Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  11. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  12. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  13. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wandern, um Leben zu retten – 450.000 Schritte für ein Ende der Abtreibung

Pakistanische Bischöfe fordern Gerechtigkeit in Folterfall

26. Mai 2004 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nachdem junger Christ zu Tode gefoltert wurde, wollen pakistanische Bischöfe rechtlich gegen Täter vorgehen.


Islamabad (www.kath.net / CWNews.com) Der Fall erschütterte Christen weltweit: Ein 19-jähriger Christ wollte nicht zum Islam konvertieren und wurde daraufhin von islamischen Fundamentalisten zu Tode gefoltert. Die pakistanischen Bischöfe beschlossen, rechtlich vorzugehen, trotz großen Drucks seitens der Islamisten, wie der Fidesdienst berichtete.

Erzbischof Lawrence Saldanha, Präsident der pakistanischen Bischofskonferenz, berichtete, dass die Familie des ermordeten Anjum Javed angehalten wurde, Beschwerden zurückzuhalten. Die Bischöfe würden jedoch „diesem Druck nicht nachgeben“. Ein Verdächtiger wurde bereits verhaftet, zwei weitere werden in diesem Fall befragt.

„Javed starb für seinen Glauben“, erklärte Erzbischof Saldanha. Er sagte, dass andere Christen in Pakistan hoffen, einem solchen Martyrium zu entgehen. Der Erzbischof bat daher Pakistans Präsident Musharraf, für die Sicherheit religiöser Minderheiten vor Angriffen islamischer Zeloten zu sorgen.

Die pakistanischen Medien nahmen sich des Folterfalls erst an, als sich kirchliche Autoritäten an internationale Menschenrechtsgruppen wandten. Für viele Christen ist dies ein Zeichen dafür, dass islamistische Gruppen eine gewichtige Rolle in den Lokalmedien spielen.

Anjum Javed starb in einem Krankenhaus in Islamabad. Die Ärzte diagnostizierten zahlreiche Verbrennungen, Stichwunden, abgezogene Fingernägel, gebrochene Knochen und Hinweise auf Verletzungen an Nieren, Leber und Trommelfell. Die Mediziner erhielten ebenfalls Drohungen islamischer Fundamentalisten, die sie warnten, die Hinweise auf Folterungen nicht zu veröffentlichen.

Javed wurde scheinbar von einem Lehrer und zahlreichen Studenten einer islamischen Schule entführt. Der Lehrer ist in Haft, der Direktor der Schule wird verdächtigt. Die Exekutive wurde jedoch angehalten, den Direktor nicht zu verhaften, da mit Vergeltungsanschlägen von islamischer Seite gerechnet werden müsse.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pakistan

  1. Pakistan: Der Imam der Christ wurde
  2. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  3. Pakistan: „Ich saß sieben Jahre unschuldig in der Todeszelle“
  4. Pakistan: Christen nach Taliban-Sieg stärker bedroht
  5. Pakistan: Angst vor Taliban wächst
  6. Pakistan: Imam ergreift Partei für Christen unter Blasphemie-Verdacht
  7. "Christen in Not" prangert Übergriffe auf Christen in Pakistan an
  8. Pakistan: Erneut minderjährige Christin verschleppt
  9. Pakistan: Christ getötet, weil er in einem muslimischen Stadtviertel wohnte
  10. Durchbruch für verschleppte 14-jährige Christin?






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  4. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  5. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  12. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  13. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  14. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  15. Fehlerhafte Studie über Kosten des Klimawandels zeigt Verbindungen zwischen Forschung und Wirtschaft

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz