Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  11. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  12. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  13. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wandern, um Leben zu retten – 450.000 Schritte für ein Ende der Abtreibung

Papst-Treffen für "The Chosen"-Darsteller ein "epischer" Moment

13. August 2021 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


US-Schauspieler Jonathan Roumie nach Begegnung mit Franziskus: "Dieser Mann war einfach voller Freude" - Papst zu Roumie: „Ahmen Sie Ihn [Jesus] nach, dann werden Sie Ihn finden und Er wird Sie glücklich machen“ - Er besuchte auch Pater Pio-Schrein


Rom (kath.net/KAP/pl) Für den US-Schauspieler und Jesus-Darsteller Jonathan Roumie (47) ist offenbar ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. Am Ende der Generalaudienz im Vatikan in dieser Woche traf der Hauptdarsteller von "The Chosen" Papst Franziskus persönlich. "Dieser Mann war einfach voller Freude", schrieb Roumie am späten Donnerstag auf Instagram. Es sei die Ehre seines spirituellen Lebens und "ein epischer Moment in seiner Lebensgeschichte". Auf Bildern des Zusammentreffens lachen beide Männer herzlich und Franziskus drückt kräftig Roumies Hände.

Ebenfalls bei dem Treffen dabei war Dallas Jenkins (46), Film- und Fernsehregisseur und Schöpfer der Serie "The Chosen". Er sei zwar kein Katholik, so Jenkins auf seinem Instagram-Profil, aber es sei eine wundervolle Möglichkeit, die weltweite Reise der Serie zu begleiten.


Nach Darstellung von „Rome Reports“ (siehe Video unten) versprach der katholische Schauspieler Roumie, täglich für Papst Franziskus zu beten und lies einen ganzen Beutel voller Rosenkränze segnen (die er vermutlich an Freunde und Familienmitglieder verteilen wird). Auf Roumies Erläuterung hin, dass er der Jesus-Darsteller in „The Chosen“ sei, reagierte Papst Franziskus mit den Worten: „Ahmen Sie Ihn [Jesus] nach, dann werden Sie Ihn finden und Er wird Sie glücklich machen.“ Dann stellte sich Regisseur Dallas Jenkins vor und Papst Franziskus reagierte mit einem Scherz: „Wenn dieser Jesus ist, sind Sie dann Judas?“ Aufgrund ungeübter Spanischkenntnisse dauerte es einen Moment, bis Jenkins den Scherz erkannte und dann lachend abwehrte. Danach fügte Jenkins an: „Ich bin evangelisch, aber ich mache einen Film für jeden, der Jesus liebt.“

"The Chosen", auf Deutsch "Der Erwählte", ist eine mehrteilige Fernsehserie über das Leben von Jesus Christus. Die Serie wurde über Crowdfunding finanziert und ist auf Englisch kostenfrei über eine Mobile App verfügbar. Ende August kommt die erste Staffel mit deutscher Synchronisation in den Handel.

Roumie hatte wenige Tage zuvor auf Twitter Fotos seines Besuchs am Schrein von Pater Pio gepostet und dazugeschrieben: „Zu Besuch beim Heiligen Pater Pio, einem der mächtigsten Heiligen und Zeugen des Leidens und der Wunder Christi im 20. Jahrhundert, zu dem ich eine persönliche Beziehung habe. [Pater Pio] ist auch der erste aktenkundige Priester, der die Stigmata hatte (physisch dokumentiert)!“

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten

VIDEO: US-Schauspieler Jonathan Roumie, Jesus-Darsteller im Film ´The Chosen´, darf Papst Franziskus begegnen

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  4. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  5. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  12. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  13. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  14. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  15. Fehlerhafte Studie über Kosten des Klimawandels zeigt Verbindungen zwischen Forschung und Wirtschaft

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz