Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

Jedes Herz soll erkennen, dass unser Gott lebt, uns liebt und alles vergibt.

20. Jänner 2021 in Jugend, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ich träume davon, dass der Hl. Geist unbemerkt und unsichtbar um sich greift und die Welt mit der Liebe Gottes erschüttert, so dass nichts mehr so ist, wie es einmal war - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Lucia Kirchgasser


Salzburg (kath.net)

Via Livestream habe ich mir an Silvester eine Jahresabschlussandacht angeschaut. Die Worte des Predigers waren bedrückend, voll Kummer und Sorge. Er war schwer gezeichnet von den Belastungen des vergangenen Jahres. Verständlich. Und doch hat es mich betroffen gemacht. Ich bin erfüllt von Hoffnung und Zuversicht für das kommende Jahr und so unsagbar dankbar für das vergangene. Ganz konträr dazu sehe ich diesen alten, gebeugten Priester. Erst habe ich mich geärgert, weil ich mir denke: „Sollten wir Christen nicht eine andere Botschaft verkünden?!“ Aber dann hat Gott mir zu Herzen gesprochen.


Ich habe gespürt, dass Gott die Niedergeschlagenheit seines Hirten tief bewegt.

Wie oft war dieser Mann wohl eine helfende Hand für andere? Wie oft hat er voll Freude verkündet, ist tapfer voran gegangen und hat gütig und liebend gedient? Im Nachhinein schäme ich mich für mein Urteil.

Wir Christen sind eine Gemeinschaft; ein Leib. Wie komme ich dazu, mich aufzuregen, wenn einem Glied die Kraft ausgeht? Wie oft geht mir selbst die Kraft, der Glaube, die Hoffnung und die Liebe aus?! Wie oft brauche ich jemanden, der mein Licht wieder anzündet?!

Ich habe für dieses Jahr mal wieder viele Vorsätze gefasst und große Ziele und Pläne.

Heute ist ein neuer Punkt dazu gekommen und ich glaube, dass Gott dieser Punkt besonders am Herzen liegt.

Innig für andere beten.

Beten um Hoffnung, Mut und Glauben. Beten für alle, die müde werden. Beten für alle, die Gottes Wirken in dieser Zeit nicht mehr wahrnehmen. Beten für offene Augen und offene Herzen.

Beten für die Gnade, Gott zu vertrauen.

Ich träume davon, dass der Hl. Geist unbemerkt und unsichtbar um sich greift und die Welt mit der Liebe Gottes erschüttert, so dass nichts mehr so ist, wie es einmal war.

Dafür möchte ich eintreten. Dafür bete ich und dafür will ich Zeuge sein.

Mein Leben soll ansteckend sein.

Mein Leben soll den Menschen zurufen, dass da ein Gott ist, mit dem sie Mauern überspringen und allem standhalten können. Ein Gott mit dem man lachen, weinen, tanzen und hadern kann. Ein Gott dem kein Berg zu hoch und kein Kampf zu groß ist. Ein Gott der am Ende immer siegt.

Jedes Herz soll erkennen, dass unser Gott lebt, uns liebt und alles vergibt.

Ich bete dieses Jahr für Erweckung.

Wofür betest du?


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 22. Jänner 2021 

Dann werdet ihr aufblühen wie frisches Gras (Jesaja)

Liebe Lucia! In dem müden alten Priester trägt der Herr das Kreuz und er bewirkt wohl mehr als einige, die das Fitnesszentrum mit dem Tabernakel verwechseln. Er steht aber auch für die Kirche, der nur noch mit Gebet aufgeholfen werden kann, der aber das mittragende Gebet und Mitwirken so vieler Getaufter fehlt. Darin bestünde aber das unabdingbar nötige allgemeine Priestertum der Getauften, – nicht in Stuhlkreisen und Selbstbehauptungsagenden!
P. A. Delp hat geschrieben: "Uns fehlt irgendwie der Mut, der nicht aus dem Blutdruck und aus der Jugendlichkeit oder ungebrochener Vitalität kommt, sondern aus dem Besitz des Geistes und dem Bewusstsein des Segens, der uns zuteil geworden ist." Der Segen des Geistes wird nur wirksam durch Gebet und Hingabe.
Liebe Lucia, was für ein froh machendes Vorhaben von Ihnen: „Ich werde in diesem Jahr viel und innig beten!“ SO lebt man die Berufung zum allgemeinen Priestertum, macht man Kirche lebendig. (Spezialität der Frau!)


2
 
 lakota 21. Jänner 2021 
 

Beten wir zum Hl. Geist

Er möge die Herzen öffnen und berühren.
Er möge den Priestern, die sich Tag für Tag um die Gläubgen sorgen, Kraft geben und sie nicht mutlos werden lassen.


1
 
 Stefan Fleischer 21. Jänner 2021 

Ja, beten wir

Und vergessen wir auch jene nicht, welche sich in die schreckliche Not von Sünde und Schuld verstrickt haben. Der Herr sende ihnen den Heiligen Geist, der ihnen den Weg zur Umkehr und zur Versöhnung mit Gott weise, damit auch sie durch das Kreuz Christi der Erlösung teilhaftig werden. Er sende ihnen den Heiligen Erzengel Michael und sein himmlisches Heer im Kampf gegen den Widersacher, welcher durch diese Welt zieht und jene sucht, die er vernichten kann. Und bitten wir die Gottesmutter Maria, die Zuflucht der Sünder, sie möge uns alle unter ihren schützenden Mantel nehmen, damit niemand verloren gehe, damit alle das ewige Leben erreichen.


3
 
 Eselchen 20. Jänner 2021 
 

Ich bete für dich liebe Lucia

dass deine Begeisterung allen Prüfungen des Lebens widerstehen kann. Es ist leicht froh zu sein wenn man jung und gesund ist. Die Alten und Kranken und denen der Tod droht haben niemanden mehr, außer unserem Herrn Jesus Christus. Nicht einmal mehr Besuch. Bete du doch bitte für sie und ich bete für dich!


2
 
 Diadochus 20. Jänner 2021 
 

Wofür betest Du?

Beten wir für unsere "gebeugten" Brüder. Überhaupt sollten wir jeden Tag beten und Gott alles in Seine Vaterhände hineinlegen, denn ohne Ihn vermögen wir nichts, bleibt unser Tun fruchtlos. Deshalb werden so viele "müde", da ohne Gebet.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz