![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Voderholzer: Kirche erneuert sich nicht durch Anpassung an die Forderungen des Zeitgeistes18. Oktober 2021 in Deutschland, 7 Lesermeinungen Bischof Rudolf Voderholzer eröffnet weltweiten Synodalen Prozess für das Bistum Regensburg Regensburg (kath.net/pbr) Im Rahmen einer Pontifikalvesper im Regensburger Dom St. Peter eröffnete Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am Sonntag den von Papst Franziskus ausgerufenen weltweiten Synodalen Prozess für das Bistum Regensburg. In seiner Predigt betonte der Regensburger Oberhirte das Anliegen des Heiligen Vaters: Überall in der Weltkirche und auf allen Ebenen soll über unser Miteinander nachgedacht und sich darüber ausgetauscht werden. Die ganze Weltkirche und alle Ebenen mit in diesen Austausch einzubeziehen, ist ein ehrgeiziges Unterfangen, das viel Disziplin erfordert auf allen Seiten, erklärte Bischof Rudolf. Gemäß dem Auftrag von Kardinal Grech hat Bischof Voderholzer nach Veröffentlichung des Fragebogens alle Synodalen Gremien des Bistums angeschrieben und eingeladen, sich zusammenzufinden, sich auszutauschen, auch mit dem Bischof selbst, und dann ihm als Bischof die Ergebnisse zu übermitteln. Die diözesanen Beratungsgremien, d.h. die synodalen Gremien im Bistum Regensburg sind der Diözesanpastoralrat, der Priesterrat, das Domkapitel, und das Diözesankomitee, erklärte der Bischof. „Darüber hinaus sind alle Gremien, Ordensgemeinschaften, Bewegungen, etc. eingeladen, mir ihre Gedanken und Überlegungen zukommen zu lassen“, so der Aufruf von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer. Foto: Bischof Voderholzer (c) Bistum Regensburg VIDEO: Kardinal Müller bei GIG 2021 - Priester sind die letzte Berufsgruppe, wo man Kollektivurteile fällt! Es wäre wichtig, dass die Katholiken nicht auf diese Negativ-Propaganda reinfallen! Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |