![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() „Ich weiß nicht, ob noch Zeit ist, einen Aufstand in der deutschen Kirche zu verhindern“8. April 2021 in Weltkirche, 15 Lesermeinungen Spanischer katholischer Journalist: „Warum wird die deutsche Kirche nicht korrigiert?“ – Es entstehe das Gefühl, dass die katholische Kirche in Deutschland „ihre heterodoxen Wahnvorstellungen“ Schritt für Schritt weiter vorantreibe Vatikan-Bonn (kath.net/pl) „Warum wird die deutsche Kirche nicht korrigiert?“ Das fragt Fernando Beltrán in einem Kommentar in der in Madrid erscheinenden Internetzeitung „InfoVaticana“. Immerhin fordere die katholische Kirche in Deutschland „seit zu vielen Jahren wichtige Teile der katholischen Lehre und Moral heraus“, zwar nicht alle, aber doch „wichtige und repräsentative Bereiche“, und dies mit Unterstützung „zahlreicher Bischöfe und Vereinigungen von Gläubigen“, beschreibt der Mitbegründer von „InfoVaticana“. So habe die Kirche in Deutschland „in den vergangenen zwei Jahren einen „Synodalen Weg“ begonnen, auf dem Positionen vertreten werden, die mit dem zweitausendjährigen Lehramt der Kirche unvereinbar sind.“ Skandalöserweise nehmen Gläubige an dem skandalösen und beschämenden Spektakel der Verwirrung teil, bei dem sie sähen, wie ein Bischof in Basisfragen A sage, während der Bischof der Nachbardiözese B verträte. Der katholische Journalist führt weiter aus, dass die katholische Kirche „ein Leuchtfeuer inmitten der Dunkelheit dieser Welt sein“ müsse, „ein Kompass, mit dem sich der Mensch der Wahrheit zuwenden“ könne, um „das Heil anzunehmen, das Christus uns anbietet. Und wenn eine Gruppe in ihr sich irrt und durcheinanderkommt, ist es die Pflicht der Kirche, sie zu ihrem Besten zu korrigieren. So wie es meine Pflicht als Vater ist, meinen Sohn zu korrigieren…[so] sollte die katholische Kirche und in diesem Fall die höchste im Vatikan festgelegte Hierarchie in dieser Angelegenheit Maßnahmen ergreifen und fest korrigieren, wie es ein Vater tun würde.“ Wenn dies unterlassen würde, entstünde „das Gefühl, dass nie etwas passiert, und Schritt für Schritt“ würde die deutsche Kirche „ihre heterodoxen Wahnvorstellungen weiter vorantreiben, und wenn man sie aufhalten möchte, wird es zu spät sein. ... Ich weiß nicht, ob noch Zeit ist, einen Aufstand in der deutschen Kirche zu verhindern. Ich glaube schon.“ Dennoch stellt Beltrán die Frage: „Warum wird nichts getan? Warum wurden seit Jahren und unter mehreren Pontifikaten Nachfolger der Apostel [Bischöfe], die nicht mit der Moral der Kirche in Verbindung stehen, ernannt? Worauf wartet Rom?“. Eine Antwort auf diese Frage gibt er nicht.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |