Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  9. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  10. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  13. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Taylor sei mit Euch

Zeugen: der heilige Paulus

29. März 2023 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: die Leidenschaft für das Evangelium ist keine Frage des Verstehens oder der Studien, die zwar nützlich sind, sie aber nicht hervorbringen. Sie bedeutet vielmehr, dieselbe Erfahrung von ‚Fall und Auferstehung’. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Den Gemeinden Christi in Judäa aber blieb ich persönlich unbekannt, sie hörten nur: Er, der uns einst verfolgte, verkündet jetzt den Glauben, den er früher vernichten wollte. Und sie lobten Gott um meinetwillen“ (Gal 1,22-24).

Elfte Generalaudienz 2023. Papst Franziskus setzte seine Katechesenreihe unter dem Thema „Eine Leidenschaft für die Evangelisierung“ fort. Die neunte Katechese war dem Thema gewidmet: „Zeugen: der heilige Paulus, erster Teil“.

Im Zuge der Katechesen über die Leidenschaft für das Evangelium blickte der Papst in dieser (und in der kommenden Woche) auf das Beispiel des heiligen Apostels Paulus. Ursprünglich sei Saulus, wie er damals noch geheißen habe, ein Eiferer für das jüdische Gesetz gewesen, der die junge Kirche nach Kräften zu vernichten suchte. Die persönliche Begegnung mit dem auferstandenen Herrn jedoch verändere alles in seinem Leben und führe dazu, dass aus dem Christenverfolger Saulus der ebenso glühende und kraftvolle Völkerapostel Paulus werde, der das Evangelium Christi in der ganzen Welt verkünden und entscheidend zum Aufbau der Kirche beitragen sollte.


 „Wenn also jemand in Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung: das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden“ (2 Kor 5,17). Diese Wandlung, die Paulus hier beschreibe, sei der Ursprung jeden apostolischen Eifers.

Dieser Eifer entspringe nicht dem Studium oder anderen tiefen Einsichten und geschehe auch nicht aus eigener Initiative. Der entscheidende Impuls für die Hingabe um des Evangeliums willen sei die Erfahrung der Liebe Gottes. Durch sie erlebten wir wie Paulus Barmherzigkeit und Vergebung und würden so selbst zu dieser Liebe fähig, die unsere Verkündigung glaubwürdig mache.

Deshalb sei die Leidenschaft für das Evangelium also keine Frage des Verstehens oder der Studien, die zwar nützlich seien, sie aber nicht hervorbrächten. Sie bedeutet vielmehr, dieselbe Erfahrung von „Fall und Auferstehung“ zu machen, die Saulus/Paulus gemacht habe und die der Ursprung der Verklärung seines apostolischen Antriebs sei. Ignatius von Loyola sage nämlich: „nicht viel Wissen sättigt und befriedigt die Seele, sondern das innere Fühlen und Schmecken der Dinge“.

Wie die Jungfrau Maria nach der Verkündigung des Engels voller Eifer aufgebrichensei, um Elisabet zu helfen, „so brachte Paulus den Völkern jene Gnade Christi, die er zuerst auf dem Weg nach Damaskus empfangen und die sein Leben verändert hatte“. Die Wurzel des evangelischen Impulses sei also eben die Liebe Gottes selbst, nicht ein individuelles Engagement oder eine persönliche Eigenschaft, wie Paulus selbst sagt: „denn die Liebe Christi drängt uns, da wir erkannt haben: Einer ist für alle gestorben, also sind alle gestorben. Er ist aber für alle gestorben, damit die Lebenden nicht mehr für sich leben, sondern für den, der für sie starb und auferweckt wurde" (2 Kor 5,14-15).

Wir könnten weiter über den Wandel des Paulus nachdenken, der vom Verfolger zum Apostel Christi geworden sei. Wir stellten fest, dass in ihm eine Art Paradoxon auftrete: „solange er sich vor Gott für gerecht hält, fühlt er sich nämlich berechtigt, zu verfolgen, zu verhaften, ja sogar zu töten, wie im Fall des Stephanus. Wenn er aber, erleuchtet vom auferstandenen Herrn, entdeckt, dass er ein Lästerer und ein Gewalttätiger“ (vgl. 1 Tim 1,13) gewesen ist, dann beginnt er, wirklich zur Liebe fähig zu sein“.

Leider gebe es einen bösen „Eifer“, der so weit gehen könne, dass er Gewalt und Mord rechtfertige, manchmal sogar im Namen Gottes. Der Eifer für das Evangelium Christi rühre vielmehr daher, dass man sich von Ihm gleichsam als „barmherzig“, also als Sünder, dem vergeben worden sei, erkannt habe, „und das löst in uns die Kraft des Evangeliums aus“.

Die Pilger und Besucher aus dem deutschen Sprachraum grüßte der Heilige Vater mit den folgenden Worten:

Liebe Pilger deutscher Sprache, das Vorbild und Zeugnis des heiligen Paulus erfülle uns mit neuem Eifer für das Evangelium, damit wir wie der Völkerapostel den unergründlichen Reichtum Christi allen Menschen weiterschenken können.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  6. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  7. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  8. Taylor sei mit Euch
  9. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  10. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  11. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz