![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() R.I.P. Olivier Maire - Dramatischer Priestermord in Frankreich9. August 2021 in Aktuelles, 25 Lesermeinungen Mann, der bereits im Zusammenhang mit dem Brand der Kathedrale von Nantes im Juli 2020 unter richterliche Aufsicht gestellt wurde, hat sich nach der Tat der Polizei gestellt - UPDATES: Nachruf der Diözese de Luçon und Reaktion von Präsident Macron Paris (kath.net) Der französische Präsident Emmanuel Macron schrieb auf Twitter: Olivier Maire „trug die Großzügigkeit und Nächstenliebe sogar auf seinen Gesichtszügen. Im Namen der Nation gedenke ich ehrend an Pater Olivier Maire. Meine herzlichen Gedanken sende ich an die Montfortianer und an alle Katholiken in Frankreich. Der Schutz der Gläubigen hat Priorität.“ Der französische Innenminister Gérald Darmanin eilte sofort an den Ort des Verbrechens. kath.net dokumentiert den Nachruf der Diözese de Luçon in voller Länge in eigener Übersetzung: Pater Olivier Maire, 61 Jahre alt, war Provinzoberer der Priester der Compagnie de Marie, bekannt als die Montfortaner Patres. Er wurde am 17. Juni 1990 für die Company of Mary zum Priester geweiht. Ursprünglich stammte er aus der Diözese Besançon. Er verbrachte er viele Jahre in Afrika, dann in Rom. Der Bibelwissenschaftler, der sich für die Kirchenväter und das patristische Griechisch begeistert, hat auch einen Abschluss in Psychologie. Für ihn behielten die Schriften von St. Louis-Marie Grignion de Montfort, die vor 300 Jahren verfasst wurden, ihre volle Bedeutung, um den Glauben zu erklären und zu leben. Die Compagnie de Marie Die Gesellschaft Mariens (Societas Mariae Montfortana) ist eine religiöse Gemeinschaft ländlicher Missionspriester, die 1705 von Saint Louis-Marie Grignion de Montfort gegründet wurde, um in der Gegend von Westfrankreich zu evangelisieren. Seine Priester werden die Montfortaner Patres genannt und bilden einen Zweig der Familie Montfort. Die Gemeinschaft widmet sich der Errichtung des Reiches Gottes unter der Schirmherrschaft von Maria, der Mutter Jesu. Gegenwärtig hat die Comapgnie de Marie, die in etwa dreißig Ländern vertreten ist, weniger als tausend Priester und Brüder. Berufungen finden sich heute hauptsächlich in den Entwicklungsländern. Berichten französischer Medien zufolge war der Täter 2016 (also noch vor dem Priestermord und vor der Brandstiftung an der Kathedrale von Nantes) Papst Franziskus begegnet, siehe Twitter:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |