
Charlène von Monaco weist auf Trost im Glauben hin12. Oktober 2021 in Chronik, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die monegassische Fürstin zeigte sich nach einer Operation mit Bibel und Rosenkranz.
Südafrika/Monaco (kath.net/mk) Fürstin Charlène von Monaco hat sich nach einer notwendigen Operation infolge einer Hals-Nasen-Ohren-Infektion nach langem wieder mit einem aktuellen Foto auf Instagram gemeldet und dabei ihren Trost im Glauben zur Schau gestellt. Das Bild zeigt die monegassische Adelige, die wegen ihres Krankenhausaufenthalts schon länger als geplant in Südafrika weilt, an einem Tisch mit der Bibel vor ihr und einem Rosenkranz um den Hals. „God bless“, „Gott segne“ schrieb die 43-Jährige dazu und offenbarte damit, dass der Glaube ihr in dieser schwierigen Zeit, fern von ihren Kindern und der Heimat, Halt gibt. 
„Ich bin ein sehr gläubiger Mensch und ich bin Gott dankbar für jeden Tag, den er mir gibt“, hatte die ehemalige Profischwimmerin Anfang 2021 der Zeitschrift Point de Vue über sich erzählt. Charlène war protestantisch aufgewachsen und konvertierte vor der Hochzeit mit Fürst Albert von Monaco zum katholischen Glauben, der in Monaco Staatsreligion ist. Die Entscheidung „aus freien Stücken“ gründe sich aber auf den Werten des Katholizismus, die sie zutiefst berühren und ihrem Geist perfekt entsprechen würden, so erzählte die Fürstin in einem Interview.
Foto: (c) Wikipedia, Frankie Fouganthin, CC BY-SA 3.0
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Jose Sanchez del Rio 13. Oktober 2021 | |  | Zeugnis Gott segne Sie, Charlène von Monaco. Danke für Ihr Zeugnis. |  1
| | | lesa 12. Oktober 2021 | |  |
Ein schönes Zeugnis! Schließen wir sie in die Gebete
ein! |  6
| | | KatzeLisa 12. Oktober 2021 | | | wie berührend Fürstin Charlène von Monaco hat bei allem Glamour sicher kein ungetrübt glückliches Leben. Sie erinnert mich ein wenig an Diana.
Der Glaube scheint ihr wirklich wichtig zu sein und er hat ihr offensichtlich über die schwierige Zeit der Krankheit und Trennung von zu Hause geholfen.
Ich wünsche der Fürstin eine vollständige Genesung und eine glückliche Heimkehr zu ihren Kindern. |  3
| | | Hope F. 12. Oktober 2021 | | | Gott heilt Ich wünsche Fürstin Charlene die baldige Genesung. Sicher könnte sie mit den Mitteln der hl. Hildegard von Bingen die Infektion/Entzündung im Knochen zur Heilung bringen. Mir haben sie schon geholfen und so war keine Wurzelspitzenresektion notwendig. Ich wünsche ihr die richtigen Ärzte. Wirklich heilen kann nur Gott u.a. indem er sich Menschen bedient und sie zu seinem Werkzeug macht. Auch könnte der Erzengel Raphael angerufen werden. |  5
| | | mphc 12. Oktober 2021 | |  | Eine gläubige Katholikin inmitten des Society-Rummels an der Côte d'Azur. Möglicherweise ist sie trotz der durch Krankheit erzwungenen Trennung von der Familie die Glücklichste in diesem ganzen Zirkus. |  4
| | | Pippen 12. Oktober 2021 | | | Sehr schönes Zeugnis Mutiges Zeugnis von Fürstin Charlène. Finde ich sehr schön. |  7
| | | padre14.9. 12. Oktober 2021 | |  | "gründe sich aber auf den Werten des Katholizismus, die sie zutiefst berühren" ich wünsche Fürstin Charlène von Monaco, Gesundheit und dass sie bald wieder in ihre Heimat und zu ihrer Familie darf. |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |