![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Es tauchen Fragen zu katholischer ‚Faktenchecker’-Seite auf15. Jänner 2022 in Weltkirche, 27 Lesermeinungen Die Seite catholic-factchecking.com unterstützt die Impfkampagne. Sie wird finanziell von Google unterstützt, es gibt Verbindungen zu den Open Society Stiftungen und der Bill & Melinda Gates Stiftung. San Francisco (kath.net/LifeSiteNews/jg) Eine katholische „Fakten-Checker“-Seite will „Falschmeldungen und irreführende Informationen“ über die Impfungen gegen Covid-19 aufdecken. Die Autoren der Seite catholc-factchecking.com verteidigen die Impfstoffe und lehnen religiöse Begründungen gegen eine Impfung ab. Die Internetseite wird vom „International Catholic Media Consortium on COVID-19 Vaccines“ betrieben. Das Konsortium wird teilweise vom Internetriesen Google finanziert und steht mit den Stiftungen von George Soros und Bill und Melinda Gates in Verbindung. Es besteht aus katholischen Medien, darunter das mehrsprachige Internetportal Aleteia, Nachrichtenagenturen und Wissenschaftlern. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, die vielen „wissenschaftlichen und ethischen Fragen“ zu beantworten, welche im Zusammenhang mit dem den Covid-19-Impfstoffen aufgetreten sind. Neben Aleteia ist die Internetseite Verificat.cat Mitglied des Konsortiums. Sie wurde 2019 mit Hilfe einer Spende der Open Society Foundation von George Soros in Höhe von 100.000 Dollar gegründet. Sie führt ebenfalls Faktenchecks durch. Weitere Mitgliedsorganisationen sind die vatikanische i.media und der große US-Verlag Our Sunday Visitor. Zum wissenschaftlichen Komitee des Konsortiums zählt das Institute for Global Health (ISGlobal). Das Institut erhielt in den Jahren 2017 bis 2019 insgesamt fast 150.000 US-Dollar von der Open Society Stiftung. Die Bill & Melinda Gates Stiftung unterstützte ISGlobal in den Jahren 2009 bis 2021 mit mehr als 66 Millionen US-Dollar. Google hat einen Fond eingerichtet, mit dessen Mitteln Initiativen gegen „Falschinformationen“ über die Covid-19-Impfungen unterstützt werden sollen. Der Fond ist mit 3 Millionen US-Dollar dotiert. catholic-factchecking.org ist eine von elf Organisationen, die von Google aus 309 Vorschlägen ausgewählt worden sind, um „Falschinformationen aufzudecken“. Eine Jury von 14 Personen traf die Auswahl darunter waren Mitarbeiter von Google, der Weltgesundheitsorganisation WHO, dem International Fact-Checking Network und der Organisation „Vaccinate Your Family“ (dt. „Impfe Deine Familie“). Eric Sammons, der Herausgeber des Magazins Crisis, hat dem Konsortium vorgeworfen, von Google bezahlt zu werden, um Werbung für die Covid-19-Impfstoffe zu machen und gegenteilige Auffassungen zum Schweigen zu bringen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuCoronavirus
Medien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |