Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  8. „Wie retten wir die Welt?“
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  11. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Wiener Dompfarrer hat kein Mitleid mit den Ungeimpften

15. November 2021 in Österreich, 251 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Faber meint lapidar, dass man Lockdown ja überlebt. Auf die Frage, ober er kein Mitleid mit den Ungeimpften habe, die in Österreich jetzt ausgegrenzt werden, meinte Faber: er habe KEIN Mitleid!


Wien (kath.net)
Der umstrittene Wiener Dompfarrer hat in einem Interview mit "oe24" kein Problem damit, dass in Österreich Ungeimpfte ausgegrenzt werden. "Es ist ein geringeres Übel, diejenigen auszugrenzen, die sich noch nicht impfen haben lassen als für die gesamte Bevölkerung einen Lockdown zu verordern." Faber meint lapidar, dass man Lockdown ja überlebt. Auf die Frage des Moderators, ober er kein Mitleid mit den Ungeimpften habe, bekräftige Faber, dass er kein Mitleid habe. "Ich halte es nicht für bedenklich."


Die BILD-Zeitung hat am Montag scharfe Kritik am "Ösi-Lockdown" geübt. Mit dem Lockdown gegen Ungeimpfte sei Österreich ein abschreckendes Beispiel geworden. Filipp Piatov spricht von einer "brutalen Freiheitseinschränkung". Niemand weiß, ob es weniger Infektionen gäbe, wenn Menschen zu Hause eingesperrt seien. Das Schlimmste sei, dass der Lockdown auch Kinder und Jugendliche treffe. "Minderjährige werden massiv unter Druck gesetzt, sich gegen ein Virus impfen zu lassen, das für sie selbst kaum gefährlich ist. Stattdessen gefährdet die Politik ihre körperliche und geistige Gesundheit, indem sie jungen Menschen verbietet, sich miteinander zu treffen, zu spielen, ins Kino zu gehen." So eine Politik gegen Kinder und Jugendliche dürfe  in Deutschland keine Schule machen!

 

 

VIDEO-TIPP / Oe24 / Dompfarrer Faber - KEIN MITLEID

Kontakt: DOMPFARRE WIEN

 

 

 

Foto: (c) Screenshot "oe24"/TV

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  14. Das Konklave beginnt am 7. Mai
  15. „Wie retten wir die Welt?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz