![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst: Priester sollen sich nicht ins Büro einschließen29. März 2021 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Franziskus traf Mitglieder des Päpstlichen Mexikanischen Kollegs im Vatikan Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus (Archivfoto) hat mexikanische Priester ermutigt, trotz Corona-Pandemie die Begegnung mit den Menschen zu suchen. Keinesfalls dürfe man sich in der Krise "ins Büro einschließen", sagte er bei einem Treffen mit Mitgliedern des Päpstlichen Mexikanischen Kollegs im Vatikan (Montag). Die 1967 gegründete Einrichtung beherbergt Geistliche und Seminaristen aus dem lateinamerikanischen Land, die zu Ausbildungszwecken nach Rom geschickt wurden. Ein guter Hirte müsse für seine Schafe da sein, betonte der Papst. Entrückter Klerikalismus hingegen sei "eine Perversion". Allerdings sollten sich Priester auch vor "weltlichen Versuchungen" in Acht nehmen. Selbstbezogenheit und Konsumdenken könnten gleichermaßen zu einer "Flucht vor der Verantwortung" führen. Franziskus sprach vor den Gästen Missstände wie Korruption, Gewalt, soziale Ungleichheit und Perspektivlosigkeit in Mexiko an. Um etwas dagegen zu unternehmen, brauche es einen "Blick der Zärtlichkeit, Versöhnung und Brüderlichkeit". Nur so könnten katholische Geistliche mithelfen, "respektvolle und konstruktive" Beziehungen in der Gesellschaft wiederherzustellen. Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |