![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Corona-Verbote von Gottesdiensten in Österreich keine gesetzliche Grundlage19. Juni 2020 in Österreich, 9 Lesermeinungen Der Verbot von öffentlichen Gottesdiensten während der Corona-Zeit hatte in Österreich keine gesetzliche Grundlage Wien (kath.net) Der Verbot von öffentlichen Gottesdiensten während der Corona-Zeit hatte keine gesetzliche Grundlage. Dies zeigt eine Juristen-Gruppe aus Kärnten jetzt auf, die nun diverse Grundrechtsverletzungen in Östereich während der letzten Wochen aufzeigt. Dies berichtet die "Presse". Diese Maßnahmen wurden von der Regierung nur per Verordnung festgemacht, eine derart weitreichende Einschränkung der Religionsfreiheit hätte aber nur durch ein Gesetz angeordnet werden können. Das erklärte der Vizepräsident des Klagenfurter Landesgerichts, Manfred Herrnhofer, gegenüber der Zeitung. Keine gesetzliche Grundlage gab es auch für die Limitierung der Anzahl der Personen bei Begräbnissen, Hochzeiten oder auch Taufen.
Auch der Kärntner Anwalt Bernhard Fink, der Vizepräsident des Anwaltskammertags, der ein Mitglied der Gruppe ist, erklärt, dass es das Verbot von Messen für Gläubige als "kollektive Kontaktsperre" zu werten sei und so etwas das Potenzial habe, Freiheitsrechte „teilweise völlig aus der Verankerung zu hebeln“. Betroffene Kirchen hätten sich gegen die Maßnahmen vor dem Verfassungsgerichtshof wehren können. Dort langten bereits 70 Beschwerden ein, keine aber von der Religionsgemeinschaft. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |