![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatican News lobt ‚katholische’ Pro-Abtreibungs-Schriftstellerin18. Februar 2021 in Prolife, 9 Lesermeinungen Amanda Gorman hat bei der Inauguration von Joe Biden ein Gedicht vorgetragen. Die vatikanische Nachrichtenagentur hat mit ihr ein Interview gemacht, das kritische Fragen vermissen lässt. Vatikan (kath.net/LifeNews/jg) Vatican News, die Nachrichtenagentur des Vatikan, hat ein Interview mit Amanda Gorman (22) gemacht, der jungen afroamerikanischen Dichterin, die bei der Inauguration von US-Präsident Joe Biden ein Gedicht vorgetragen hat. Lebensschützer kritisieren die einseitig positive Darstellung der jungen Frau und vermissen kritische Fragen zu ihrer Haltung zur Abtreibung. Alessandro Gisotti, der stellvertretende Redaktionsleiter von Vatican News, habe zwar im einleitenden Text erwähnt, dass Gorman katholisch sei. Im Interview selbst seien dann aber weder Gott noch der Glaube auch nur erwähnt worden, schreibt Michael Haynes für LifeSiteNews. Stattdessen habe Gisotti gefragt, wie Dichtung auf Papst Franziskus’ Ruf nach dem „Bau von Brücken“ antworten könne. Dichtung könne „heiligen, reinigen und berichtigen“, antwortete Gorman, die ihrerseits bedauerte, dass Literatur oft als Bereich einer „alten, toten, weißen und männlichen intellektuellen Elite“ dargestellt werde. Gisotti verglich Gorman mit Malala Yousafzai und Greta Thunberg, jungen Frauen, die an der Spitze von Bewegungen stünden, welche „die Mächtigen der Erde“ herausfordern. Die Welt werde von der nächsten Generation bereits verändert, es sei Zeit, auf sie zu hören, antwortete Gorman. Gorman hat 2019 ein Video veröffentlicht, in dem sie 8 Gründe gegen Abtreibungsverbote in den USA aufzählt. Unter anderem hält sie Abtreibungsverbote für Methoden, um Frauen zu beherrschen und „das Patriarchat“ zu erhalten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |