Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  4. Uns gehen die Helden von der Fahne
  5. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  6. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  10. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  11. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  12. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  13. An einem Scheideweg der Zivilisation
  14. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  15. Armenische Kirche: "Völkermörderische Aktionen" Aserbaidschans

"Ich bin als Protestant auf der Seite von Benedikt!"

25. Jänner 2022 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Die Angriffe auf Benedikt haben eine ganz stark politische Note" - Roger Köppel, Herausgeber der "Weltwoche" und einer der bekanntesten Protestanten der Schweiz, kritisiert die Angriffe auf Papst Benedikt XVI.


Zürich (kath.net)
Roger Köppel, Herausgeber der "Weltwoche" und einer der bekanntesten Protestanten der Schweiz, hat heute morgen in seiner Morgenshow "Weltwoche Daily" die Angriffe auf Benedikt XVI. scharf kritisiert: "Die Angriffe auf Benedikt haben eine ganz stark politische Note. Man versucht jetzt Papst Benedikt eine Art Mitschuld an den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche zu geben. Was wir jetzt haben, das sind die Gerichtshöfe der Moral. Da wird über Jahrzehnte zurückgeblendet. Da wird mit heutigen Moralverstellungen die Rechtslage von früher beurteilt."

Als reformierter Protestant hält er diese Vorwürfe für "abwegig". Hier gehe es um etwas anders. Papst Benedikt soll moralisch diskreditiert werden, weil er für eine ganz bestimmte orthodoxe, konservative Positionierung der katholischen Kirche steht.

Weil dieser Ratzinger - dafür bewundere er ihn - "verstanden hat, was der Katholizismus ist, ein Bollwerk gegen den Zeitgeist und nicht eine Agentur des selben. Jetzt setzen sie alles daran, um diesen Ratzinger zu diskreditieren."

Hier gehe es um einen "ideologischen Krieg" und um die Ausrichtung der katholischen Kirche. "Ich bin als Protestant auf der Seite von Benedikt. Die Kirchen haben eine ganz wichtige Aufgebe: Den Zeitgeist Widerstand zu leisten. Kirche sind eben nicht Zeitgeist sondern sollen an dem festhalten, was in der Bibel drin steht."

Auszug aus WELTWOCHE DAILY:  https://rumble.com/vt8hyp-die-angriffe-auf-ratzinger-sind-politisch-motiviert..html

Video-Kanal - WELTWOCHE DAILY - YOUTUBE: https://www.youtube.com/watch?v=tCjVmp8r5XU

https://weltwoche.ch/

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 25. Jänner 2022 

Ihrer ist Legion

@Linus: Volltreffer, danke! (Saulus...Ihrer ist Legion...)
Danke für das erfrischende Video mit Herrn Köppel!


2
 
 Adamo 25. Jänner 2022 
 

Roger Köppel ist einer der Wenigen die noch objektiv urteilen!


2
 
 AndreaP 25. Jänner 2022 

Amen.

Der Mann hat es klar erkannt.
Herr, segne ihn reichlich!


7
 
 je suis 25. Jänner 2022 

Aus vollster Überzeugung:

JE SUIS BENEDIKT!!!


10
 
 Herbstlicht 25. Jänner 2022 
 

Geschichtsfälschung!

Ich kann mich nur zustimmend den bisherigen Kommentaren anschließen.
Es geht den Kritikern doch nicht um das Wohl der damals Mißbrauchten, sondern einzig und allein um die Zerstörung des Ansehens des vormaligen Papstes.
Ich vermute:
In den späteren Geschichtsbüchern soll nichts über das positive Wirken Benedikts zu finden sein, sondern ausschließlich Negatives.


5
 
 Lyssi 25. Jänner 2022 
 

Was sagen die Bischöfe?

Da muss ein protestantischer Schweizer Politiker sagen, wie die Kirche zum Zeitgeist stehen sollte. Wo bleibt eine solche klare Stellungsnahme von unseren Bischöfen? Danke Herr Köppel. Ich erkenne auch immer mehr, dass vorallem die SVP in der Schweiz den Mut hat zu den christlichen Werten zu stehen, vorallem auch zum Lebensschutz.


11
 
 Hendrik2 25. Jänner 2022 
 

Kesseltreiben gegen konservative Geistliche

Nachdem man Woelki völlig überzogen medial verfolgt hat, ist nun Benedikt an der Reihe. Der Zeitgeist stösst sich an allen Funktionsträgern, die die ursprünglichen Sendung der Kirche bewahren wollen. Ich warte nur, bis es den Sakramenten, insbesondere der Eucharistie "an den Kragen" geht".


12
 
 Stephaninus 25. Jänner 2022 
 

Roger Köppel

Das schätze ich an Roger Köppel. Er ist keiner, der mit dem Wölfen heult!


11
 
 Hope F. 25. Jänner 2022 
 

Volle Zustimmung

Es ist einfach nur beschämend wie Deutsche auf dem em. deutschen Papst herumhacken und damit das eigene Nest beschmutzen. Pfui. Wer ohne Fehl werfe den ersten Stein!


7
 
 Lino 25. Jänner 2022 
 

+

"Saulus, Saulus, warum verfolgst du mich?"


6
 
 Monsventosus 25. Jänner 2022 

Toll,toll, toll!

Köppel ist ein toller Mann, kath.net ist eine tolles Nachrichtenportal. Toll, wen man so alles wo wiedertrifft!


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  2. Jesus geht in die Nacht hinaus
  3. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  4. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  5. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  6. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  7. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  8. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt
  9. Papst Benedikt XVI. – ein Kirchenlehrer?
  10. Der Katechon ist tot. Sein Erbe lebt.






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  6. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  7. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  8. Vor der Weltsynode: Lügen, „Pomp and Circumstance“
  9. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  10. Uns gehen die Helden von der Fahne
  11. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  12. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  15. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz