Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Skandal in Mainz: Obszöne Wortwahl von offen schwulem Pfarrer ist für Bischof kein Problem

1. Juni 2022 in Deutschland, 27 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pfr. Allmenroeder darf öffentlich das kirchliche Lehramt ablehnen - Pfr. fragte in Predigt, wenn man das letzte Mal „gevögelt“ habe, „einige reagierten verärgert. Dann konterte ich: ‚Ein nettes Wort. Ich hätte auch das F***-Wort sagen können‘“


Seligenstadt (kath.net/mk) In der zum Bistum Mainz gehörenden Pfarrgruppe Seligenstadt-West, bestehend aus St. Marien und St. Margareta, ist schon seit vielen Jahren Holger Allmenroeder als offen schwuler Pfarrer tätig. Pfarrer Allmenroeder hat sich in den letzten Jahren mehrmals in verschiedenen Medien zu seiner Homosexualität bekannt, zuletzt in der BILD-Zeitung vom 11. Mai dieses Jahres. Dort spricht er davon, dass die Kirche konfliktfeige sei und ihr Verständnis von Sexualität verändern (!) müsse. Er selbst verstehe etwa darunter, die Gemeinde in einer Predigt zu fragen, wann sie das letzte Mal „gevögelt“ hätten. „Einige reagierten verärgert. Dann konterte ich: ‚Ein nettes Wort. Ich hätte auch das F***-Wort sagen können‘.“

Auf der Homepage der Pfarrgruppe werden Besucher unter der Rubrik „LGBTQ“ mit folgenden Worten willkommen geheißen: „Wir sind schwule Männer und lesbische Frauen und manche Lesart menschlichen Seins mehr; wir sind einfach da, ob es der katholischen Lehre passt oder nicht, ob wir in den üblichen Rahmen passen oder nicht. Wir lieben nicht ‚sittlich ungeordnet, entgegen der Idee des Schöpfers‘, wie die alten Vertreter des Lehramtes meinen.“ Zu seinem regenbogenfarbenen Kreuz an der Brust sagt Pfarrer Allmenroeder in einem rbb-Interview, er trage dieses Kreuz entgegen einem Verbot des Generalvikars. Und über den emeritierten Papst Benedikt XVI. findet er in einem Interview mit primavera24 folgende Worte: Er habe „ganz viel Verachtung“ dafür in sich, wie viele Leben „Herr Ratzinger“ (offenbar gemeint: mit lehramtlichen Äußerungen zum Thema Homosexualität) zerstört habe, wie vielen Menschen er eine seelische Not bereitet habe, „das werde ich ihm nicht vergeben“.


kath.net hat angesichts dieser offenen Ablehnung des kirchlichen Lehramts, des offenen Ungehorsams gegenüber der kirchlichen Hierarchie sowie der unverblümten Verachtung für einen emeritierten Papst beim Bistum Mainz um eine Stellungnahme angefragt. Der Skandal: Laut Pressesprecher schätze der aktuelle Bischof Peter Kohlgraf Allmenroeder als engagierten Pfarrer und sei ihm für sein „überzeugendes Lebenszeugnis“ in seiner Gemeinde dankbar. Es gebe für den Bischof keinen Grund, Fragen nach sexueller Orientierung mit ihm zu problematisieren, schließlich habe Allmenroeder wie alle anderen Priester auch den Zölibat versprochen. Auch unter Kohlgrafs Vorgänger Kardinal Lehmann habe es – entgegen der Äußerung von Allmenroeder selbst – keine besonderen Auflagen für diesen gegeben. Die Frage, ob das Bistum hinter Allmenroeders  Ablehnung des Lehramts und seiner obszönen Wortwahl stehe, wurde nicht beantwortet. Dass ein Pfarrer als Hirte der ihm anvertrauten Gemeinde öffentlich zu seiner Homosexualität steht, stellt für die Diözese jedenfalls kein Problem dar. Ebensowenig, dass ein Pfarrer öffentlich ausspricht, einem anderen nicht vergeben zu wollen.

Bleibt noch zu erwähnen: Das Bistum Mainz führt von alters her den Ehrentitel „besondere wahre Tochter der Römischen Kirche“.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz