Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  12. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  13. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. Papst prangert mangelnden politischen Willen zum Klimaschutz an

US-Priester: Wahl im November ist Richtungsentscheidung

1. Juli 2020 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es stehe ‚alles wofür wir stehen und wofür wir gekämpft haben’ auf dem Spiel, schreibt Frank Pavone von ‚Priests for Life’. Die Kirche müsse hier klar Stellung beziehen können, schreibt er an die US-Bischöfe.


Washington D.C. (kath.net/lifesitenews/jg)

Frank Pavone, der Nationaldirektor der Lebensschutzorganisation „Priests for Life“, hat in einem offenen Brief an die katholische Bischofskonferenz der USA darum gebeten, dass die Priester deutlich sagen dürfen, welche Partei sich für Lebensschutz und Religionsfreiheit einsetzt und welche nicht.

 

Nach den derzeit geltenden Richtlinien der US-Bischofskonferenz ist es Klerikern untersagt, sich parteipolitisch zu äußern. Sie dürfen sich an keiner politischen Aktivität beteiligen, die eine politische Partei oder einen Kandidaten unterstützt oder bekämpft.


 

Pavone stellt in Frage, ob diese Bestimmungen der gegenwärtigen politischen Situation angemessen seien, da die Kirche gleichzeitig die Aufgabe habe, ihr moralisches Urteil in politischen Belangen zu verkünden. Die Republikanische Partei stehe für den Lebensschutz, während die Demokratische Partei für möglichst unbeschränkte Abtreibungen eintrete. Es sei für die Kirche unmöglich, ihre Lehre zu verkünden, ohne – implizit oder explizit – die Partei zu verurteilen, welche dagegen Politik macht.

 

Er verweist auf die „noch nie dagewesene Entscheidung“, vor welcher die Wähler der USA stehen würden. Die Wahl sei eine Richtungsentscheidung Die Unterschiede zwischen den beiden Parteien seien noch nie wesentlicher oder folgenreicher gewesen, fügt er hinzu. Noch nie sei es so wichtig gewesen, dass die Kirche ihre Stimme erhebe und klar und deutlich sagen könne, dass „alles wofür wir stehen und wofür wir gekämpft haben“ auf dem Spiel stehe, schreibt er.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Alia iacta est 1. Juli 2020 
 

Thema oder Parteienwerbung?

Eigentlich wollte ich mich weiter zurückhalten, aber mich beschäftigt doch sehr die Frage, warum Sie Chris2 immer wieder für die AFD sprechen wollen/müssen - auch wenn der eigentliche Sinn dieses Threads ursprünglich ein ganz anderer war?!

Eine Partei, die sich absolut nicht scheut, rechtsnationale und radikale Ansichten zu tolerieren und zu verbreiten kann auch wenn Sie sich scheinbar gegen die Abtreibung stellt, nicht wahrhaft christlich/katholisch sein.


1
 
 Chris2 1. Juli 2020 
 

@Karlmaria

Warum sind Sie enttäuscht? Weil die größte deutsche Oppositionspartei sich noch nicht einmal zu den schweren Ausschreitungen durch Migranten und "Schutzsuchende" in Stuttgart geäußert hat? Meinen Sie wirklich, sie hat das nicht? Aber nan liest doch nichts. Schon 2009 hätten lt. Statista über 35% der Politikjournalisten "grün" gewählt ("Nichtwähler" eingerechnet). In den Umfragen war die Partei von "Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen"-Habeck damals bei 9%. Oder meinen Sie die "Prüffall"-Kampagne des beputschten Bundesreg... Bundesverfassungsschutzes? Das wurde denen gerichtlich verboten! Oder, dass es auch "Rechte" in der AfD gibt? Ja und? Erstens waren früher CDU und v.a. CSU auch rechts, bis das ganze Land Schlagseite bekam. Aber die Extremisten! In der schreihalsenden Stasi- und Selbstschussanlagenpartei SED, die sich heute "Die Linke" nennt, gibt es lt. WELT 7 (!) verfassungsfeindliche Gruppierungen! Wen juckt's? Niemanden...


5
 
 Karlmaria 1. Juli 2020 

Wählt christlich

Das durften die Priester früher auch in Deutschland sagen. Nur ist es ja jetzt so dass die Partei die das C in ihrem Namen hat auch die Abtreibung ermöglicht. Natürlich wird sich da gedreht und gewendet und eigentlich sind wir ja nicht dafür sondern stellen es nur straffrei und so. Die einzige Partei in Deutschland ist eine alternative Partei auf die ich große Hoffnungen hatte und wo ich im Augenblick etwas enttäuscht bin wie sich das entwickelt. Aber man darf die Hoffnung nie aufgeben. Das ist in Deutschland auch die einzige Partei die man wählen kann ohne sich der Abtreibung mitschuldig zu machen. In den USA ist es eben so dass Präsident Trump bei seiner Wahl auch massiv vom Himmel unterstützt wurde. Eben weil da so ein großer Unterschied zu der anderen Kandidatin ist. Mich wundert da manchmal das es Christen gibt die das gar nicht so genau sehen. Das liegt doch so offensichtlich vor Augen dass nur Präsident Trump für den Lebensschutz ist. Am Lebensschutz wird sich viel entscheiden!


3
 
 Chris2 1. Juli 2020 
 

Ja, genau so sieht es aus.

Und weil "Demokraten" beim Lebensrecht wehrloser ungeborener Kinder keinerlei "Spaß" verstehen, werden Innenstädte in Schutt und Asche gelegt, Menschen auf den Straßen gegeneinander gehetzt, reihenweise angebliche "Fake-Accounts" in sozialen Netzwerken gelöscht (sogar seit Jahren sehr populärer Blogger) und weiter gegen Präsident Trump gewettert. Und Corona ist natürlich auch sehr praktisch: Aufgefallen? Nach den BLM-Kundgebungen, bei denen (auch bei uns) plötzlich und ganz selbstverständlich keine Corona-Gefahr bestand, explodierten die Zahlen in den USA geradezu. Man muss halt Opfer bringen, um im Herbst wieder "Against Life" zu bekommen. A propos "keine Ansteckungsgefahr bei korrekter Haltung": Dass eine WHO-Unterorganisation für dieses Jahr eine weltweite "systemische" (o.ä.) Simulation einer schwer verlaufenden, ansteckenden, Lungenkrankheit angekündigt hatte, hat mich schon ein wenig irritiert (Dokument selbst gelesen). Muss doch mal die Arte-Doku "Profiteure der Angst" ansehen.

m.youtube.com/watch?v=ZkyL4NxJJcc


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

Abtreibung

  1. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  2. Polizei räumt besetzte Kirche in Flensburg
  3. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  4. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  5. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  9. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  10. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  15. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz