SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
| 
Trump zu Katholiken: "Das sind erstaunliche Menschen. Das sind großartige Menschen"23. September 2020 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch im Rahmen des Nationalen Gebetsfrühstück angekündigt, dass er eine sogenannte "Born Alive Executive Order" unterschreiben werde.
USA (kath.net)
US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch im Rahmen des Nationalen Gebetsfrühstück angekündigt, dass er eine sogenannte "Born Alive Executive Order" unterschreiben werde, Mit dem Dekret soll es verboten werden, ungeborenen Kindern, die beispielsweise eine Abtreibung überleben, die medizinische Behandlung zu verweigern. Die US-Demokraten hatten seit Monaten ein entsprechende Gesetzesvorlage im US-Repräsentantenhaus verhindert. Für Trump sei es eine "heilige moralische Pflicht", hier zu handeln. Trump erzählte beim Gebetstreffen auch, dass er in Queens in New York nahe bei einer katholischen Kirche aufgewachsen ist und er dabei die unglaubliche Arbeit der katholischen Kirche für die Gemeinschaft mitbekommen hatte. "Das sind erstaunliche Menschen. Das sind großartige Menschen", lobte er die Katholiken. "Unsere Nation ist stark aufgrund aller Katholiken und anderer gläubigen Menschen." Erneut sprach der US-Präsident davon, daass jedes geborene und ungeborene Kind im Heiligen Angesichts Gottes erschaffen wurde. "Ich werde immer die lebendige Rolle von Religion und Gebet in der US-Gesellschaft schützen und ich werde immer das heilige Recht auf Leben verteidigen." 
Mehr dazu auf kathtube:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | lakota 25. September 2020 | | | Ich finde es großartig, daß Donald Trump diese ""Born Alive Executive Order"
unterschreiben wird.
Und ich wundere mich sehr, wie viele Fans der Kindesmörderin Kamala Harris hier in kath.net ihre roten Daumen zeigen. |  2
| | | Diadochus 24. September 2020 | | | Potential Katholiken könnten sogar Berge versetzen, wenn sie mehr Glauben hätten. Vieles an Potential bleibt ungenützt. Viele Gnaden werden nicht abgerufen. Präsident Trump scheint das zu verspüren. Präsident Trump spornt an. Er nützt sein Potential, das ihm sein Amt als Präsident verleiht. Er nützt es für die Ungeborenen. So gesehen ist Präsident Trump ein "großartiger" Mensch. |  5
| | | ilomego 23. September 2020 | |  | Die Wahl zwischen Leben und Tod Mal sehen, wie die Amerikaner wählen, sie können das Leben oder den Tod wählen.
So hat die US-amerikanische Juristin und Bidens Vize Kamala Harris offenbar kaum Probleme, Neugeborene, die eine Abtreibung überlebt haben, sterben zu lassen. Zweimal stimmte sie bereits gegen das Gesetz zum Schutz von Abtreibungs-Überlebenden, wonach Ärzte ihnen die gleiche medizinische Hilfe zuteil werden lassen müssten wie jedem anderen Neugeborenen. www.journalistenwatch.com/2020/08/20/tod-ungeborenen-bidens/ |  8
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
|