung, das ist 'Deutsche Kirche', als ob nurmehr Typen vom Schlage 'tricky Dick' hier regierten. Wir haben nie behauptet, dass allein die linkskatholische Parteilichkeit sündigt. Auch die "rechte Elite" lässt es mitunter an Glaube, Hoffnung und Liebe schwer mangeln, sonst fände sie ja mehr Zuspruch, sogar hierzulande. Der neue Anfang, der Erfolg verspricht, muss konzilsnah, zugleich traditonstreu, liturgiezentriert, glaubhaft karitativ und echt fromm formuliert werden. Einige Projekte sind schon unterwegs. Möge Gott verhüten - "er ist's" - dass DBK, ZdK + Co. alle guten Anfänge, wie so oft seit 1968, wieder nur torpedieren. Kevelaer leistet vermutlich keinen relevanten Beitrag zu neuen Aufbrüchen mehr. Das Motto '23 verrät es. Auf die Mottokerze hat man zwar aufgedruckt, das sich das Schlagwort auf ein Herrenwort beruft (Mt 14,27). Doch das Kreuzchen daneben ist wieder blassblau, ein "Wasserzeichen", blutleer, antimartyriell sozusagen. Blau ist die Lieblingsfarbe des Megapastoralreferenten. Dann kommen liturgische Farben nicht mehr für das Merchandising in Frage. Klarer Fall. "Ich bin es, Dr. Rütten." Habt Vertrauen! Das ist ein Befehl. 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adamo 2. Mai 2023 
 

@Coburger: Wo bleibt "Rom"?

Rom kann man glattweg vergessen. Dafür hat die
St.Gallen-Mafia gesorgt.

Siehe hierzu den kath.net Bericht vom 02.10.2015: "Die Tafelrunde von St.Gallen, die Franziskus zum Papst machte". (Kann man Googeln oder nachfordern)


2
 
 Coburger 2. Mai 2023 
 

Was soll man also tun?
Man kann sich seinen Bischof nicht aussuchen. Man will die hl. Messe mitfeiern, ob der Ortsbischof lügt oder Häretiker ist. Solange die Eucharistie würdig gefeiert wird, kann man daran teilnehmen.
Es bestehen ziemliche Abhängigkeiten. Schweigen vor Ort ist Christenpflicht...bis alle Stürm vorübergehn.
Wenn die Verantwortlichen nicht umkehren und weitermachen in der Lüge, ist es ihr eigenes Problem. Die Mächtigen wissen, daß einige Schafe informiert sind, aber auch daß diese gegen den Machtapparat nicht ankommen. Aber es gibt auch viele Mitmacher und darauf können sie sich verlassen.
Wo bleibt "Rom"? - das kann man vergessen.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Der Bischof von Trier ODER wie tief kann man als katholischer Bischof in Deutschland noch sinken?
  2. Graz-Seckau: Erneut liturgisch ‚grenzwertige’ Wandlungsworte bei Erstkommunionmesse in Hartberg
  3. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  4. Deutschland: Schüler konvertieren aus Angst zum Islam
  5. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  6. Kardinal Parolin: Es wird keine Kehrtwende in der Kirche geben
  7. Links schwenkt, Marsch!
  8. Etikettenschwindel in der Mutterhauskirche der Waldbreitbacher Franziskanerinnen
  9. Polit-Kommentatorin Candace Owens ist katholisch geworden
  10. Österreichische Bischöfe: Du sollst kein GOLD kaufen, Cannabis ist aber ok!
  11. Salesianer-Oberer kündigt bei seiner Bischofsweihe Rücktritt an
  12. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  13. Paar entscheidet sich für das Leben seines behinderten Kindes – gegen den Rat der Ärzte
  14. Islamisten marschieren durch deutsche Städte - der Verfassungsschutz und Kirchen schweigen!
  15. Heute vor 10 Jahren war Heiligsprechung von Johannes Paul II. - Wer waren seine Eltern und Bruder?

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz