![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Österreichischer Minister hat kein Problem mit Mobbing von ungeimpften Kindern in den Schulen16. August 2021 in Österreich, 20 Lesermeinungen Für den öst. Unterrichtsminister Heinz Faßmann ist es "zu akzeptieren", wenn geimpfte Schüler nichtgeimpfte Klassenkameraden mobben Wien (kath.net) Der österreichische Unterrichtsminister Heinz Faßmann hat kein Problem mit Mobbing von ungeimpften Kindern in den Schulen. Im Rahmen einer Pressekonferenz meinte Fassmann vergangene Woche, dass es "zu akzeptieren" sei, wenn geimpfte Schüler nichtgeimpfte Klassenkameraden mobben. Dies berichtet "Exxpress". Faßmann erklärte, dass es ja nicht die Ursache sein, von der Impfung abzuraten, damit es nicht zu Hänseleien kommt. "Also wenn es dazu kommt, ist es vielleicht zu akzeptieren." Am Besten sei es, fügt er schnell an, wenn alle, die eine Impfung erfahren können, sich auch impfen ließen. Der bekannte Wiener Arzt Marcus Franz meinte dazu auf Twitter: "Jetzt reichts. Das MUSS Konsequenzen haben, eine solche zynisch verächtliche Einstellung den Kindern gegenüber ist weder akzeptabel noch tolerabel." Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |