Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  4. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  5. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  6. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  9. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  12. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  15. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor

"Frau Stetter-Karp, würden Sie ungeborene Kinder auch mit Ihren eigenen Händen zu Tode bringen?"

18. Juli 2022 in Kommentar, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Rauch des Satans ist in die katholische Kirche eingedrungen, warnte Paul VI. 1972. - Angesichts von ZdK-Forderungen nach einer "besseren Abtreibung" feiern die Dämonen in Deutschland derzeit ein Hochfest - Ein Kommentar von Roland Noé


Bonn (kath.net/rn)
Sie hat nichts verstanden, aber auch gar nichts. Irme Stetter-Karp, die umstrittene Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), die vergangene Woche ernsthaft für Deutschland ein 'besseres Angebot' zur Tötung ungeborener Kinder gefordert hat, legte am Freitag nochmals nach und verteidigt nach der überaus sanften Verbalermahnung des Sprechers der Deutschen Bischofskonferenz (siehe Link) diesen Irrsinn. „Entscheide sich eine Frau nach der Beratung allerdings selbstbestimmt für einen Abbruch der Schwangerschaft, müsse es auch möglich sein, ihn durchführen zu lassen. So sehe es das Gesetz vor. Die ärztliche Versorgung in Deutschland sei in diesem Punkt nicht flächendeckend gesichert“, behauptet sie. Die ZdK-Präsidentin behauptet dann sogar, dass die Rechtslage in Deutschland gleichzeitig den Schutz des ungeborenen Lebens und das Selbstbestimmungsrecht der Frau schütze. Was für ein Humbug angesichts 100.000 toter Kinder in Deutschland jedes Jahr. Deutsche Gesetze schützen Kröten, Störche und jedes Hundebaby besser als ungeborene Kinder. Sogar Wespen sind Deutschland besser als ungeborene Kinder geschützt. Im Falle des Vernichtens von Wespen kann dem Betroffenen laut Bußgeldkatalog ein Bußgeld zwischen 5.000 und 65.000 Euro in Rechnung gestellt.  (https://www.bussgeldkatalog.org/)


Während die katholische Kirche seit einigen Jahren den Missbrauch an Kindern durch Kleriker aufarbeitet, begeht sie gleichzeitig in Deutschland mit solchen Vertretern, die kein gläubiger Katholik, der die 10 Gebote ernst nimmt, wählen würde, eine noch viel größeren Missbrauch: den an den ungeborenen Kindern. Nein, es ist sogar noch ärger als ein Missbrauch. Denn bei jeder Abtreibung muss ein Mensch absichtlich sterben, wird bsp. je nach Methode auf grausame Weise aus dem schützenden Mutterleib gerissen. Also Frau Stetter-Karp, jetzt wissen wir, dass Ihnen das Gebot „Du sollst nicht töten!“ der katholischen Kirche völlig egal ist und Sie mit den Geboten Gottes nichts am Hut haben. Sie unterstützen die Ermordung ungeborener Kinder. Ein Vorschlag: Wenn es Ihrer Meinung nach in Deutschland zu wenig Ärzte gibt, die das blutige Geschäft machen wollen, dann seien Sie doch so mutig und machen es doch selbst bei den Frauen, legen Sie doch Hand an und töten so ein kleines, unschuldiges Kind selbst. Haben Sie doch den Mut, dass Sie das, was Sie hier fordern, auch selbst durchführen. Gott sei Dank gibt es unter den Ärzten nicht viele, die das blutige Geschäft, welches Sie verteidigen, durchführen möchten. Aber vielleicht wird das Zdk demnächst sogar Kurse für Ärzte unter dem Motto „Wie bringe ich ein ungeborenes Kind um“ anbieten?

Die Reaktion der deutschen Bischofskonferenz auf diesem Vorfall ist zu wenig, mit einer sanften Verbalermahnung ist es sicher nicht getan. Wenn deutsche Bischöfe hier nicht wirklich klar reagieren und so einem Verein, der sich als „katholisch“ bezeichnet, das Geld abdrehen, dann sollten Katholiken in Deutschland durchaus in Betracht ziehen, dass man aus moralischen Gründen so etwas nicht mehr mit einer Kirchensteuer unterstützen darf, mit allen Konsequenzen. Irgendwann ist es genug! Man kann nicht zweier Herren dienen. Liebe Katholiken, wehren wir uns auf allen möglichen Ebenen! Übrigens das ist dieselbe katholische Kirche in Deutschland im Jahr 2022: einer katholischen Gruppe wie „Totus Tuus“ wird das „katholisch-Sein“ offiziell abgesprochen. Über das "Warum" erfährt man nicht viel in der Öffenlichkeit. Eine de facto nicht-katholische Gruppe wie das ZdK, die ein besseres Angebot für das Töten ungeborener Kinder einfordern wollen, wird von den Bischöfen hingegen unterstützt und sogar mit Millionen an Kirchensteuern gefördert. Der Rauch des Satans ist in die katholische Kirche eingedrungen, warnte Paul VI. bereits 1972. Din Deutschland feiern die Dämonen 50 Jahre später angesichts solcher Meldungen gerade ein Hochfest!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  5. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  8. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  9. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  10. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  11. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  12. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  13. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. "Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz