Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Uns gehen die Helden von der Fahne
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  6. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  10. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  11. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  12. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  13. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  14. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  15. An einem Scheideweg der Zivilisation

Der CDU-Integrationsexperte Ismail Tipi ist mit 64 Jahren gestorben

5. Februar 2023 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der meinungsstarke moderate Muslim warnte vor dem Salafismus und lebte in persönlicher Gefährdung durch extremistische Kräfte - Die kath.net-Redaktion trauert um den hessischen Landtagsabgeordneten


Wiesbaden (kath.net/pl) Die kath.net-Redaktion trauert um den hessischen Landtagsabgeordneten Ismail Tipi. Wir haben ihn und seinen Einsatz gegen den Salafismus, gegen Schwächungen der Demokratie, gegen die Vollverschleierung und für volle Rechte auch für muslimische Mädchen und Frauen sehr geschätzt und haben viel über ihn berichtet (siehe Link).

Tipi starb am Freitag nach schwerer Krankheit. Manfred Pentz, Generalsekretär der hessischen CDU, sagte: „Ismail Tipi war ein sehr engagierter Teil unserer Unions-Familie und hat sich im Kampf gegen religiösen Extremismus, insbesondere dem Salafismus, bundesweit einen Namen gemacht.“

Tipi war 1959 in Izmir/Türkei geboren worden. Seine Familie kam 1972 nach Deutschland, er wuchs als Gastarbeiterkind auf. Sein Vater war Industriearbeiter, seine Mutter Hausfrau und Analphabetin. Immer wieder erinnerte er sich dankbar an Lehrerinnen und Lehrer, die ihm hilfreich zur Seite standen. Schon mit 14 Jahren zog es ihn in den Journalismus, er bewarb sich beim Regensburger Wochenblatt als freier Mitarbeiter. Bald baute er dort eine eigene türkisch-deutsche Seite auf, damals eine absolute Neuheit. Auch während seines Studiums (Maschinenbau) schreibt er weiter und wird für die türkische Tageszeitung „Hürriyet“ der Chefreporter für Deutschland. 1995 erhielt er die deutsche Staatsangehörigkeit, 2010 kann er das Landtagsmandat für die CDU in Offenbach holen.

Eines seiner Schwerpunktthemen war die Integrationspolitik. Er machte sich über die hessische Landes-CDU hinaus einen Namen im Engagement gegen den Salafismus. Dies setzte ihn auch konkreter persönlicher Gefährdung aus, denn ein meinungsstarker moderater Muslim wie er hat mit Repressalien durch Extremisten zu rechnen.

kath.net dankt Ismail Tipi für seine wichtigen Einschätzungen in der Integrationsdebatte. Wir werden ihn sehr vermissen!

Archivfoto Landtagsabgeordneter Tipi (c) Ismail Tipi


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 J.Mendez 8. Februar 2023 
 

@Paddel

Ob das so geht? Ich habe da so meine Zweifel. Herr Tipi war sicherlich ein rechschaffener Mann und als Politiker ein Vorbild. Aber ein Christ war er eben nicht. Er war um das mal salopp zu sagen in der falschen Partei und damit meine ich nicht die CDU.


0
 
 Paddel 5. Februar 2023 

"und Friede den Menschen guten Willens"

Der Hl. Geist weht überall...

Möge unser Dreifaltiger Gott seine Seele in den Himmel aufnehmen.


1
 
 PoC 5. Februar 2023 
 

Nicht vergessen darf man auch, dass Herr Tipi ganz entschieden gegen Antisemitismus aufgetreten ist.


3
 
 hoodie 5. Februar 2023 
 

@pitbull

Sorry, nicht der Nickname einer Foristin ist hier das Thema, sondern das Leben, die Verdienste und das zu kurze Leben von Herrn Ismail Tipi.


5
 
 Pitbull 5. Februar 2023 
 

@Veganerin

Sie wissen aber schon, daß Veganismus Ernährungsextremismus ist? Man verschäht eine Gottesgabe und ißt den Tieren ihr Futter weg.


3
 
 Veganerin 5. Februar 2023 
 

Ismail Tipi war ein sehr verdienstvoller Mann, er verdient unser aller Respekt. Extremismus ist immer schlecht, gleichgültig ob er politisch links oder rechts steht, genauso wie religiöser Extremismus.


5
 
 bibelfreund 5. Februar 2023 
 

Ein schwerer Verlust

Diese marode, vom Zeitgeist zerfressene CDU hatte diesen aufrechten Mann gar nicht verdient. Er war eine zutiefst beeindruckende Persönlichkeit. Er rief als Muslim die Christen auf, zu ihren Werten zu stehen —- klarer als alles „Bischöfe“ zusammen nicht…. Man lese die ausführliche Würdigung mit vielen Zitaten bei tichys Einblick!!!


2
 
 Rheni 5. Februar 2023 
 

Tipi verkörperte "Bürgertum" im besten Sinne

Mit Ismail Tipi können wir auf die Freundschaft von Völkern und Kulturen schauen. Vernunft und Menschlichkeit sind auch in der Politik möglich.


5
 
 Marianus 5. Februar 2023 

Er wird uns fehlen!


2
 
 Marianus 5. Februar 2023 

Danke, liebes Kathnet,

für diese angemessene Würdigung eines Kämpfers für Verständigung und Respekt zwischen deutschstämmigen und zugewanderten Menschen in Deutschland und gegen Hass und Feindschaft von Einwanderern gegen die einheimische Bevölkerung!
In ihm habe ich die Liebe Gottes wirken gesehen - trotz seines (angeborenen!) muslimischen Glaubens.


4
 
 Matthäus 5. Februar 2023 

R.I.P.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  4. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  5. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  6. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  7. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  8. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  9. Uns gehen die Helden von der Fahne
  10. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  11. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  12. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  15. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz