Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  4. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik

Katholische Pastoralreferentin kann Papstaussagen über Abtreibung ‚nicht akzeptieren’

6. Oktober 2022 in Deutschland, 47 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus’ Vergleich der Abtreibung mit einem Auftragsmord mache sie ‚wahnsinnig wütend’. Mit dem Verbot von Verhütung und Abtreibung entscheide die Kirche über ihre Sexualität und ihren Körper, sagt Katharina Leser.


Stuttgart (kath.net/jg)

Papst Franziskus hat in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters Abtreibung mit dem Anheuern eines Auftragsmörders verglichen. Wenn der Papst so spreche, mache sie das „wahnsinnig wütend“. Sie könne „nicht akzeptieren, was der Papst sagt“, sagt Katharina Leser, eine katholische Pastoralreferentin aus Stuttgart, in einem Beitrag für den Sender SWR3.

Sie fühlt sich bevormundet. Wörtlich sagt sie: „ Wenn die katholische Kirche die Verhütung verbietet und die Abtreibung verurteilt, dann entscheidet sie über mich, über meine Sexualität als Frau und meinen Körper.“


Jede Frau stehe „vor einer großen ethischen Entscheidung“, wenn sie über eine Abtreibung nachdenke. Sie habe es nicht leicht, verdiene individuelle Beratung und respektvolle Unterstützung. Papst Franziskus sage über Frauen, die abtreiben, sie würden einen Mord in Auftrag geben. Ein „Schwangerschaftsabbruch“ sei auch heute noch ein Tabuthema, fährt Leser fort. Die Worte des Papstes würden hier nicht helfen.

Sie glaube an einen Gott, „der uns allen zutraut, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.“ Hinderlich sei, wenn Themen tabuisiert oder Frauen abgewertet würden. Sie könne daher nicht akzeptieren, was Papst Franziskus über die Abtreibung sage, „Nicht für mich, nicht für meine Töchter, nicht für uns Frauen.“ Seit Jahrhunderten würden sie „systematisch unterdrückt und mundtot gemacht, auch von der katholischen Kirche.“ Deshalb wolle sie sich „klar gegen solche Äußerungen“ stellen, sagt Leser.

Bei Abtreibung gebe es nicht „die eine, gute Lösung für alle Szenarien“. Man müsse darüber „offen und respektvoll sprechen“. Durch die „Vorverurteilung des Papstes“ wird Abtreibung zum Tabuthema. Das müsse verhindert werden, sagt sie abschließend.

Die Kirche hat Abtreibung von Beginn an für moralisch verwerflich erklärt. Diese Lehre hat sich nicht geändert (KKK 2271) Das Zweite Vatikanische Konzil erklärt, „Abtreibung und Tötung des Kindes sind verabscheuungswürdige Verbrechen“ (GS 51,3)

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"

Abtreibung

  1. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  2. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  3. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  4. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  5. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  6. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  7. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  6. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  7. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  8. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  9. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  10. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Nicht reden, sondern machen!
  13. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  14. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  15. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz