Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

„Tod den Faschisten“ – Antifa greift Prozession des Erzbistums Paris an, es gab Verletzte

31. Mai 2021 in Weltkirche, 23 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Innenminister Darmanin: „In Paris wurden Katholiken von gewalttätigen Personen am Rande einer Prozession angegriffen. Die Religionsfreiheit muss in unserem Land in aller Ruhe ausgeübt werden können. Denken wir an die französischen Katholiken“ – VIDEO


Paris (kath.net/pl) „Man riss uns die Plakate aus den Händen, eine Fahne des ‚Souvenir français‘ wurde uns entrissen und darauf herumgetrampelt, Gemeindenmitglieder wurden geschlagen.“ Das sagt nach der Darstellung des „Figaro“ der Organisator der katholischen Prozession nach massiven Übergriffen auf eine vom Erzbistum Paris organisierte Prozession am Samstag. Das Sicherheitspersonal und die Malteser seien schnell überwältigt gewesen, die meisten der Prozessionsteilnehmer zerstreuten sich, die Prozession wurde schließlich abgebrochen. Nach Darstellung des „Parisien“ musste ein Mann Hilfe von Sanitätern bekommen, ihm war eine Flasche auf den Kopf geschlagen worden, Fotos zufolge blutete er stark. Videomaterial der Übergriffe zeigen, dass die wenigen Polizisten nicht gegen die Vorgänge ankommen konnten. Das Erzbistum Paris hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Die Prozession war zum Gedenken an die ‚Zum Gedenken an die Ordensleute, die am 26. Mai 1871 während der "blutigen Woche" der Kommune hingerichtet wurden, hatte die Diözese Paris zu einer Gedenkprozession für die zu Geiseln genommenen ‚Märtyrer der Haxo-Straße‘, die am 26. Mai 1871 während der ‚blutigen Woche‘ der Kommune hingerichtet wurden. Bisher noch unbestätigten Berichten zufolge scheint es mehrere Verletzte unter den angegriffenen Prozessionsteilnehmern gegeben haben, möglicherweise sogar zwei Schwerverletzte. An der Prozession hatten etwa 300 Personen teilgenommen, darunter viele ältere Menschen, aber auch Familien mit Kindern, ebenso auch ein Weihbischof.


Der französische Innenminister Gerald Darmanin schrieb dazu am Sonntag auf seinem Twitterauftritt: „Gestern wurden in Paris Katholiken von gewalttätigen Personen am Rande einer Prozession angegriffen. Die Religionsfreiheit muss in unserem Land in aller Ruhe ausgeübt werden können. Denken wir an die französischen Katholiken.“

 

 

Hier, à Paris, des catholiques ont été pris à partie par des individus violents en marge d’une procession. La liberté de culte doit pouvoir s’exercer en toute sérénité dans notre pays. Pensées pour les catholiques de France.

— Gérald DARMANIN (@GDarmanin) May 30, 2021

Das Erzbistum Paris teilt dieses Video der Angriffe auf eine Prozession des Erzbistums Paris

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz