Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Ismail Tipi: „Wir dürfen jetzt nicht denken, dass der IS in seinen Bemühungen nachlassen wird“

24. Oktober 2020 in Kommentar, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hessischer CDU-Integrationsexperte: Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen, sondern müssen gemeinsam aufstehen und gegen die kranke Ideologie des IS und den radikalen Islamismus vorgehen


Wiesbaden (kath.net/Blog Ismail Tipi) Anfang Oktober kam es in Dresden zu einem tödlichen Messerangriff auf zwei Männer aus Nordrhein-Westfalen. Die Ermittlungen führen nun ins islamistische Milieu. Der Tatverdächtige, der seinen Opfern mit einem Küchenmesser von hinten in den Rücken gestochen hatte und dabei einen Mann so schwer verletzte, dass er später im Krankenhaus verstarb, soll Kontakt zum IS gesucht und sich als Attentäter angeboten haben. Der Generalbundesanwalt hat die Ermittlungen übernommen. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Tat einen radikal islamistischen Hintergrund hatte.


Der hessische Landtagsabgeordnete und Integrationsexperte der hessischen CDU, Ismail Tipi, der seit vielen Jahren vor den Gefahren des radikalen Islamismus warnt, sieht sich in seinen Befürchtungen abermals bestätigt. „Dschihadisten und Gefährder leben unter uns und können für uns und unsere Sicherheit eine große Gefahr darstellen. Es kann und darf nicht sein, dass sich solche radikalen Gefährder frei bewegen können. Daher müssen wir alle uns zur Verfügung stehenden rechtsstaatliche Mitteln nutzen, um gegen diese Bedrohung vorzugehen.“

Gerade auch nach dem schrecklichen Anschlag in Frankreich sieht er eine hohe Gefährdungslage in Europa. „Wir dürfen jetzt nicht denken, dass der IS in seinen Bemühungen nachlassen wird. Seit der Niederlage in Syrien und im Irak ruft der IS zu Anschlägen in Westeuropa auf. Und leider mussten wir spüren, dass diese Drohungen auch von einzelnen Gefährdern umgesetzt werden, wenn auch glücklicherweise keine großen Anschläge mit vielen Toten zu verzeichnen sind“, so Tipi.

Dass die Sicherheitsbehörden wachsam sind, zeigt allerdings auch ein weiterer Fall: Ein 22-Jähriger aus Ratingen (Nordrhein-Westfalen) wurde jüngst am Londoner Flughafen Stansted festgenommen. Er soll in fünf Fällen terroristische Propaganda-Videos verbreitet haben und wird verdächtigt, einer Gruppe IS-Anhängern aus Ratingen anzugehören.

„Für mich ist klar, dass wir hier kein deutsches oder französisches Problem haben, sondern ein europäisches. Daher müssen wir auch gemeinsam für unsere Demokratie, unsere Freiheit und unsere Werte kämpfen. Zahlreiche Menschen starben in Europa durch den IS und dessen Anhänger. Sie kämpfen gegen die Ungläubigen, unsere Religion, unsere Freiheiten und unsere Art zu leben. Das dürfen wir uns nicht gefallen lassen. Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen, sondern müssen gemeinsam aufstehen und gegen diese kranke Ideologie des IS und den radikalen Islamismus vorgehen.“

Archivfoto MdL Ismail Tipi (c) Ismail Tipi


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz