![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vorwürfe gegen Schönstatt-Gründer - Berliner Gericht lehnt Unterlassungsantrag ab20. September 2021 in Deutschland, 19 Lesermeinungen Das Landgericht Berlin hat vergangene Woche einen Unterlassungsantrag auf einstweilige Verfügung der Schönstätter Marienschwestern gegen eine Buch der Historikerin Alexandra von Teuffenbach abgelehnt, Berlin (kath.net) Das Landgericht Berlin hat vergangene Woche einen Unterlassungsantrag auf einstweilige Verfügung der Schönstätter Marienschwestern gegen eine Buch der Historikerin Alexandra von Teuffenbach abgelehnt, in dem der Gründer der katholischen Schönstatt-Bewegung, Pater Josef Kentenich Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vorgeworfen werden. Ob die Schwestern gegen das Urteil berufen werden, ist derzeit noch nicht bekannt. In dem Buch kommen auch Schwestern mit schweren Anschuldigungen zu Wort. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |