Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  4. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  5. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  6. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  7. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  8. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  9. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  10. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  11. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  12. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  13. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  14. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  15. 1.167 Beichten in 65 Stunden

Ist der Böse mit dem schwarzen Helm Darth Vader?

15. Dezember 2020 in Kommentar, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


PRESSE-Kolumnist Karl-Peter Schwarz übt Kritik an Vatikan-Krippe: Wenn das Transzendente ausgelöscht wird, kehren die alten Götzen zurück und mischen sich mit den neuen. Statt an Jesus und Maria glaubt man dann an Greta Thunberg und Carola Rakete


Rom (kath.net)

"Die Krippe auf dem Petersplatz, sagte Papst Franziskus, schaffe „eine weihnachtliche Atmosphäre, die dem Glauben an das Mysterium der Geburt des Erlösers förderlich ist.“ Mit dieser Meinung steht er ziemlich alleine da. Selten nämlich war man sich in den sozialen Medien so einig wie in dem Urteil, dass diese Krippe aus ästhetischen und religiösen Gründen inakzeptabel sei." Mit deutlichen Worten kritisiert der bekannte Presse-Kolumnist Karl-Peter Schwarz die umstrittene Weihnachtskrippe am Petersplatz in seiner jüngsten Glosse in der "Presse". Die Figuren lassen eher an eine Straßenbahnhaltestelle denken, der Weihnachtsengel sehe aus wie ein Radiator und das Jesuskind wie ein abgespecktes Michelin-Männchen, Maria und Josef gleichen laut Schwarz altorientalischen Götzenbildern. Dies erinnere ihn an sowjetische Denkmäler. Für ihn seien besonders zwei Figuren rätselhaft. Er frage sich, ob der Böse mit dem schwarzen Helm Darth Vader sei. Auch wisse er nicht, wer der weiße Astronaut sei. Die Krippe sollte man laut dem Journalisten aber nicht vorzeitig abräumen sondern es sollen möglichst viele Gläubige sehen, weil man an ihr die Folgen des Einbruchs der Moderne und der zunehmenden Anpassung der Kirche an den Zeitgeist sehr gut sehe. "Wenn das Transzendente ausgelöscht wird, kehren die alten Götzen zurück und mischen sich mit den neuen. Statt an Jesus und Maria glaubt man dann an Greta Thunberg und Carola Rackete, statt an die Hölle an die Klimakatastrophe, statt an den Himmel an eine grenzenlose multikulturelle Weltrepublik, in der sich alle lieb haben.", schreib der Journalist. Für ihn seien nur zwei Figuren in der Krippe so dargestellt, wie es sich gehört: Der Ochs und der Esel. Dies gäbe Grund zur Hoffnung, da dies an die biblische Geschichte von Bileam und seiner Eselin erinnere.


 

 

Foto: (c) Armin Schwibach

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Wiederkunft 18. Dezember 2020 
 

Tut mir leid

Aber für diese Krippe mussen wir Gott um Verzeihung bitten! Gott steht für das Gute, Wahre und Schöne!Gott ist die Schöhnheit! So ein Frevel! Sowas hat sich noch nie ein Papst erlaupt! Ich schäme mich für unsere Kirche!!


3
 
 lakota 16. Dezember 2020 
 

@Chris2

.....nur die Gans passt nicht so richtig in das
"Engsämbl." Die sieht doch gans gut aus ...
Passen Sie auf Ihre Zähne auf :-)


2
 
 Chris2 15. Dezember 2020 
 

Welch erbauliches Engsämbl.

Und statt "Stille Nacht" (wäre passend, denn singen dürfen wir ja eh nicht) plärrt sicherlich irgendein Blauzahnlautsprecher das "taam taam taam tamtareaaam tamtaraaam" der Darth-Vader-Hymne, während im Hintergrund jemand ganz tief sein Asthma durch die schwarze ffp2-Maske in die dunkle Seite der Nacht schnauft. Über der Krippe schwebt derweil der Todesstern und imperiale Jäger ersetzen die senkrechtstartenden Kühlrippen-Engel. Nur das Design der weißen imperialen Sturmtruppenkrieger ist noch etwas zu erbaulich.
(indietischplattebeiß...)


3
 
 bereschit 15. Dezember 2020 
 

Entehrte Kunst!

Gesegnet oder nicht: das ist eine biblisch nicht existierende Krippe im? ja was weiß ich! Ich denke an kaltes Metall, das kalt in die Seelen der Menschen hineinblickt. Nichts sagend. Kälte ausbreitend. Figuren erinnern eher an grausame Kriege als an das Weihnachtsfest. Wo ist da das friedensstiftende Element? Es fehlt die Demut der Hirten, die Andacht der Könige. Es fehlt alles, was ein gesegnetes Gott ehrendes Fest ausmacht!
Es macht einem schon jetzt Angst, was an Ostern den Gläubigen an Götzenkunst angeboten wird?


8
 
 Smaragdos 15. Dezember 2020 
 

Diese Figur haben sie noch vergessen...

www.telez.fr/actus-tv/e-t-lextra-terrestre-11-infos-sur-le-film/


4
 
 Paddel 15. Dezember 2020 

Mensch im Mittelpunkt

Bei dieser Krippendarstellung steht der Mensch Auge in Auge den Krippenfiguren gegenüber. Auf der gleichen Ebene. Maria und Josef schauen nicht auf Jesus Christus sondern auf uns, anstatt sie uns hineinnehmen in den Blick auf IHN.

Lädt eher zum Reden ein, als zur Stille und Anbetung.


5
 
 Paddel 15. Dezember 2020 

@Frederico Krippe ist bereits gesegnet!


1
 
 Diadochus 15. Dezember 2020 
 

Erhellend

Da darf sich Papst Franziskus gerne dazustellen, wenn die Krippe angeblich so schön ist. Sie dürfte das Gesicht des Papstes, das sonst eher griesgrämig wirkt, kaum erhellen.


7
 
 griasdigott 15. Dezember 2020 

Es heisst ja schon länger, dass "sie" bald wohl die Ausserirdischen-Karte ziehen werden, um der Menschheit noch mehr Angst zu machen.

So ! war das also gemeint! Und ich dachte schon, es landen ein paar Flugscheiben. Natürlich neueste menschliche Technik.

Schiach des Glump, sagt man in Bayern.


4
 
 hape 15. Dezember 2020 

Wer mit Pachamama keine Probleme hat,

der dürfte auch gegenüber dieser ästhetischen Geschmacklosigkeit eher unempfindlich sein.


8
 
 Federico R. 15. Dezember 2020 
 

Ein paar noch offene Fragen:

Wird der Papst am Heiligen Abend dieses Monstrum aufsuchen?


Wird er dabei eine Gesichtsmaske tragen?

Wird er es segnen?

Wird er es coram publico tun?

Sind Menschen auf dem Petersplatz überhaupt zugelassen bzw. erwünscht?

Sind die Außerirdischen beim traditionellen Weihnachtssegen des Papstes „Urbi er orbi“ mit eingeschlossen?

...


10
 
 Smaragdos 15. Dezember 2020 
 

Great Reset

So sieht der Great Reset der Kirche aus. Brave New Church! So sieht es tatsächlich aus, wenn man das Transzendente auslöscht.


11
 
 lakota 15. Dezember 2020 
 

Einfach grauenvoll!

Was hat das noch mit der Geburt Jesu in der Krippe zu Bethlehem zu tun?


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  7. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  8. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  9. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  10. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  11. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  12. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  13. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  14. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  15. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz