Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. „Sind wir noch katholisch?“
  5. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  6. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  9. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  10. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  11. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  12. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  13. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  14. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  15. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus

Keine Meinungsfreiheit beim Impfthema in der Erzdiözese Salzburg?

16. März 2021 in Österreich, 28 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Erzdiözese Salzburg hat den Salzburger Dechant Ignaz Steinwender gezwungen, seinen Kommentar über die Corona-Impfung von der Pfarr-Homepage zu nehmen


Salzburg (kath.net)

Die Erzdiözese Salzburg hat den bekannten Salzburger Dechant Ignaz Steinwender gezwungen, seinen Kommentar über die Covid-Impfung von der Pfarr-Homepage zu nehmen.  Dies teilte Steinwender auf der Pfarrhomepage mit: "Ich möchte mich zunächst bei den vielen von Euch, die mir als Reaktion auf mein Wort des Tages “Stunde der Entscheidung” geschrieben haben, für die Rückmeldungen bedanken. Die Rückmeldungen waren zu über 95 Prozent sehr positiv. Sehr, sehr viele haben ihren Dank darüber zum Ausdruck gebracht, dass jemand von der Kirche etwas dazu sagt. Bei vielen habe ich mitbekommen, dass ein starker Meinungs- und Gesinnungsdruck da ist, worunter sie leiden."

Dechant Steinwender zeigt sich auch über die Zuschriften einiger Ärzte beeindruckt, die er bekam und die einen tieferen Einblick in verschiedene Problembereiche haben und deren Erkenntnisse bzw. Meinung offenbar nicht respektiert bzw. nicht gehört werden oder im öffentlichen Diskurs kaum vorkommen. Er habe im Auftrag des Herrn Generalvikars den Beitrag herunter genommen. "Diese Anweisung dürfte im Einvernehmen mit dem Erzbischof ergangen sein.", teilte Steinwender mit. Als Priester der Erzdiözese Salzburg werde er diese im Gehorsam befolgen. "In der Einleitung des Artikels habe ich geschrieben, dass ein Hauptgrund, warum ich diesen Beitrag Montags auf die Homepage gab, die große Spaltung in der Bevölkerung und die vielen Gewissenszweifel von den mir anvertrauten Menschen waren und das Anliegen, dass Menschen möglichst frei entscheiden können. Es ist mir nie darum gegangen, jemanden, der sich gerne impfen lassen möchte, von seiner Meinung abzubringen, sondern vielmehr einen Beitrag zu einer fundierten Gewissensentscheidung zu leisten, vor allem für jene, die durch die kurzfristige Impfaufforderung unter großem Entscheidungsdruck waren oder sich von verschiedener Seite zu einer bestimmten Entscheidung gedrängt fühlten. Dabei ist es mir immer um den einzelnen gegangen und darum, dass jeder nachher gut mit seiner Entscheidung leben können soll. Ich habe durch mehrere Gespräche den Eindruck gewonnen, dass dieses Schreiben wenigstens ein bisschen beigetragen hat, den Standpunkt des anderen zu akzeptieren, sich auch einen anderen Standpunkt anzuhören und manche Spaltungen zu mildern, allein durch das Verstehen der Überlegungen des anderen.Ich bitte euch alle, die Meinungsfreiheit anderer und deren Gewissensentscheidungen zu achten. Das sind sehr hohe Güter!!" Steinwender teile auch mit , dass die Ansprechperson für etwaige Rückfragen der Salzburger Generalvikar Roland Raser ist.


 

Der Beitrag von Dechant Steinwender im WORTLAUT auf kathnet

 

Kontakt Erzbischof Lackner

 

Predigt Pfr. Ibounigg - Warum GOTT hast DU das zugelassen?

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  5. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  8. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  9. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  10. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  11. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Bußzeremonie im Petersdom wurde vollzogen – Mann hatte gezielt an Hauptaltar uriniert
  14. „Sind wir noch katholisch?“
  15. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz