Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird

Ismail Tipi: "Wir müssen wachsam sein und genau überprüfen, wer in unser Land kommt"

27. August 2021 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hessischer CDU-Integrationsbeauftragter: "Terroristen der Taliban und anderer Dschihad-Gruppen werden eine neu entstehende Flüchtlingsbewegung ausnutzen, um eigene Schläfer nach Europa zu schleusen, die hier gezielt Anschläge verüben sollen"


Immer wieder gibt es Berichte, dass vereinzelt bei den Evakuierungsflügen aus Afghanistan auch abgeschobene und polizeibekannte Straftäter dabei sind. Deshalb wiederhole ich eindringlich: Eine Überprüfung aller Flüchtlinge ist zwingend notwendig“, so der hessische Landtagsabgeordnete Ismail Tipi.

Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums teilte mit, dass bei einer niedrigen einstelligen Zahl Erkenntnisse vorlagen, dass Afghanen über Evakuierungsflüge zurück nach Deutschland gekommen seien, die zuvor hier schwere Straftaten verübt hatten und abgeschoben worden waren. „Hier müssen wir sehr vorsichtig sein und genau überprüfen, wer in unser Land kommt. Und es muss klar sein, wie mit diesen Fällen umzugehen ist“, so Tipi.


„Ich sehe aber noch ein weiteres Problem auf uns zukommen. Wir müssen leider davon ausgehen, dass auch die Terroristen der Taliban und anderer dschihadistischer Gruppen eine neu entstehende Flüchtlingsbewegung ausnutzen werden, um eigene Schläfer nach Europa zu schleusen, die hier gezielt Anschläge verüben sollen“, warnt der Landespolitiker.

Unbestreitbar sei, dass nicht nur deutsche Staatsbürger und Botschaftsangehörige, sondern auch Ortskräfte oder Dolmetscher, die Deutschland in Afghanistan jahrelang unterstützt haben, in Sicherheit gebracht werden müssen. Gleichzeitig haben all jene, die eine begründete Angst vor Verfolgung haben und um ihr eigenes Leben bangen, Asyl verdient. „Wer aber in unser Land kommt, um ihm zu schaden, für den kann Deutschland aber auch Europa keine Heimat werden. Wir müssen daher von Beginn an entschieden handeln, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger genauso wie den Schutz aller asylwürdigen Flüchtlinge zu gewährleisten. Daher müssen wir äußerst wachsam sein, Personalien genau überprüfen und mit einem kritischen Blick die Plausibilität beäugen.“

Archivfoto MdL Tipi (c) Ismail Tipi

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  8. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  12. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz