![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Sein Herz steht dir offen, egal wie tief du meinst gefallen zu sein.31. März 2023 in Jugend, 4 Lesermeinungen Sein Herz steht dir offen, egal wie viel Schmerz oder Wut dich gefangen hält. Sein Herz steht dir offen, auch wenn du meinst, dass es unmöglich ist auf dieser unruhigen See Ruhe zu finden. Die Jugendkolumne von kath.net - Von Magdalena Preineder Wien (kath.net) Weißt du, dass du bei Jesus ruhen darfst? Du darfst bei ihm ankommen. Denk mal an Orte, die dir zum Wort „ankommen“ einfallen – für mich ist das vor allem ein Zuhause oder die geöffneten Arme einer geliebten Person. Und so ist auch Gottes Herz für dich, so will dir Gottes Herz sein: Ein Ort zum Ankommen, ein Zuhause. Ich denke an Jesu Jünger Johannes, von ihm lesen wir in der Schrift, dass er an seinem Herzen ruhte: „Einer von den Jüngern lag an der Seite Jesu; es war der, den Jesus liebte.“ (Joh 13,23) In den letzten Wochen bin ich durch unruhige und aufwühlende Zeiten gegangen, Zeiten in denen ich eher den panischen Jüngern am Boot geähnelt habe als dem ruhenden Jesus. Noch immer inmitten dieses unruhigen Gewässers stehend, darf ich dir aber sagen: Der Herr schenkt Ruhe. Der Herr schenkt Frieden. Was es dafür braucht, ist ein Herz das ihn sucht, ist ein Herz das ihn erwählt, ist ein Herz, das sich nicht ständig gegen den Sturm sträubt, sondern inmitten des Sturms ihn als Hafen erwählt – bei ihm ankommen möchte. In der Verlorenheit darfst du bei ihm ankommen. Der Herr ist die Quelle des Lebens. „Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, wird niemals mehr Durst haben; vielmehr wird das Wasser, das ich ihm gebe, in ihm zur sprudelnden Quelle werden, deren Wasser ewiges Leben schenkt.“ (Joh 4,14) Ich weiß nicht, was dein Herz ersehnt – aber ich denke, dass wir alle dieses lebenspendende Wasser ersehnen, das uns Antworten auf Fragen gibt und aufrichtet, wo wir nicht mehr können. Ich glaube, dass wir alle in unserem tiefsten Schmerz, auf der stürmischsten See den einen ersehnen: Jesus Christus, der die Antwort auf jede Unruhe in uns ist. So wie C.S.Lewis einst schrieb „Ich weiß nun, Herr, warum du keine Antwort gibst. Du selbst bist die Antwort. Vor deinem Antlitz verblassen die Fragen. Welche andere Antwort könnte genügen?“ Aus meinem tiefsten Schmerz heraus kann ich dir sagen, dass keine andere Antwort genügt als er. Ich will dich einladen loszulassen und anzukommen. Falls sich deine Faust um etwas ballt, von dem du weißt, du solltest es gehen lassen und dich wieder in die Arme des Vaters und das geöffnete Herz des Sohnes stürzen, dann lass es los. Eines Tages wirst du mit dem Psalmisten sagen können: „Ja, du hast mein Leben dem Tod entrissen, meine Tränen getrocknet, meinen Fuß bewahrt vor dem Gleiten. So gehe ich meinen Weg vor dem Herrn im Land der Lebenden.“ (Ps 116,8f) Nimm die Ruhe an, die er dir schenken möchte. Sein Herz steht dir offen, egal wie tief du meinst gefallen zu sein. Sein Herz steht dir offen, egal wie viel Schmerz oder Wut dich gefangen hält. Sein Herz steht dir offen, auch wenn du meinst, dass es unmöglich ist auf dieser unruhigen See Ruhe zu finden. Sein Herz steht dir offen und will deinen Durst beantworten. Sei bereit anzukommen. Sei bereit in ihm Geborgenheit und ein Zuhause zu finden – inmitten all dessen, in dem du dich in deinem Leben befindest. Er will dir Antwort sein auf das Wie und das Warum. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |