Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  7. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  8. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  9. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

Nicht auf unsere Kosten! Aufstand gegen Lug und Trug der Eliten

12. November 2021 in Buchtipp, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Er benennt klar Missstände, entlarvt Dummschwätzer und Blender ebenso wie dreist vorgetragene Lügen aus Wirtschaft und Gesellschaft und bezieht eindeutig Stellung. Ein neues Buch von Peter Hahne - Von Roland Tichy


Linz (kath.net)

Er benennt klar Missstände, entlarvt Dummschwätzer und Blender ebenso wie dreist vorgetragene Lügen aus Wirtschaft und Gesellschaft und bezieht eindeutig Stellung. Peter Hahne ermutigt seine Leser, Probleme offen und ehrlich zu benennen und fair im Umgang zu bleiben – aber sich nicht für dumm verkaufen zu lassen.

Über vierzig Bücher hat Peter Hahne in weniger als vierzig Jahren verfasst, sie erreichten eine Gesamtauflage von über 8 Mio. Exemplaren. Allein sein Buch „Schluss mit Lustig“, in dem er mit der Spaßgesellschaft abrechnete, wurde über 800.000 Mal verkauft, führte 2005 als Nr. 1 die Jahresbestsellerliste an und rangierte selbst im Jahr darauf noch auf Platz 5!

Vergeblich versuchten Koryphäen des Literaturbetriebs, der Medienkritik und der Satire auf unterschiedlichste Weise Peter Hahne zu desavouieren, als „dumpfen Stammtischmichel“ (Denis Scheck), als einen Autor, der „Thilo Sarrazin das Fürchten lehren“ (Jan Böhmermann) und der in Fragen der Migration und inneren Sicherheit „populäre Ressentiments“ (Daniel Bax) schüren würde.

Der Erfolg seiner Publikationen spricht eine ebenso unmissverständliche Sprache, wie der Autor selbst. Und genau das schätzen seine Leser an ihm: Peter Hahne spricht Klartext, nimmt kein Blatt vor den Mund, lässt sich von keiner zeitgeistigen Variante des „Neusprech“ einschüchtern, egal ob sie als „Political Correctness“, „Gendersprache“ oder „Cancel Culture“ in Erscheinung tritt. Dabei bleibt er, bei aller Schärfe und Pointiertheit im Aufspießen von Mißständen stets respektvoll gegenüber Menschen – im Gegensatz zu den Verfechtern der sprachpolizeilich und kulturkämpferisch auftrumpfenden Milieus.


Doch Hahne benennt klar Missstände, er entlarvt Dummschwätzer und Blender ebenso wie dreist vorgetragene Lügen aus Wirtschaft und Gesellschaft und bezieht eindeutig Stellung. Er ermutigt seine Leser, Probleme offen und ehrlich zu benennen und fair im Umgang zu bleiben – aber sich nicht für dumm verkaufen zu lassen.

Und so ist es kein Wunder, dass ein neues Buch von Peter Hahne, kaum dass es erschienen ist, auf einer der Spitzenplätze der Bestsellerliste einsteigt. So wie auch der aktuelle Titel „Nicht auf unsere Kosten“, der unmittelbar nach Erscheinen Platz 13 der Taschenbuch-Bestsellerliste erobert hat. Dabei handelt es sich streng genommen gar nicht um ein neues Buch, sondern „nur“ um die Taschenbuchausgabe seiner beiden vorhergehenden Besteller „Schluss mit euren ewigen Mogelpackungen“ und „Seid ihr noch ganz bei Trost“ – die nun in einem Band (zum Schnäppchenpreis) erhältlich sind. Mein Rat: die Hardcover-Ausgaben an Weihnachten verschenken und das Taschenbuchausgabe für die eigene Lektüre erwerben.

Was Peter Hahne insbesondere ausmacht, ist seine gelassene innere Haltung: „Immer heiter“. Das hat ihn schon als Fernsehjournalist ausgezeichnet; nie war er hämisch oder aggressiv, immer ließ er die Politiker kommen. Bei Hahne haben sie sich selbst enttarnt, er schaute mit einem feinen Lächeln zu. Keiner hat so viele Sommerinterviews geführt wie er. Er führt nicht vor, er überlässt es dem Zuschauer die eigenen Schlüsse zu ziehen. Dieses schroffe Geifern mit sich fast überschlagender Stimme, wie es seine häufig weiblichen Nachfolger praktizieren, nebst bohrenden Blicken auf den Gegenstand ihres journalistischen Hasses – nicht bei Hahne. Er lächelt fein und produziert damit Information und Einsicht.

Wie macht er das? Wie schafft Hahne das, heiter in dieser Welt des Wahnsinns zu bleiben? Vermutlich nur, weil er ein tief religiöser Mensch ist. Er war bis 2009 Mitglied im Rat der EKD; aber von der Funktionärskirche, deren Zuhörer in einen Kleinbus passen, hat er sich radikal abgewandt. Doch er ist nach wie vor Kuratoriumsmitglied des evangelikalen Vereins ProChrist und seit vier Jahren Mitglied der deutschen Evangelistenkonferenz – und aktiv in vielen Zirkeln Gläubiger, wo er heute noch Vorträge hält – vor vollen Sälen.

Dieses Gefühl des Aufgehoben-Seins in der Gnade Gottes, das Wissen darum, dass der Mensch in seiner Gebrochenheit sich doch der Liebe gewiß sein kann – das zaubert sein Lächeln hervor: Immer heiter.

kath.net Buchtipp
Nicht auf unsere Kosten! Aufstand gegen Lug und Trug der Eliten
Von Peter Hahne
Erhältlich über: Tichys Webshop
256 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 9783404070053
Bastei Lübbe 2021
Preis: Euro 10,30


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Hahne

  1. "Jeder Politiker müsste seine Kinder in Brennpunktschulen schicken!"
  2. Was für eine Gnade! Der Todestag von Papst Benedikt XVI.
  3. Angst vertreiben — das ist Weihnachten!
  4. Holt Gott zurück in die Politik. Ja, wen denn sonst.
  5. Kölner Logo ohne Dom: Eine schwarze Blaupause
  6. Die langen Gesichter der deutschen Medienkollegen und der Politiker
  7. Dümmer geht nimmer!







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  10. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  11. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  14. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz