Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  11. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  15. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier

"Welches Geschlecht darf’s bitte sein?"

26. Juni 2021 in Kommentar, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Eine Umfrage des Schulbuchverlags Klett lässt tief blicken." Von Jürgen Henkel


Stuttgart (kath.net/jh) Wohl jeder in Deutschland hat im Laufe seiner Schulzeit schon einmal ein Schulbuch aus dem traditionsreichen Ernst Klett Verlag aus Stuttgart in Händen gehabt, der seit 1897 Schulliteratur für unterschiedlichste Fächer produziert. Jüngst lud der renommierte Verlag Lehrkräfte per Mail zu einer Umfrage ein zum Thema „Auftritt des Verlags auf den sozialen Kanälen“.

Diese lässt tief blicken. Zunächst gibt es schon in der Einladung den Gender-Schluckauf, wenn es dort heißt: „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, alle (angehenden) Lehrer:innen auch über Social Media bestmöglich zu unterstützen – und das geht am besten mit Ihrem wertvollen Feedback und Ihren Verbesserungsvorschlägen.“ Verbesserungsvorschläge zur verlagsinternen Abschaffung des Gender-Schrecksprechs sind damit sicher nicht gemeint, obwohl laut Umfragen zwei Drittel der Bevölkerung diese ideologisch motivierte Sprachzerstörung ablehnen.

In der Umfrage heißt es dann: „Welchem Geschlecht ordnen Sie sich zu?“ Mögliche Antworten: männlich, weiblich, divers. Hier wird also die Geschlechtszugehörigkeit schon per Fragestellung in die freie Verfügbarkeit und Auswahl der Befragt*:_I[inn]en* gestellt. Man – bzw. frau – „ist“ nicht mehr Mann oder Frau, sondern ordnet sich selbst zu, ganz nach dem Motto: Welches Geschlecht darf’s bitte sein? Dieser vorauseilenden Vereinnahmung kann der (oder die) Befragte hier gar nicht mehr entgehen. Sein und Bewusstsein werden gezielt vertauscht. Gender-Ideologie in Reinkultur!


Die 1968er Bewegung hat den Marsch durch die Institutionen erfolgreich vorgemacht, die Gender-Ideologen wandeln ebenso erfolgreich in deren Spuren. Sie setzen diesen linken Siegeszug nahtlos fort bei ihrer Unterwanderung, Umwandlung und Zerstörung der deutschen Sprache in Bildung, Wissenschaft, Gesellschaft und Medien – und natürlich auch in den beiden deutschen Großkirchen – mit dem Endziel, die Gender-Ideologie zur Staatsdoktrin zu machen. Und nach dem Motto „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“, hat diese volkspädagogische Umerziehung schon in der Schule zu beginnen.

Auch Bundesländer mit CDU-Ministerpräsidenten spielen hier gerade in der Bildungspolitik mit, selbst dort, wo sie den Kultusminister stellen wie etwa in Hessen. Dort gab es früher einen der konservativsten CDU-Landesverbände. Große Namen der Vergangenheit wie Alfred Dregger, Walter Wallmann oder Roland Koch sind aber nur noch Erinnerung: Tempi passati! Das hat man/frau schließlich bei Bundesmutti Angela als CDU-Bundesvorsitzender gelernt: Politische Überzeugungen und Prinzipien werden dem Machterhalt untergeordnet und geopfert. Nicht jeder hat den Mumm und das Rückgrat von FDP-Chef Christian Lindner, der 2017 sagte: „Lieber nicht regieren, als schlecht regieren!“ Für die Union gilt heute scheinbar: Lieber mit den Grün*innen in einer Landesregierung gendern, statt auf den harten Oppositionsbänken Platz zu nehmen. Denn wie sagte SPD-Urgestein Franz Müntefering schon so schön: „Opposition ist Mist.“ Mist ist allerdings auch, wenn die CDU heute die Politik des politischen Gegners umsetzt, nur um an der Macht zu bleiben. Aber das hat die Frau aus der Uckermarck ja 16 Jahre als Bundeskanzlerin und 18 Jahre als Parteichefin vorgelebt.

Diese sonst völlig belanglose Umfrage des Ernst Klett Verlags macht jedenfalls sichtbar, wie weit die Genderkratie in Deutschland schon vorgedrungen ist. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Gender-Schrecksprech im öffentlichen Leben und in Schulen schlicht verboten. Gut so! Deutschen Politikern fehlen dazu wohl dazu der Mut – und die Mehrheiten. Und die Unionsparteien schenken auch dieses Thema den Linken und schweigen wieder einmal. Bis auf CDU-Oldie Friedrich Merz und den frischen CDU-Landesvorsitzenden Christoph Ploß aus Hamburg, ein konservativer Hoffnungsträger für die Union in der Zeit nach der Ära Merkel.

Der evang.-luth. Theologe und Publizist Dr. Jürgen Henkel ist Gemeindepfarrer in Selb und Prof. h. c. an der Orthodoxen Fakultät der Babes-Bolyai-Universität Klausenburg/Cluj-Napoca in Rumänien.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  2. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  3. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  4. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  5. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  6. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  7. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  8. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I
  9. Joanne Rowling lehnt ‚cis’ und ‚cisgender’ als ideologische Sprache ab
  10. ‚Kindswohlgefährdung’: Scharfe Kritik an Drag-Queen-Lesung für Vierjährige






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  9. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz