Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  3. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  12. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. Papst prangert mangelnden politischen Willen zum Klimaschutz an

US-Bischof Stowe nimmt an virtueller Segensfeier für LBGT-Personen teil

9. Juni 2021 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Feier fand als Videokonferenz statt. Veranstalter Dignity USA sieht darin auch eine Antwort auf die Erklärung der Glaubenskongregation, die festgestellt hat, dass eine Segnung Homosexueller nicht möglich ist.


Lexington (kath.net/LifeSiteNews/jg)

John Stowe, der Bischof von Lexington (US-Bundesstaat Kentucky), ist bei einer virtuellen Segensveranstaltung für LGBT-Personen der Organisation Dignity USA aufgetreten. Dignity USA setzt sich für die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften durch die Kirche ein und lehnt die katholische Sexualmoral in großen Teilen ab.

Stowe wandte sich in einer kurzen Stellungnahme an seine „lieben Freunde in der LGBTQ-Gemeinschaft“. Er segne jeden einzelnen und bete für jeden Teilnehmer während der jährlichen „Pride“-Festlichkeiten. Jeder sei von Gott geliebt und eingeladen, die Beziehung zu Gott zu intensivieren, sagte Bischof Stowe.


Die über Zoom veranstaltete Feier fand am 1. Juni, dem Beginn des „Pride“-Gedenkmonats der LGBT-Bewegung, statt. Die Organisatoren von Dignity USA sahen die Veranstaltung auch als Antwort auf die im März 2021 veröffentlichte Erklärung der Glaubenskongregation, die klargestellt hat, dass die Kirche homosexuelle Partnerschaften nicht segnen kann. Diese Erklärung habe viele „LGBTQ+“-Personen „entmutigt und enttäuscht“, sagte Marianne Duddy-Burke, die Geschäftsführerin von Dignity USA. Mit der Veranstaltung wollte Dignity USA diesen Menschen die Möglichkeit geben „ihre Liebe sichtbar zu machen“, sagte Duddy-Burke in einer Stellungnahme vor der Veranstaltung.

Weitere Teilnehmer an der Online-Veranstaltung waren Mary McAleese, ehemalige Präsidentin der Republik Irland, Miguel Diaz, der unter Präsident Obama US-Botschafter am Heiligen Stuhl war und Bernard Lynch, ein homosexueller Priester, der in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft lebt. Lynch und Diaz segneten ausdrücklich homosexuelle Paare. Beide bezeichneten Homosexuelle in ihren Wortmeldungen als „Propheten“.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 10. Juni 2021 
 

Man sollte bei solchen "Segnungen"

Bibeln verteilen und diesem Bischof samt Anhang raten, da mal hinein zu schauen.

Vielleicht würden sie dann endlich begreifen, warum die Kirche solche "Segnungen" nicht machen kann und wären nicht soo enttäuscht!


0
 
 Scotus 9. Juni 2021 

Der Monat Juni ist dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht. Nicht zufällig zelebriert die säkulare Welt ausgerechnet im Juni ihr "Pride"-Hochfest. Und Bischöfe, Priester und Ordensleute tanzen mit.


3
 
 golden 9. Juni 2021 
 

sie feiern sich selbst

und ihren UNGEHORSAM; Solches hat mit Segen nix zu tun.


2
 
 Chris2 9. Juni 2021 
 

Eindeutig Teilnahme eines Bischofs

an einer häretischen und blasphemischen Zeremonie, denn "Lynch, ein homosexueller Priester, der in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft lebt ... und Diaz segneten ausdrücklich homosexuelle Paare. Beide bezeichneten Homosexuelle in ihren Wortmeldungen als 'Propheten'". Und jetzt, lieber Vatikan? Lynch ist untragbar, klar. Und was ist ist mit Bischof Stowe?


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  3. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  4. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  9. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  10. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  6. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz